Neuigkeiten von Cross Hammock (10) - leichteste Netzmatte!

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Auf Wunsch einer einzelnen Hängematten-Enthusiastin habe ich einen der momentan leichtesten Hängemattenstoffe zu einer Cross Hammock Protection verarbeitet.

    Herausgekommen ist eine beinahe transparente Matte, die - wie ich finde - einen sehr schönen Look hat.

    Allerdings ist das Material so dünn, dass ich es momentan regulär nicht anbieten möchte, weil man deutlich unter 80 kg wiegen und sehr genau wissen sollte, wie man ein- und aussteigt.

    Das Gesamtgewicht ist für eine Matte mit Netz phänomenal! Den Stoff gibt es ins Kürze bei Hammock Fairy.

    Hier noch paar Ansichten im Carbon Tree.

  • Cross Hammock

    Changed the title of the thread from “Neuigkeiten von Cross Hammock (10)” to “Neuigkeiten von Cross Hammock (10) - leichteste Netzmatte!”.
  • Immer wieder faszinierend, das durchsichtige Material!

    Wie ist denn dein Fazit im Vergleich zu den anderen derartigen Stoffen, die Du ja mittlerweile alle schon verarbeitet hast?


    p.s. meine hammocktent 2.0 wiegt 255g nackt ohne Gurte.

  • hangloose Der Stoff ist durch die 80 den Ripstopfäden erstaunlich wenig stretchig. Viel ausprobieren konnte ich ihn allerdings nicht. Vielleicht gibt es ja irgendwann einen Erfahrungsbericht von Hammock Fairy. Rein vom Gewicht her geht es sicher noch leichter, z.b. Cloud71 mit 0.5er Moskitonetz. Das werde ich dieses Jahr auch noch mal ausprobieren und schätze, damit unter 200g zu bleiben. Aber das fällt alles unter Sonderanfertigung für Leute, die mit stretch kein Problem haben.

    • Official Post

    Ich werde Bericht erstatten sobald ich die Hängematte ordentlich testen konnte.

    Allerdings ist das Material so dünn, dass ich es momentan regulär nicht anbieten möchte, weil man deutlich unter 80 kg wiegen und sehr genau wissen sollte, wie man ein- und aussteigt.

    Für meine Townsend Brückenhängematte aus dem 1.2 oz MTN XL Hybrid Stoff gibt Bill Townsend eine Kapazität von bis zu 90 kg an. Meinst du, dass die Belastung beim 90°-Design größer ist als bei einer Brückenhängematte?

  • Hammock Fairy Die Belastung ist bei der Querhängematte schon größer als bei einer GE-Matte. Genaue Belastungsgrenzen in kg kann ich leider nicht angeben. Da sie mich (80 kg) ausgehalten hat, hält sie dich aber sicher allemal aus. Positiv ist, dass der Stoff so gewebt ist, dass sowohl Kette wie Schuss von den 80 den Fäden profitieren.

    • Official Post

    Die Belastung ist bei der Querhängematte schon größer als bei einer GE-Matte.

    Das ist klar, aber die Townsend ist ja eine Brückenhängematte. Da ist der Zug auf die Seiten enorm. Meinem Gefühl nach höher als bei einer Querhängematte - aber ich mag mich täuschen. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit dem Stoff mache ich mir wenig Sorgen. Ich wäre überrascht, wenn er schwächer wäre als das 1.5 oz Monolite.

  • Der Unterschied ist, dass sich bei GE- und Brücken-Hängematten der Zug recht gut verteilt, während man eine Quer-Hängematte beim Ein- und Aussteigen extrem stark punktuell belasten kann und wohl zum Teil auch tatsächlich belastet. Wenn man mal drin liegt, ist die Belastung bei einer Quer-Hängematte aufgrund des steilen Aufhängewinkels relativ gering.

    • Official Post

    Der Unterschied ist, dass sich bei GE- und Brücken-Hängematten der Zug recht gut verteilt, während man eine Quer-Hängematte beim Ein- und Aussteigen extrem stark punktuell belasten kann und wohl zum Teil auch tatsächlich belastet.

    Bei einer GE-Hängematte stimme ich dir zu - aber ich glaube bei einer Brückenhängematte sind die Belastungen viel größer. Zum einen wird der Stoff ja durch die Spreizstäbe sehr flach gespannt und dann kommt noch der Kettenlinienschnitt dazu. Und natürlich hast du auch große, punktuelle Belastungen beim hineinsetzen. Hattest du nicht mal geschrieben, dass es dir bei einer DIY Brückenhängematte den Stoff an den Nähten stark aufgezogen hat? Oder war das ein anderer Brückenbauer?


    Ich habe mich sehr ausführlich von Bill Townsend beraten lassen, und habe mir auch eine Luxury Brückenhängematte in 2.4 Hexon anfertigen lassen, und Bill hat mir immer wieder geschrieben, dass er mit anderen Ripstop-Stoffen Probleme hatte. Selbst Hexon scheint schneller zu verschleißen als bei einer GE normal. Mit dem MTN haben sich die Probleme aber wohl erledigt.

  • Ja, die Querbelastung bei Brückenhängematten ist recht gross. Tatsächlich hatte ich da mit dem 1.6er-Stoff von RbtR den Eindruck, dass es da schon etwas zu viel Belastung gab.

    Im Gegensatz zur GE-Hängematte ist die Belastung bei einer Brücken-Hängematte auf jeden Fall grösser, keine Frage. Zudem verläuft die Belastung bei der Brücken-Hängematte in Querrichtung. Dennoch kann die Seite nachgeben, wenn du dich hineinsetzt, weil die Seiten nicht fix oben befestigt sind.

    Bei einer Quer-Hängematte ist das nicht möglich, weil die Schnüre eine fixe Länge haben. Da kann nichts nachgeben, wenn du dich ungeschickt hineinsetzt. Das war mein Punkt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!