Gerade wenn du Türen hast, kann das Tarp auch etwas kleiner sein. Zu gross ist sogar ein Nachteil: Das Tarp wird auf der Aufhängung der Hängematte aufliegen und muss dann höher gespannt werden, als wenn es kürzer wäre. Dadurch reduzierst du den Schutz von den Seiten, gewinnst aber keinen zusätzlichen Schutz von oben. Die Türen machen ja "dicht", egal ob die nun etwas näher bei der Hängematte "abschliessen" oder etwas weiter weg.
Klingt logisch, aber in der Praxis konnte ich das nicht nachvollziehen. Die Schnüre vom Tarp gehen bei mir neben die Aufhängung der HM. Und das Tarp selbst hat genug Luft bis zur Aufhängung der HM. Die HM ist bei mir ja 300cm und das Tarp 340cm, also ist das Tarp etwas über 1' länger als die HM. Analog zur 12' HM mit einem 13' Tarp, wäre das ja das selbe Verhätnis.
Der Winkel war bei mir übrigens 40°, hab mit der Handy App nachgeguckt. Ich hab die Aufhängung dann tiefer gesetzt und bin auf 30° gekommen. Für 1-2 Stunden kann ich da gut drinne liegen, übernachten möchte ich in der Bananenhaltung eher nicht.. Aber beim Wandern zum pausieren ist das ganz nett, und alles zusammen unter 1 Kg und sehr kleines Packmaß.
Ich war Sonntag mit der HM draussen und abends fing es an zu regnen, und da fiel mir auf, dass ich an einem Regentag nicht glücklich werde, wenn ich unter dem Tarp nicht aufrecht stehen kann. Man will doch auch mal raus aus der HM und aufrecht stehen, ohne nass zu werden.