Hängematte auf 3qm Balkon

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Seid gegrüßt, Hängematten-Enthusiastinnen und -Enthusiasten!


    beim Wandern, Trampen und auf Festivals kam ich schon in den Genuss der Hängematte. Nun würde ich gerne meinen Südbalkon mit einer Hängematte ausstatten, um mir die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen. Der Vermieter gibt sein okay und das Fundament dürfte stark genug für eine Hängematte sein. Das einzige Manko: Der Platz. Die maximale Distanz (diagonal) beträgt etwa 2,5m. Das wird also ein steiler Aufhängewinkel und eine kurze Hängematte. Ich will es euch nun schwer machen: Auf einen Hängesessel würde ich gerne verzichten. Hinlegen wäre stattdessen prima, sonst würde es auch eine Balkonbank tun :evil:


    Ich bin online auf "Hängemattenverkürzer" gestoßen, die die Gesamtlänge verkürzen während die Liegefläche gleich groß bleibt (was sicher seine eigenen Nachteile hat...). Auch dachte ich, dass es eine Kinderhängematte tun könnte oder man eine kurze Hängematte selbst näht. Meine Frage an Euch wäre: Wie könnte realisiert werden, mit so wenig Platz eine Hängematte zu montieren?

    Ich bin 1.73m groß und müsste in der Hängematte nicht schlafen. Einfach liegend "ruhen" würde reichen ;)

  • du koenntest versuchen eine normale haengematte zu nehmen und einfach die ridgeline zu verkuerzen auf irwas um die 78-82% ……je nach stofflaenge……und schauen ob dies fuer dich bequem ist einfach zum ausruhen……einen versuch ist es wert ✌🏻

  • hast du schon über eine Querhängematte wie die Draumr/Crosshammock nachgedacht? Die kommen auf jeden Fall mit weniger "Baumabstand" klar, dafür brauchst mehr Platz auf der anderen "Achse".


    Vielleicht was für dich?

  • hast du schon über eine Querhängematte wie die Draumr/Crosshammock nachgedacht? Die kommen auf jeden Fall mit weniger "Baumabstand" klar, dafür brauchst mehr Platz auf der anderen "Achse".


    Vielleicht was für dich?

    Danke für den Input, Flip. Da der Balkon nur 195x165cm groß ist und noch weitere Möbel drauf kommen, fehlt wahrscheinlich der Platz. Aber ich halte dein Modell im Hinterkopf.

  • Hängemattentetris ist ja hier eine verbissen betriebene Disziplin wenn es darum geht, am noch so ungeeigneten Schlafplatz vielleicht doch noch in den Genuss einer Nacht in der Matte zu kommen und sich nicht auf den Boden begeben zu müssen.

    Meine spontanen Gedanken:


    Tor 1:

    Mit Auslegern über die Brüstung hinaus für die Aufhängepunkte noch etwas Diagonale hinzugewinnen?


    Tor 2:

    Einen Aufhängepunkt durch die Balkontür in die Wohnung hinein verlegen?


    Tor 3:

    Hängesitz und extra Fußgängematte Fusshaengematte_0.jpg

  • Danke für deinen Input, Hangloose! Ich merke schon, ich bin nicht der erste, der mit wenig Platz zu kämpfen hat ;)


    Zu 1: Finde ich eine spannende Idee und würde ich beim Eigenheim auch machen. Aber ist mir das im Mietshaus etwas zu riskant. Das würde beim Nachbarn, der die Verlängerung dann vor der Nase hätte, sicher nicht gut aufgenommen...

    Zu 2: Habe ich auch überlegt, aber dann müsste man beim Betreten des Balkons immer unter das Seil durch - keine schöne Lösung.

    Zu 3: Hängesitz bin ich leider kein Fan von. Ich würde mich echt gerne hinfläzen. Falls der Platz mir schlicht verwehrt eine Matte anzubringen, dann schau ich mir die Hängesitze nochmal an... aber noch gebe ich den Kampf nicht auf! :/

  • Zu 2: Habe ich auch überlegt, aber dann müsste man beim Betreten des Balkons immer unter das Seil durch - keine schöne Lösung.

    Bei einer Querliegematte könntest Du die Füße über den Balkonrand baumeln lassen, bzw. Deinen Kopf durch die Balkontür stecken. Wäre wahrscheinlich am einfachsten. Obwohl ich die Sache mit dem Auslieger echt spannend finde ^^

  • ...

    Das einzige Manko: Der Platz. Die maximale Distanz (diagonal) beträgt etwa 2,5m. Das wird also ein steiler Aufhängewinkel und eine kurze Hängematte.

    ...

    Ich bin 1.73m groß und müsste in der Hängematte nicht schlafen. Einfach liegend "ruhen" würde reichen ;)

    Moin Tischeishockey !

    Solche coolen Fragen dürfen nicht "unversucht" bleiben! :thumbup:

    Bin grad mal in meine kleine Werkstatt geturnt und habe für Dich experimentiert.


    Als erstes habe ich eine Leine auf 2,5m geknotet und sie dann so stramm als mir möglich zwischen zwei

    Karabinern gespannt.


    Die Länge dieser Leine simuliert nun Deine Balkondiagonale, okay!?!

    Darunter habe ich nun eine kurze Hängematte gehängt.


    Diese misst von einem Endknubbel zum anderen 2,8m. Das ist zu kurz, um diagonal drin zu liegen, reicht aber für den

    mal kurzen "Chillhäng". Ich bin darin auch schon mal eingepennt, geht also für `nen Nachmittag auf dem Balkon.


    Wie man hier sieht, könnte man meine Aufhängung noch weiter einkürzen, um möglichst nah an die 2,8m der
    Matte zu kommen... Da ist durchaus noch Einkürzpotential.


    Du müsstest im Prinzip nur zwei ordentliche Haken montieren können, um die HM dort direkt einzuhängen.
    Keine Gurte, kein nichts. Ein Fix-System also.
    Nicht so aufwändig wie mein Improsystem, zumal mit Schraubösen:


    Und hoch genug die Haken, damit Du nicht mit dem Hintern auf dem Boden aufliegst. :saint:
    Solltest Du noch keine HM haben, dann guck nach `ner kurzen mit festem Stoff.
    Jeder Zentimeter zählt.


    Die Haken bleiben dauerhaft draussen montiert, für die HM genügt kleinster Stauraum.


    So, ich habe fertig.

    Dir viel Spaß beim Probieren und Chillen! Möge der Sommer bald kommen!

  • Tischeishockey Der kürzeste Abstand mit dem ich meine HM schon aufgehängt und drin geschlafen habe, waren 3m. Das fand ich schon grenzwertig und ich bin nur 1,60 m groß.

    Wenn du in einer 2,80 m langen Matte bei deiner Größe noch irgendwie halbwegs bequem liegen kannst, kannst du es versuchen.

    Bei der kurzen Entfernung könnte sogar das Geländer von der Höhe her als Aufhängepunkt reichen. Allerdings sind Kopf- und Fußteil dann auf gleicher Höhe, aber bei den Abmessungen geht halt nichts anderes.

  • Entsprechend deiner Ausgangsfrage

    Quote

    Wie könnte realisiert werden, mit so wenig Platz eine Hängematte zu montieren?

    Die basalste Antwort 'indem man es macht?' wie von jenshelge nun ja auch noch praktisch vorgekauthatte hatte ich als bereits verprobt oder von vornherein ausgeschieden angenommen in Anbetracht des Offensichtlichen? - dem ist nicht so? :huh:


    Da gibt es halt schlicht zwei Möglichkeiten würde ich meinen.

    - Entweder es bei dem Platz belassen und mit einer sehr kurzen Matte zurecht kommen - mit entsprechenden Abstrichten beim Ligekomfort

    - Oder mehr Platz finden/schaffen - mit Abstrichen/Mehraufwand ringsum den Hängeplatz.


    Welches Herzblatt darf's sein, bzw. welchen Tod magst Du lieber sterben?

    Zum 'Nulltarif' fällt fürchte nichts vom Himmel, nicht mal mit schwarzer Magie.


    Quote

    im Mietshaus etwas zu riskant. Das würde beim Nachbarn, der die Verlängerung dann vor der Nase hätte, sicher nicht gut aufgenommen...

    Geht ja nicht darum, da jetzt mehrere Meter über den Balkon zu ragen. Muss nicht viel sein, auf jeder Seite vielleicht 15,20,25cm, je nachdem, was Du für zumutbar hältst - und schon nähert man sich den drei Metern! Risiko im Sinne von Gefahr sehe ich da jetzt nicht zwangsläufig, alles eine Frage der Ausgestaltung.


    Quote

    aber dann müsste man beim Betreten des Balkons immer unter das Seil durch - keine schöne Lösung.

    Wenn man ihn von der falschen Seite betritt, aber eigentlich auf die andere möchte ja.

    Wenn man das vermeiden will, betritt man einfach schon von der richtigen Seite den Balkon ;)

    Und wie dramatisch das nun ist - auf dem Balkon setzt sich die Problematik dann ja eh fort, egal, wie die Matte nun aufgehängt wird...

    Immer würde ich jetzt nicht sagen - soll ja keine permanente Installation werden - schließlich will man die Tür ja auch mal schließen, sprich nur, wenn die Hängematte aufgehangen ist, ragt da etwas in die Tür.


    Ist die Tür denn mittig zum Balkon?

    Dann würde ich in der Tat auch noch die 90° mit in den Ring werfen - fast so gut wie schwarze Magie 8)

  • Eine Standard-Stoffhängematte wäre mir bei den Maßen zu unbequem. Was evtl. funktionieren könnte, wäre eine unverkürzte mexikanische Netzhängematte mit steilem Aufhängewinkel. Die sind zum Teil auch im 90° Winkel nutzbar.


    Alternativ werfe ich einen DIY Lounger in den Raum. Der Komfort dürfte näher an einer Hängematte sein als an einem Hängesessel. Zum Nachbauen und Ausprobieren hatte ich aber leider noch keine Zeit.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!