Natürlich kommt dazu, wie dicht der Stoff gewebt ist. Mehr 20D Fäden tragen mehr Gewicht als weniger 20D Fäden. Allerdings wiegt ein dichter gewebter Stoff mehr. Wenn das Ziel Gewicht sparen ist, macht es also nur bedingt Sinn, einen extrem dicht gewebten 20D Stoff zu verwenden, weil er irgendwann genauso viel wiegt wie ein 40D Stoff, aber deutlich teurer ist. Dann kann man gleich einen 40D Stoff verwenden.
Das Hauptproblem bei so dünnen Stoffen dürfte sein, dass sie nicht viel Puffer haben. Wenn ein Faden beschädigt wird, müssen die Nachbarfäden mehr Gewicht tragen. Gibt einer der Nachbarfäden auf, wird das Gewicht auf noch weniger Fäden verteilt. Es entsteht ein Dominoeffekt.
Wie geschrieben habe ich noch nie davon gelesen, dass eine 40D oder 70D Single Layer einfach so gerissen ist - obwohl die richtigen Schwergewichte solche Hängematten benutzen. Und bei den 20D bzw. 30D Single Layer Hängematten lagen die Benutzer die gepostet haben unterhalb des maximal empfohlenen Gewichts. Ich würde mich deshalb nicht in Sicherheit wiegen, nur weil ich 50 kg statt 100 kg wiege.
Darf ich als Erstklässler der Hammockologie fragen, ob HMn auch mechanisch durch längeren Gebrauch oder auch durch UV-Licht-Einfluss ausleiern bzw. brüchig werden? Und als Nachgang, wie lange eine Premium-Hängematte etwa lebt?
Danke, Jakob