Wie vielfach gewünscht hier die Rezepte vom Wochenende:
Buttermilk Pancakes - die Mengerschied-Version
1/2 Pck Bourbon-Vanillezucker
250 g Mehl
4 EL Zucker
2 TL Weinstein-Backpulver
1 TL Natron
1/2 TL Salz
500 ml Buttermilch
2 Eier
4 EL Butter, geschmolzen
Wasser nach Bedarf
Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Buttermilch und Eier in einer großen Schüssel verquirlen. Geschmolzene Butter dazugeben und gut verschlagen. Die trockenen Zutaten dazu geben und mit einer Gabel durchschlagen. Wenn noch Klumpen im Teig sind, einfach eine Weile ziehen lassen und nochmal durchrühren. Der Teig sollte eine Konsistenz wie Honig haben. Wenn er zu fest ist, einfach noch etwas Wasser dazu geben.
In einer Pfanne Butter oder Butterschmalz schmelzen. Die gewünschte Portion Teig in die Pfanne geben und möglichst bei mittlerer Hitze backen bis der Pancake voller Blasen ist. Die Hitze sollte nicht so hoch sein, dass die Unterseite schon braun (oder schwarz) ist, während die Oberseite noch roh ist. Sobald der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist, Pancake wenden und von der anderen Seite bräunen. Dann schnell von der Pfanne auf den Teller und sofort essen
Beim Treffen haben 4 Portionen für alle Anwesenden (12 Personen?) dicke gereicht.
Plantcakes - Pancakes ohne Tier und Fructose
1 Tasse Mehl (ich habe 50/50 Weizen- und Dinkelmehl genommen)
2 TL Zucker
1 TL Weinstein-Backpulver
1/4 TL Natron
1/4 TL Salz
1 EL Leinsamen fein gemahlen
ca. 2/3 Tasse Wasser (ich habe 1/3 gute Kokosmilch aus der Büchse und 1/3 Wasser genommen - der Teig war aber sehr fest; da würde ich nachbessern und nächstes mal mehr Wasser nehmen)
1 TL Apfelessig
1 EL Kokosöl
Eine Portion ergibt 4 kleine Pancakes; gerade so ausreichend für 2 Erwachsene.
Trockene Zutaten mischen. Aus Wasser/Pflanzenmilch, Apfelessig und geschmolzenem Kokosöl "Buttermilch" machen. Trockene Zutaten in die künstliche Buttermilch kippen; nur gerade so stark verrühren dass sich ein Teig ergibt. Klumpen sind gut! Nicht zu viel rühren, sonst werden die Pancakes zäh. In Kokosöl ausbacken.
Chocolate Chip Flapjacks
150 g Butter
50 g Muscovado Zucker
50 g Demerara Zucker
>> es gehen auch 100 g von einer Sorte Zucker
300 g Haferflocken
100 g Chocolate Chips
Ofen auf 160°C vorheizen.
Butter in einer Pfanne schmelzen. Zucker dazugeben. Nicht kochen lassen. Pfanne vom Herd nehmen. Haferflocken dazugeben und gut durchmischen. Mischung etwas abkühlen lassen. Chocolate Chips dazugeben und gut durchmischen. Mischung auf ein gefettetes Blech geben und fest andrücken. Im Ofen 35 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
One-Bowl Khachapuri - die Beta-Version
300g Mehl
Salz
1 TL Zucker
1/2 TL Weinstein-Backpulver
3 Eier
200 ml Wasser
300g Käse (je nach Geschmack eine Mischung aus einem gut schmelzendem Käse wie Mozzarella und einem kräftigeren Käse wie Feta)
Öl
Mehl, Salz, Zucker und Backpulver gut vermischen. Eier und Wasser verquirlen. Die Mehlmischung zur Eier-Wasser-Mischung geben und verrühren. Abdecken und 15 Minuten ruhen lassen. Anschließend den grob geriebenen Käse hinzugeben. Gut verrühren.
Öl in eine kleine Pfanne (8" ist perfekt) geben und erhitzen. Wenn das Öl heiss ist, so viel Teig in die Pfanne geben dass der Boden gleichmäßig bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze backen bis die Unterseite goldbraun knusprig ist. Vorsichtig wenden und backen bis auch die andere Seite braun ist. Heiss servieren.