Wie befestige ich meine Hängematte am besten an Stahl-Ringmuttern?

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Hallo an alle!


    Ich habe kürzlich eine Hängematte geschenkt bekommen, und freue mich schon riesig sie endlich benutzen zu können.
    Mein Plan ist ein Indoor-Setup damit machen - nicht zum schlafen, sondern einfach zum entspannen.

    Das Problem ist jetzt allerdings, ich habe absolut keine Ahnung wie ich die Befestigung machen soll.

    Ich habe in den Wänden schon Stahl-Anker mit Ringmuttern an den Enden (ähnlich diesen hier), weiß aber nicht wie ich jetzt am besten die Hängematte mit den Ringmuttern verbinde.

    Meine Befürchtung ist, dass sowohl Karabiner als auch Seile (und seien es z.B. 8mm Kevlar Seile) an den Ringmuttern relativ schnell durchgescheuert wären und ich dann runterfallen würde.
    Klingt zwar prinzipiell nicht schlimm, sollte aber dennoch vermieden werden.

    Dazu kommt auch noch das die Wände an denen die Ringmuttern hängen orthogonal zueinander stehen.
    Die Wandanker müssten das aber problemlos aushalten können.

    Eine grobe Layout-Skizze habe ich angehängt.


    Hat jemand eine Idee wie ich die Karabiner an den Enden der Hängematte am besten mit den Ringmuttern verbinde?
    Die zu überbrückende Distanz ist jeweils ca. 2m. Ein Gestell in den Raum stellen kommt für mich leider nicht in Frage, und d


    Schonmal vielen Dank im voraus!

  • DL1JPH

    Approved the thread.
    • Official Post

    Ich hänge zu Hause an Ringplatten und lebe immer noch. :)

    Zur Vermeidung von Geräuschen sollte man bei beweglichen Teilen den Kontakt von Metall auf Metall vermeiden, also keine Karabiner in den Ring einhängen.

    Softschäkel hingegen funktionieren bei mir hervorragend. Ich konnte hier auch noch keine Beschädigungen durch Scheuern feststellen.


    Falls Deine Ringmuttern innen einen Grat haben, der sich nicht abschleifen läßt, hilft das Umwickeln mit Isolierband oder einem anderen Klebeband.

  • Warum nicht ganz simpel mit einer Seilschlaufe?

    Pfffffff.... Seilschlaufe. Vieeel zu einfach!


    Ich habe M10 Bohrlaschen aus den Klettersport mit Fischer Metalldübeln in die Wand geschossen.

    Damit da nicht Metall auf Metall reibt, knarzt und sie aufreibt,

    habe ich eine kurze Bandschlinge aus Gurtband genäht.

    Dann einfach durch gesteckt und durch die Schlaufe gezogen.

    Kann aber auch jedes andere Textil Material sein wie Gurtband Meterware aus dem Baumarkt,

    Rest eines Spanngurtes, gutes Seil. Nur auf den Knoten kommt es dann an.

  • Was soll da durchscheuern? Was hast du vor?

    Geh mal zum nächsten Spielplatz und schau dir an, wie Schaukeln aufgehängt sind ... die unterliegen aber definitiv einer größeren Belastung als eine Hängematte in der du ab und zu mal zum chillen drinliegst ... also mach dir keinen Kopf darüber und knall einen Karabiner rein und solange dich das Klappern oder Quietschen nicht stört hast du für die nächsten 10 Jahre ausgesorgt.


    Nachtrag: An die Ringmuttern kannst du je nach Beschaffenheit der Wand ein Auto dranhängen :D

    Zaungast & Milchmädchenrechner

  • Also bei mir quietscht da nix. Und Verschleiß sehe ich auch nicht. Wird seit ca. einem Jahr fast täglich genutzt. Ich schaukel auch gern. Mein Kleiner muss mich immer anschubsen.

    Der is schon recht genervt 😂

    "Schubsi" ist das Zauberwort bei uns 😜


  • Bei Metallen gleicher Güte gibt es da kaum Materialabtrag.

    Anders sieht es aber auch, wenn man in den Stahlring einen Alu Karabiner einhängt.

    Das weichere Material wird durch die Schaukelbewegung regelrecht weg gewalkt.

    Als Sachkundiger habe ich schon viele solcher Karabiner aus täglicher Nutzung in Klettergärten gesehen.

    Die überleben oft nur eine Saison und werden ab 1mm Abtrag ausgesondert.

    Kunststoffkauschen wären eine Lösung, passen aber nicht überall.

    Jedes Jahr neue Karabiner ist daher billiger.

    Darum ein textiles Element und alles ist gut.

  • Alles richtig was hier aufgezählt wird, aber lassen wir doch einfach mal die Kirche im Dorf ... es geht um eine Hängematte, die ab und zu zum Chillen genutzt wird ergo keine Raketentechnik, lebensbedrohliche Sturzhöhen, Fangstösse oder Bruchlasten ... selbst eine einfache Paracordschlinge mit einem "doppelten Schuhbändelknoten" erfüllt hier den Zweck.

    Zaungast & Milchmädchenrechner

  • Naja, es wurde behauptet, da würde sich nix abnutzen.

    Das habe ich einfach widerlegt.

    Das hat nix mit Kirche im Dorf lassen zu tun.

  • Naja, es wurde behauptet, da würde sich nix abnutzen.

    Wo denn? :/

    Ich kann nichts dergleichen finden.


    ... irgendwann nutzt sich alles ab, das ist der Lauf der Dinge, nichts ist für die Ewigkeit, aber ein Karabiner, selbst wenn es ein Alukarabiner in einer Stahlöse ist, hält auch jeden Fall zumindest eine halbe Ewigkeit und vermutlich deutlich länger als die Hängematte 8o


    ... und das meinte ich mit "Die Kirche im Dorf lassen", das ist wie mit den Kanonen und den Spatzen ... kann man machen, muss man aber nicht ;)

    Zaungast & Milchmädchenrechner

  • leolan wenn dir auf jeder Seite ca. 2m Länge fehlt, würde ich empfehlen ganz normale Baumgurte zu nehmen. Die haben an einer Seite ja eine Schlaufe und die steckst du durch die Ringmutter und ziehst den restlichen Baumgurt durch die Schlaufe. Die Vorteile: es klappert nichts, es hält gut und wenn du doch mal mit der HM in den Wald gehen willst, hast du schon die passende Aufhängung.

    Alternativ kannst du auch einfach ein passendes Seil nehmen und festknoten.

    Wichtig ist noch, dass bei dem großen Abstand zwischen den Aufhängepunkten letztere hoch genug sind. Sonst hängst du entweder zu knapp über dem Boden oder die HM ist zu straff gespannt und damit unbequem bzw. im schlimmsten Fall kann der Stoff reissen.

  • Okay, wow.
    Da ist man Mal einige Zeit beschäftigt und hat direkt 20 Antworten!
    Erstmal, vielen vielen Dank an alle Kommentatoren. ;)

    Ihr habt mir einige sehr gute Vorschläge gegeben.


    Die Befürchtung mit dem Quietschen hatte ich auch schon, da ist die Idee mit dem Metall-auf-Metall-Kontakt vermeiden schonmal sehr gut.

    Auch das sich Alukarabiner auf Stahl abnutzen, die Erfahrung hat ein guter Freund auch schon gemacht.

    Hängesessel mit Alukarabiner an Stahlteil befestigt, regelmäßig benutzt, und das Ding war nach relativer kurzer Zeit in zwei Teile gebrochen.


    Ich werde mich jetzt erstmal tiefergehend mit den verschiedenen Vorschlängen beschäftigen bevor ich mich auf eine Lösung festlegen kann, und werde dann hier mein Ergebnis hier teilen und auch den Post entsprechend updaten.


    Nochmals vielen Dank an alle für die tollen und hilfreichen Kommentare! :thumbup:

  • Hallo,


    ich stehe vor derselben Frage. Ich möchte unsere Hängematte an zwei Augschrauben so anbringen, dass ich sie bei Bedarf leicht entfernen kann. Dafür möchte ich zwei Karabiner einsetzen. Problem: Metall an Metall quietscht.


    Mögliche Lösung: So ein Kunststoffeinsatz wie an der Augschraube dieser "Power Hook" (https://media.bahag.cloud/m/260885/12.webp). Dazu zwei Fragen:


    - Wie heißt so eine Kunststoffeinlage? Kann man sie irgendwo einzeln kaufen?

    - Ist es überhaupt eine gute Idee, das Quietschen auf diese Weise zu beseitigen zu versuchen?


    Vielen Dank im voraus!




    12.webp

  • Eine Frage vorab. Bist Du wirklich sicher, dass Du die exakte Höhe der Aufhängepunkte kennst? Viele Matten werden am Fußende höher gehängt und brauchen einen speziellen Aufhängewinkel. Das heißt, dass Dir bei einem nicht perfekten Punkt entweder die Matte nich optimal gespannt ist oder Kopf- bzw. Fußende die falsche Höhe hat. Beides unbequem. Mögliche Lösung Airlineschienen.


    Für dein Problem mit dem Quietschen wären vllt. Evoloops einen Lösung. Oder einfach ein Continous Loop aus Dyneema mit Ankerstich in den der Karabiner gehangen wird. Also ein Stück Seil zwischen den Metallteilen.

    I put the fun in Funktionsunterwäsche.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!