Ich dokumentiere jetzt hier mal meine konkreten Versuche, einen asymmetrischen Wookiklon aus einem alten Daunenschlafsack zu basteln. Nähen kann ich ja ganz gut, aber ich habe unterschätzt, wie unförmig so ein Daunenschlafsack sein kann…
Bestellt:
für die Mattenfläche 4m 70den Ripstop-Nylon
Dann brauche ich dicke elastische Kordel für ein Ende? Elastische Kordel 3mm 1m.
Zum seitlichen Raffen: Elastische Kordel 2mm und 2x Tanka doppelseitige Führung
Garn nehme ich Polyestergarn, was da ist.
Seil fürs andere Ende ist irgendwas da
Ausserdem:
Dyneema zum Whoopiesling machen, falls ich die Matte als insulated Hammock nutzen will und für eine Ridgeline:
15m Dyneema 2,5mm
2x Karabiner
Dann habe ich einen gebrauchten alten ziemlich dicken Decathlon Daunenschlafsack bei Ebay Kleinanzeigen für etwa 35€ erstanden.
Heute das Material von Extremtextil ausgepackt und versucht, den Stoff nach dieser Whippinganleitung aus dem Thread von Mittagsfrost für Ziehharmonika zu whippen (Video ). Miss mal den ganzen Thread lesen…
Festgestellt, dass 3,30m Länge schon mal nicht für die TTTM passt (das war hier wahrscheinlich jedem klar außer mir 😂). Da der Stoff “selbsttragend” ist, habe ich die TTTM fürs erste vernachlässigt, entweder das funktioniert stand alone oder ich nähe mir noch was aus einem ordentlichen Stoff von Hammock Fairy …
Ok, meine Tochter auf dem Hängemattenstoff meine Lage anzeichnen lassen. Kommt ungefähr mit den 50cm/85cm hin, die überall angegeben werden.
Dann den Schlafsack mal draufgelegt - da habe ich auf jeden Fall ein bisschen Bastelei vor mir!
Ich glaube, ich schneide die rote Seite der Länge nach mittig auf (nach dem ich zwei Nähte gesetzt habe, damit die Daunen nicht rausfallen) und klappe den Schlafsack so mittig auseinander. Den Reissverschluss lasse ich an der einen Seite einfach dran, der hat einen schönen Wärmekragen und liegt gut geschützt. Den Wärmekragen am Hals lasse ich auch dran, der ist bestimmt hilfreich. Sorgen macht mir die Fußbox, da ist ein bisschen wenig Isolierung an den Füßen, und wenn ich was dranstückele, habe ich Kältebrücken durch die Nähte.
Ich fange jetzt erstmal mit dem Auftrennen des Schlafsacks an und arbeite mich dann praktisch vor, hat jemand noch Tipps oder freundlichen Zuspruch für mich?