Probleme in Amazonas Adventure

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Gerade wenn du Türen hast, kann das Tarp auch etwas kleiner sein. Zu gross ist sogar ein Nachteil: Das Tarp wird auf der Aufhängung der Hängematte aufliegen und muss dann höher gespannt werden, als wenn es kürzer wäre. Dadurch reduzierst du den Schutz von den Seiten, gewinnst aber keinen zusätzlichen Schutz von oben. Die Türen machen ja "dicht", egal ob die nun etwas näher bei der Hängematte "abschliessen" oder etwas weiter weg.

    Klingt logisch, aber in der Praxis konnte ich das nicht nachvollziehen. Die Schnüre vom Tarp gehen bei mir neben die Aufhängung der HM. Und das Tarp selbst hat genug Luft bis zur Aufhängung der HM. Die HM ist bei mir ja 300cm und das Tarp 340cm, also ist das Tarp etwas über 1' länger als die HM. Analog zur 12' HM mit einem 13' Tarp, wäre das ja das selbe Verhätnis.


    Der Winkel war bei mir übrigens 40°, hab mit der Handy App nachgeguckt. Ich hab die Aufhängung dann tiefer gesetzt und bin auf 30° gekommen. Für 1-2 Stunden kann ich da gut drinne liegen, übernachten möchte ich in der Bananenhaltung eher nicht.. Aber beim Wandern zum pausieren ist das ganz nett, und alles zusammen unter 1 Kg und sehr kleines Packmaß.


    Ich war Sonntag mit der HM draussen und abends fing es an zu regnen, und da fiel mir auf, dass ich an einem Regentag nicht glücklich werde, wenn ich unter dem Tarp nicht aufrecht stehen kann. Man will doch auch mal raus aus der HM und aufrecht stehen, ohne nass zu werden.

  • Klingt logisch, aber in der Praxis konnte ich das nicht nachvollziehen. Die Schnüre vom Tarp gehen bei mir neben die Aufhängung der HM.

    Ja, dann stimmt das, was ich schrieb, nicht mehr unbedingt. Frage: Gehen bei dir die Schnüre neben dem Tarp durch, weil du das so möchtest, oder ist es ein Effekt, der sich irgendwie ungewollt ergibt?


    Bei einem Tarp mit Türen wäre es schon gut, wenn die Hängematten-Aufhängung möglichst exakt unter dem First des Tarps durchlaufen würde. Nur dann kann man die Türen vollständig schliessen. Dann reicht eine Abtropfschnur auf beiden Seiten unter dem Tarp und die Hängematte bleibt trocken.


    Bei meinem Hex-Tarp (welches ich primär verwende) wäre es sehr schlecht, wenn die Aufhängung der Hängematte nicht exakt unter den First des Tarps zu liegen käme. Diese Bauform des Tarps (Hex-Tarp) ist am First am längsten und wird gegen unten auf beiden Seiten immer schmaler. Ich spanne das Tarp deshalb immer so ab, dass es möglichst genau parallel zur Hängematte und auch möglichst genau darüber zu hängen kommt.


    Ich nutze für alle meine Hängematten (von ca. 330 cm bis 366 cm Länge) mein selbst genähtes 12-Fuss-Hex-Tarp (366 cm langer First).

  • Klingt logisch, aber in der Praxis konnte ich das nicht nachvollziehen. Die Schnüre vom Tarp gehen bei mir neben die Aufhängung der HM. Und das Tarp selbst hat genug Luft bis zur Aufhängung der HM. Die HM ist bei mir ja 300cm und das Tarp 340cm, also ist das Tarp etwas über 1' länger als die HM. Analog zur 12' HM mit einem 13' Tarp, wäre das ja das selbe Verhätnis.

    Das hängt aber ja nun alles von der konkreten Aufhängung ab. Bei schlechtem Wetter hängt man ja das ganze meist doch tiefer, um die Seiten möglichst nah in Richtung Boden zu bringen. Je tiefer das Tarp gehängt wird, desto näher kommt es an die Aufhängung. Es gibt ja noch dazu diverse Arten, ein Tarp aufzuhängen. Die Möglichkeit besteht, dass längere Tarps eher mit der regulären Aufhängung kollidieren, als kürzere Tarps.

  • Ja, dann stimmt das, was ich schrieb, nicht mehr unbedingt. Frage: Gehen bei dir die Schnüre neben dem Tarp durch, weil du das so möchtest, oder ist es ein Effekt, der sich irgendwie ungewollt ergibt?

    Also der eine Baum war nicht ganz grade (senkrecht), weshalb die Schnur vom Tarp auf der Seite leicht versetzt war. Deswegen hing die HM nicht direkt zentriert unter dem First (ist übrigens auch ein Hex Tarp). Aber an einem 100% senkrechten Baumstamm, würden sich die Schnüre trotzdem nicht "in die Quere kommen". Die HM ist so auf einer Höhe von ca. 230cm am Baum befestigt und das Tarp ca. 30-40 cm höher. Ich kann unter dem Tarp mit meinem 185cm grade so stehen. Das Tarp ist 1' breiter als die HM, es könnte aber auch noch weitere 3' breiter sein, das würde trozdem passen, weil die Tarpschnüre sich überhaupt nicht mit den HM Schnüren kreuzen. Die Tarpschnüre sind auf ganze länger immer oberhalb der HM Schnüre. Auch das Tarp selber würde nicht an die HM Schnüre rankommen, da wäre noch reichlich Platz. Die Bäume waren ca. 6m auseinander.

    Wenn das Tarp aber so hoch hängt (knapp 190cm Firsthöhe), und die HM tief über dem Boden hängt würde evtl Regen seitlich reinkommen, da das Tarp ist ja nur ein 1' breiter ist und eine hex Form hat. Also ist es nicht praxistauglich das Tarp bei starkem Regen so hoch zu hängen? Hängt ihr bei Regen das Tarp so tief wie möglich? Die Möglichkeit unter dem Tarp stehen zu können hat keine Priorität bzw. ist schlicht nicht machbar?

  • Also der eine Baum war nicht ganz grade (senkrecht), weshalb die Schnur vom Tarp auf der Seite leicht versetzt war

    Ich mache das übrigens oft so, wie in diesem Beitrag gezeigt: Tarp an Baumgurten der HM befestigen


    Wenn der Baumabstand etwas grösser ist, sodass ich die Hängematte einiges über Kopfhöhe am Baum befestigen kann, dann kann ich das Tarp immer noch ordentlich hoch aufhängen. Aber unter dem Tarp stehen, geht wohl trotzdem nicht. Das Bedürfnis hatte ich bisher aber auch noch nicht: Wozu soll ich unter dem Tarp stehen, wenn ich auch darunter sitzen oder liegen kann? ;)

  • Aber an einem 100% senkrechten Baumstamm, würden sich die Schnüre trotzdem nicht "in die Quere kommen". Die HM ist so auf einer Höhe von ca. 230cm am Baum befestigt und das Tarp ca. 30-40 cm höher.

    Das stimmt nur bis zu einem bestimmten Baumabstand. Hier ein extremes Beispiel:



    Hängemattenaufhängung in Gelb, Tarpaufhängung in Rot.

  • Nochmal ein Frage zur 90° HM, in diesem Video wird die Daumr mit der 90° HM verglichen und die 90° schneidet ziemlich gut ab, vor allem was den Liegekomfort angeht. Laut ihm eine der besten HM in der er jemals gelegen hat (Zeitsptempel 9:12). Es handelt dich dabei ja um die 90° Hammock von HammockTent, und die ist ja leider nicht mehr erhältlich.. . Wie sieht es aber mit der CrossHammock aus? Hat CrossHammock das Konzept von HammockTent übernommen, oder gibt es zwischen den beiden gravierende Unterschiede?

  • H1mitz Entschuldigt die späte Antwort, ich war ein paar Tage mit dem Boot (und der Hängematte) unterwegs. Die Cross Hammock ist durchaus vergleichbar mit der im Video beschriebenen Hammocktent 2, wurde allerdings eigenständig entwickelt und nicht davon abgekupfert. Der Liegekomfort beider Matten ist sicherlich vergleichbar und es gibt bei der Cross Hammock mehr Variationen mit dem Material und Moskitonetz. Aber darüber könnte man sich ja auf der Webseite informieren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!