Outdoor-Kocher

  • Moin zusammen,

    habe es heute endlich geschafft mal einen neuen Ikea Hobo zu basteln. Mein alter ist schon ziemlich ausgenudelt.

    Der Hobo hat einen internen Windschutz aus Alu-Blech, einen Stand aus Stahllochband, ein Topfkreuz, 2 gekürzte Heringe und ein Lochblech für den Trangia.

    Sobald die jetzt bestellte 10cm Billy Can (den Ikea Grundtal Topf gibt es leider nicht mehr) da ist wird alles zusammen eingeweiht. Die Billy Can bekommt noch ihren Werks-Henkel gegen ein dünnes Stahlseil ausgetauscht. Dann passt alles in den Hobo. Und der dann mit noch ein wenig Zubehör in eine Helikon Tex Canteen Pouch.

    Gruß von der Ostsee

  • für mich ist ein Hobo nur ein kleiner portabler Holzkocher, während ein Holzvergaser den Kamineffekt hat

    Den Kamineffekt sollten beide haben und entsprechend auch eine Luftzufuhr von unten. Was den Holzvergaser besonders macht ist die doppelwandige Konstruktion. In der doppelten Wand zieht auch noch Luft am Feuer vorbei und wird erwärmt. Durch die nach innen gerichteten Öffnungen der Doppelwand wird diese vorgewärmte Luft oben noch einmal zugeführt und sorgt für eine bessere, zweite Verbrennung der entstandenen Gase von der "normalen" Verbrennung. Wenn dieser Prozess ordentlich läuft qualmt ein Holzvergaser auch gar nicht mehr, weil die zweite "Stufe" noch einmal nach-verbrennt.

  • Moin,

    eigentlich ist ein Hobo ein amerikanischer Wanderarbeiter ohne festen Wohnsitz die oft auf Güterzügen durchs Land ziehen 🤓😄

    Heutzutage werden alle möglichen "Herumtreiber" in Nordamerika oft als Hobo bezeichnet.

    Denen ihre selbstgebauten Kocher (meist aus leeren Konservendosen) nennt man Hobo Kocher. Unabhängig davon welche Funktionsweise der Kocher hat.

    Irgendwann hat das dann mal jemand unterteilt in Holzvergaser, Holzkocher, Feuerkorb und Feuerschale.

    Fagorian über den Ikea "Hobo" (so wird er ja nun mal meistens genannt😄) gibt es im Netz und auf Youtube massig diy Bauanleitungen👍

    Ich besitze ja auch einige kommerzielle "Hobos" aber ich muss sagen der Ikea Hobo zieht wirklich mit am besten. Und es macht einfach Spaß einen zu bauen 🙂

    Gruß von der Ostsee

  • Moin zusammen,

    heute morgen ist mein 10cm Billy Can angekommen........ging viel schneller als ich dachte 👍👍👍

    Vielleicht schaffe ich es noch heute Nachmittag raus zum einweihen.........wenn nicht dann morgen.

    Nachdem ich den original Henkel der Billy Can gegen ein dünnes Stahlseil ersetzt habe, passt das kleine Töpfchen perfekt in den Ikea Hobo 👍 Und dann alles zusammen in die Helikon Tex Canteen Pouch.

    Das Zubehör besteht aus:

    Trangia Brenner+Spiritus

    kleiner Edelstahl Grillrost

    Schneidebrettchen

    Hobostand+Bodenblech

    Topfkreuz+2 gekürzte Stahlheringe

    Löffel+Gabel

    Dosenöffner

    Blasrohr

    Stahlschwamm

    kleines Stück Alufolie

    Gewürzstreuer

    kleine Flasche Öl

    Tee+Heiße Schokolade

    Kaffee/Teefilter aus Baumwolle (auch gut zum vorfiltern von trüben Wasser geeignet)

    Kienspan

    dünner Packsack für den Hobo

    Das Gesamtgewicht liegt bei 1620g...........für mich als Gusseisen und Edelstahl Fan.........UL👍😁

  • Sehr cool :thumbup:


    Das Ganze ist wie ein Wimmelbild ... man schaut in der Liste, ob man auch alles findet :D:D


    ... mal im Ernst, da ist wirklich an alles gedacht :thumbup:

    Zaungast & Milchmädchenrechner

  • Ich bin neu hier und absolut fasziniert von diesem Forum!


    Eine Frage: Ich hab mit großer Interesse die threats hier gelesen und dich stellen sich mir noch einige Fragen: Ich hab das typische Trangia 27er Alu Set mit dem Multifuel X2. Ich such für unsere anstehende Reise, durch Norwegen, jetzt eine Möglichkeit dieses Kit etwas umzufunktionieren, sodass es deutlich kleiner und hoffentlich etwas leichter wird. Ich habe mir schon überlegt:

    - Einen Primus Stove Body zu kaufen und den Trangia dort umzumontieren. Jedoch wüsste ich nicht welcher der Bodys passt und die Herstellerseite hilft, außer dass sie sehr teure Preise anzeigt, auch nicht viel weiter.

    - Den Trangia Triangle zu kaufen. Aber der scheint ja gar nicht mehr auf dem Markt zu sein? Ich hab ihn einzig auf einer Neuseeländischen Seite für 60 Dollar gesehen.

    - Eben eine stabile Alternative zu finden. Vielleicht den Bushcraft? Geht der für den Multifuel - und ist das sicher?


    Ich plane dann den Toaks 1100ml sowie den 650ml und einen leichten Windschutz von Primus mit zu nehmen. Alles in allem glaube ich könnte das setup gegenüber meinem jetzigen schon einiges an Gewicht und Vor allem Platz sparen. Bei dem jetzigen muss ich ja Töpfe und Pfanne sowie Becher und einen großen Windschutz tragen. Das neue Setup könnte da schon einen Unterschied machen oder?


    Ich freue mich auf eure Kommentare und Meinungen!

  • Hi gadgetsz,

    hi zusammen,


    ich hab auch mit dem Triangle angefangen, aber kann heute sagen, tue Dir das rumgefummel nicht an.


    Schau mal bei Toaks auf die Seite. Da weiß ich, das es eine Reihe an Lösungen für Deine Anforderungen gibt. Topf, Brenner, mindestens zwei, wenn nicht sogar drei Brennerhalter bzw. Topfhalter hab ich da im Hinterstündchen. Windschutz sowie so.


    Kram Dir die Sachen zusammen, geh zur Kasse und bezahl. Hab ich letztendlich auch gemacht, nur Teil für Teil.


    Ich schätze das aber auch andere Titananbieter komplette Sets haben, oder es sich dort zusammen stellen lässt.


    Warum sag ich Dir das? Naja halt aus meiner bescheidenen Anfängererfahrung. Den Triangle ummodel wird kaum in schön gelingen, außerdem steht der Topf da nicht optimal drauf (es sei denn man nimmt den mit dem großen Durchmesser).

  • Danke für die tolle Rückmeldung. Ich finde auf der Toaks Webseite allerdings nur den „Toaks titanium alcohol stove pod stand“ sowie den „Tiestand“ der allerdings nur bis zum 750er funktioniert. Hab ich was übersehen, oder meinst du dass der Titanum stand der Richtige für den Trangia Multifuel wäre?

  • Moin,


    auf die schnelle hab ich nur die Seite auf meinem Blog gefunden, wo es eine komplette Übersicht gibt.


    https://trainingstipps.wordpre…e-boardkueche-06-06-2021/


    Da stehen auf jeden Fall kleines Topfkreuz drin, ein Windschutz und noch ein Topfstand-Windschutz-Kombi für den Brenner.


    Auf der anderen Seite fällt mir aber noch diese erst vor ein paar Wochen - viral - geganenes Ultralight Dings ein, wo ich jetzt nicht auf den Namen komme, sorry. Das ist aber nicht von Toaks.


    Ich meine aber jemand hier aus dem Forum hat das auch schon.


    Aber, Du könntest auch bei YT mal ein paar Suchbegriffe einwerfen und Dir dann die Ergebnisse anschauen. Im Grunde taucht da ja alles auf. Gut ist, man kann alles mal irgendwie sehen und sich dann nach all dem Input ein, im positiven Sinne, Vorurteil bilden.

  • Moin,

    hab mir vor kurzem das Trangia 27-3 UL- Set günstig gekauft. Hab bisher einen simplen Gaskocher (Obendrauf - ohne Windschutz), den holzfeuernden Savotta Happy Stove oder das offene Feuer genutzt.


    Hat jemand mit dem Trangia sowohl mit Spiritus/Alkohol als auch mit dessen Gasbrenner vergleichende Langzeiterfahrungen (also inkl. Brennstoffvorrat usw.)?


    Ich weiss, dass der Gasbrenner leistungsfähiger ist, aber ich bin idR nur auf One-Nightern, Alkohol könnte ich leichter in kleineren Mengen dabei haben und hinterher auch für andere Dinge daheim aufbrauchen. Die Gaskartusche(n) allerdings steht/stehen jahrelang rum, das Gas ist aber dann im Zweifelsfalle immer im unpassendsten Moment leer (also oft dann zwei Kartuschen dabei?).


    Bei Alkohol-Mitnahme, alternativ zur Trangia-Dosierflasche, hab ich das richtig verstanden, dass man den auch in kleineren Tuben lagern und transportiern kann (welchen - bin kein Chemiker)?


    Und kann man im Standard-Spiritusbrenntopf des Trangia auch Gels oder gar Spiritus-Tabletten verbrennen, oder empfehlt ihr da klar, einen extra Brenntopf dafür zu kaufen oder zu basteln?


    Schön am Flüssigbrenner finde ich auch, dass man ihn ggf. mit dem Holz-Happy-Stove kombinieren kann (Volumen). Das wäre dann wieder eine feine Bastelei... :)


    Dank für eure Tipps!

    Dieser Tag ein Leben!

  • Ich hab leider keine Antworten auf Deine Fragen, benutze aber auch einen Fancy Feast Spiritusbrenner in Kombination mit einem Titan Holzvergaser. Alles ineinander und kompakt verstaut. Bei Nässe benutze ich den Spiritusbrenner und wenn es trocken ist den Holzvergaser. Gibt es ein Lagerfeuer, so koche ich darauf. Den Alkohol führe ich je nach Bedarf in einer der von Dir erwähnten Trangia Dosierflaschen mit. Die Kleine hat ja auch nur 0.3ml glaube ich, aber die mitgeführte Menge basiert dann bei mir auf der Wettervorhersage.

  • Ich weiss, dass der Gasbrenner leistungsfähiger ist, aber ich bin idR nur auf One-Nightern, Alkohol könnte ich leichter in kleineren Mengen dabei haben und hinterher auch für andere Dinge daheim aufbrauchen. Die Gaskartusche(n) allerdings steht/stehen jahrelang rum, das Gas ist aber dann im Zweifelsfalle immer im unpassendsten Moment leer (also oft dann zwei Kartuschen dabei?).

    Du hast noch die himmlische Ruhe beim Kochen vergessen, wenn man mit Alkohol kocht!

    Das einzige weitere Gegenargument wäre eventuell noch Kälte, das sorgt für etwas mehr Aufwand beim Anzünden (oder man steckt den Trangia-Brenner und das Alkoholfläschchen eine Zeit lang unter die Klamotten nahe an den Körper und trödelt dann nicht herum).

    Und es gibt einige Leute hier im Forum, die ihre kleinen Reste aus den Gaskartuschen soweit umfüllen, dass sie auch nicht zwei Kartuschen herumschleppen, ich bin da Angsthase.

    Bei Alkohol-Mitnahme, alternativ zur Trangia-Dosierflasche, hab ich das richtig verstanden, dass man den auch in kleineren Tuben lagern und transportiern kann (welchen - bin kein Chemiker)?

    Da kannst du wirklich so ziemlich jedes wasserdichte Behältnis nehmen, das haushaltsüblich ist. Mir ist nichts bekannt, das Probleme mit Alkohol(en) hat. Für die Dosierung ist es hilfreich, wenn die Öffnung nicht allzu groß ist.

    Und kann man im Standard-Spiritusbrenntopf des Trangia auch Gels oder gar Spiritus-Tabletten verbrennen, oder empfehlt ihr da klar, einen extra Brenntopf dafür zu kaufen oder zu basteln?

    Dazu ein ganz dringliches NEIN! Der Trangia ist wirklich nur für flüssigen Brennspriritus ausgelegt, sowohl Gels, als auch Tabletten werden mit den Rückständen für Probleme bei den weiteren Spirituseinsätzen sorgen.

    Aber sobald ich mich festgelegt habe den Trangia mitzunehmen sehe ich persönlich noch nicht woher dann plötzlich unterwegs Gel oder Esbit herkommen sollen?


    Was sonst nicht unüblich ist: ein Hobo zum Kochen auf Holz und die Möglichkeit darin z.B. mit zwei Heringen den Trangia Brenner unterzubringen, dann bist du immerhin zwischen Holz und Spiritus flexibel. Das ist dann aber nicht mehr so effizient, wie ein echtes Trangia-System.

  • Hi,


    ich nutze auch schon seit Jahren den Trangia mit Spiritusbrenner. Aber auch ausschließlich Spiritus. Da der Düsenring am Brenner aber erst richtig in fahrt kommt, wenn die Temperatur hoch genug ist, um den Spiritus in der Dopplewand zu vergasen, bezweifle ich das es mit Tabletten oder Gel läuft. Denn wie soll der Brennstoff dann in die Doppelwand gelangen? Da kannst du ebenso eine kleine Glasschale verwenden und das Zeug rein füllen.


    Wenn du nur Overnighter machst reicht eine kleine Portion Spiritus aus. Max 300ml würde ich sagen. Wenn der Brenner bis oben voll ist kannst du schon ein ordentliche Mahl zubereiten. Für 1x Wasser warm machen um Tütennudeln o.ä zu machen brauchst du nicht mal einen halben Brenner voll.

    Für den Transport nutze ich kleine Kunststoffflaschen aus dem Laborbereich. Bisher noch keine Probleme mit gehabt.


    Enghals PET Flasche

    (war mein erster Treffer bei der Suche. Ich beziehe die Flaschen anderweitig)


    Für dieses Jahr habe ich mir allerdings vorgenommen den Gasbrenner zu besorgen^^. Der ewige Ruß an den Töpfen nervt mich langsam. Ausserdem wollte ich schon länger mal Gas probieren. Das Problem, das der Brennstoff schlecht wird habe ich nicht. Na mal sehen ob es sich ergibt. Die Saison ist ja auch noch gar nicht so richtig gestartet.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!