SkyLoft™ Hammock von ENO

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Ich wollte den Reißverschluss bessern. Ich weiß schon auch wie ich es machen werde. Das ENO nicht weiß, dass der Reißverschluss nicht unter Spannung stehen soll...

    lass uns doch bitte wissen wenn du das gelöst hast, daran habe ich auch Interesse ;)

  • lass uns doch bitte wissen wenn du das gelöst hast, daran habe ich auch Interesse ;)

    Natürlich. Es ist keine große Näharbeit (hoffe ich!). Ich habe nur kein breites Ripsband zu Hause. Der Reisverschluss der vorhanden ist, ist eigentlich ganz gut, nur suboptimal montiert.

    Zur Isolation habe ich bisher folgendes getestet:


    .....

    Danke für die Information über dein Experimentieren. Die Skyloft ist auch für mich auch relative neu aber ich habe schon Einiges probiert. Wenn es sein müsste, dann ginge es für mich mit jeder Isomatte aber es gibt klare Eigenschaften, die eine Isomatte für mich besser macht.


    • "Wide"-Isomatte sind für mich ein Muss
    • Isomatten mit Längsrippen finde ich viel bequemer als die mit Querrippen
    • Isomatte mit Querrippen fühlen sich kippiger an und machen bei mir den schwer zu quantifizieren aber nagenden Eindruck, dass es nicht gut für die Isomatte ist
    • Faltisomatten allein sind nicht besonders gut
    • alle EVA Matte, die nicht Faltisomatten waren, waren für mich gut; sie rutschen wenig und es gibt sie in "wide"
    • die beste EVA Matte bis jetzt ist meine T-A-R Ridgerest Deluxe
    • ich finde generell, dass die Isomatte weniger rutschen als erwartet aber was daran zu nähen am Kopf- und Fußende müsste kein Problem sein, weil dort weniger Belastung ist
    • man kann Isomatten auch Kombinieren, Bsp. 4mm EVA unten + aufblasbare oben, die schmaleren Matte unten und breitere oben
    • die alten selbstaufblasende Thermarest Isomatten funktionieren sehr gut, besser ist Größe L; wenn man sie richtig fest aufpumpt, dann ist das sehr flach, das hat auch was


    Zu Quilts:

    Es wäre schön auch einen UQ zu haben. Somit hätte man ein anderes Liegegefühl und einen anderen Packmaß. Ich überlege, ob ich nicht einen 200 Apex Lynx Clone UQ nähe. Apex gibt es 150cm Breite bei Extremtextil, die Frage ist, ob die Hälfte 75cm breit genug ist. Weiß jemand wie breit den isolierten Teil einen Warbonnet Lynx UQ ist?

    Edited once, last by 22kN: Addition ().

  • Gestern die erste Nacht draußen mit der Matte verbracht. Finde sie weiterhin sehr bequem und habe gut geschlafen.


    Bei 8°min Temperatur und Regen zwischendurch wurde es am Morgen leicht frisch von unten. Aber noch nicht so schlimm, dass ich mich motivieren hätte können die Jacke anzuziehen :sleeping:


    Kann damit aber bestätigen das die Luftmatten in "der Luft" weniger performen als am Boden (was ja eigentlich logisch ist)



    P.S. man merkt das Winter ist, wenn man im dunklen auf- und abbaut...

    Edited once, last by Flip ().

  • Mein Cocoon Daunenunderquilt scheint auch erstmal gut darunter zu passen. Ich musste auch bisher keine Modifikationen vornehmen.


    Ich werde mir aber noch eine Schlaufe in der Mitte der Seiten annähen, um diese ein wenig höher ziehen zu können.


  • Ich werde mir aber noch eine Schlaufe in der Mitte der Seiten annähen, um diese ein wenig höher ziehen zu können.

    Vielleicht ist es - gerade zum Ein- und Aussteigen - angenehmer, wenn du zwei Schlaufen pro Seite annähst (eine von der Mitte etwas in Richtung Kopfende, die andere in Richtung Fussende versetzt), damit die Mitte frei bleibt.


    Bei meinem Underquilt (HG Incubator) sind drei Schlaufen pro Seite angenäht. Ich lasse die mittlere jeweils frei, um besser ein- und aussteigen zu können. Damit die Mitte dennoch schön nach oben gezogen wird, habe ich an der Ridgeline zwei Prusikschlaufen angebracht und spanne den Underquilt etwas in Richtung Kopf- respektive Fussende ab.

  • Mein Cocoon Daunenunderquilt scheint auch erstmal gut darunter zu passen. Ich musste auch bisher keine Modifikationen vornehmen.


    Ich werde mir aber noch eine Schlaufe in der Mitte der Seiten annähen, um diese ein wenig höher ziehen zu können.


    Flip Ich habe dieses Video gefunden. Seine Bridge und sein UQ sind zwar von anderen Herstellern als deine aber vielleicht ist das Prinzip auf deine Skylite und deinen Cocoon UQ übertragbar?

    watch?v=IOyyp_1TPbw

  • Flip Ich habe dieses Video gefunden. Seine Bridge und sein UQ sind zwar von anderen Herstellern als deine aber vielleicht ist das Prinzip auf deine Skylite und deinen Cocoon UQ übertragbar?

    watch?v=IOyyp_1TPbw

    Dank Dir!

    Das Video habe ich sogar vor dem Aufbau angeschaut ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!