HH 4Season Survivorman Zip Erfahrungen?

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Hallo,


    Ich nutze schon eine Weile eine DD Hammock. Bin damit auch soweit zufrieden.

    Allerdings stört mich doch ein wenig, das mir etwas Platz in der Breite fehlt.

    Ich habe mir mal ein wenig die Hennessy Hammock angesehen und bin auf die 4Season Survivorman Zip gestoßen.

    Hier gefällt mir die Breite und das Orange sehr gut.

    Hat jemand Erfahrungen mit den 4Season von HH?

    Ist die integrierte Schaumstoffmatte zu gebrauchen? Oder macht die eigene Thermarest weiter mehr Sinn?

    In der DD Hammock hat sie super rein gepasst. Könnte mir vorstellen das die zusätzliche Breite der HH dabei störend sein könnte.


    Bin auf Erfahrungen gespannt.

  • Wirklich Wahnsinn wie schnell du das gefunden hast.
    Hatte zwar eher an eine Pro und Kontra Diskussion/Gespräch hier gehofft um Erfahrungen auszutauschen.


    Oder Alternative Hängematten von HH zu besprechen.

    Aber nun habe ich den von dir geposteten Beitrag ein zweites mal gelesen und habe gar kein Fragen mehr :) Danke ;)

  • Wenn ich mir die Specs der Hängematte anschaue, dann ist sie mit 330cm*150cm weder besonders lang, noch besonders breit. 330cm Länge dürfte für die meisten ausreichen, Breite 150cm ist die normale Stoffbreite bei den meisten Hängematten. Mit 182cm Körpergröße würde es mir auf jeden Fall ausreichen von den Maßen her.

    Allerdings ist Gewicht und Packmaß des Sets für mich absolut inakzeptabel und kann sofort ausgeschlossen werden.


    Wenn du nur deine DD Hammock ersetzen willst und eine breitere, längere Matte haben willst, dann hol dir den Dutchware 12 footer

  • Frage mich auch gerade wo das hohe Gewicht im Gegensatz zu den vergleichbar Größen von HH her kommt.

    Ob es die Schaumstoffmatte ist? :/ Im Vergleich zur HH Jungle Zip :)


    Suche schon eine Matte mit größeren Dach und Moskitonetz.

    Da gefallen mir die von HH schon ganz gut. Doppelten Boden muss die Matte auf jeden fall haben. Das habe ich auch aktuell bei der DD Hammock um eine Isomatte oder Schaumstoffmatte rein zu legen.

    Die Matte soll mit auf reisen in Schweden und Kajak Urlauben. Trekkingurlaube werden es eher weniger.

  • Moin,

    Ich hatte bis vor kurzem die HH Survivor Man XL in Gebrauch...........und besitze/besaß noch ein paar andere HH Modelle.

    Die Survivor Man XL hat relativ wenig Dehnung, ist recht schwer, dafür aber sehr robust.

    Die zugehörige Schaumstoff Matte verwende ich solo nur in Nächten über +15°C ..........unter +10°C würde ich anfangen zu frösteln🥶

    Für mich (178cm-75kg) ist und bleibt die bequemste von allen HH Hängematten in denen ich je geschlafen habe, meine 12ft Jungle Safari XXL :thumbup: :)

    Gleich dahinter liegen für mich die Deep Jungle XL und die Explorer UL Zip und dann die Survivor Man XL und die Explorer Zip (alle 11ft lang).

    Die HH Leaf Lounger finde ich auch seeehr bequem..........die besitzt allerdings kein Mückennetz und deshalb verwende ich sie nur auf Tagestouren.

    M.M.n. ist es gerade bei den HH Hängematten sehr wichtig die beiden seitlichen Pull Outs zu benutzen wenn man wirklich bequem in ihnen schlafen möchte. Die verhindern zuverlässig, schön stramm gespannt, Calf ridge Probleme und dass dir das Mückennetz im Gesicht rum baumelt.......

    Auch die Sicht nach Aussen ist durch ein "stramm" gespanntes Mückennetz deutlich besser 🥸


    Es gibt mittlerweile aber auch etliche andere gute, bequeme Hängematten.........einfach mal ein wenig hier rumstöbern :)

    Am besten wäre es, du könntest mal die ein oder andere Hm bei einem Forumsmitglied in deiner Nähe oder auf einem Forum Treffen testen..........vielleicht schickt dir Hammock Fairy , sobald ihr Shop wieder geöffnet ist, etwas zum "spielen" ?!🙂

    Gruß von der Ostsee 

  • Frage mich auch gerade wo das hohe Gewicht im Gegensatz zu den vergleichbar Größen von HH her kommt.

    Ob es die Schaumstoffmatte ist? :/ Im Vergleich zur HH Jungle Zip :)

    Das Gesamtgewicht beinhaltet auch das mitgelieferte Survival Kit ..........auf der HH Homepage werden die Gewichte der einzelnen Komponenten auch separat angezeigt. Wirklich leicht ist die Survivor Man trotzdem nicht.......

  • Ich bin von den Hennessy Hängematten nicht so wahnsinnig begeistert. Hennessy Hammock zeichnet sich in erster Linie durch eine hohe Robustheit aus, was man aber mit zusätzlichem Gewicht bezahlt. Da robuste Stoffe sich meist weniger dehnen und ich wenig Dehnung mag, ist der Liegekomfort für mich relativ hoch. Allerdings finde ich das Netzdesign problematisch. Das Netz ist so geschnitten, dass die Spitzen ziemlich mittig liegen, was weniger Platz für Kopf und Füße schafft als ein asymmetrisch geschnittenes Netz. Außerdem haben die Tie-Outs mir immer den Underquilt weg gezogen, so dass seitlich kalte Luft eindringen konnte. Bei den doppellagigen HH Hängematten hat mir nicht gefallen, dass die Öffnung außerhalb des Netzes ist. Abgesehen davon hat die Bubble Pad Isolierung keinen großen R-Wert - und mit anderen Isomatten (Therm-a-Rest, Evazote) hatte ich immer Kondens- und Rutschprobleme. Ich würde darauf nur im absoluten Notfall zurückgreifen.


    Alles in allem gibt es ein paar Dinge, die mir an den HH Hängematten gefallen, aber es gibt meiner Meinung nach bessere Hängematten. Die sind allerdings entweder umständlicher zu nutzen, weil modular (separater Netzsocke) oder teurer.

  • Danke für deine Antwort.


    Ist echt schade das es nicht möglich ist sich einige Hängematten im vergleich anzusehen.


    Hennessy Hammock zeichnet sich in erster Linie durch eine hohe Robustheit aus, was man aber mit zusätzlichem Gewicht bezahlt

    Da ich nicht der Trekking Urlaub bin und Kinder mit mir rum schleppe, ist Robust nicht unbedingt schlecht.

    Das dass mit höherem Gewicht bezahlt werden muss ist normal.

    Wobei ich sonst auch ein Zelt von 3-4 KG nutze. Da ist eine Hängematte mit 2Kg schon besser :)


    Abgesehen davon hat die Bubble Pad Isolierung keinen großen R-Wert

    Aktuell nutze ich meine Thermarest NeoAir in meiner DD Hammock. Wobei mir das auch nicht wirklich gefällt (Verrutschen und für die Hängematten einfach dann doch zu schmal um drauf zu liegen.)

    Da ich doch eher nur in den Sommermonaten unterwegs bin. Hatte ich mir gehofft das diese dann trotzdem ausreicht mit der untegrierten Schaumstoffmatte oder diese Folie.


    Alles in allem gibt es ein paar Dinge, die mir an den HH Hängematten gefallen, aber es gibt meiner Meinung nach bessere Hängematten. Die sind allerdings entweder umständlicher zu nutzen, weil modular (separater Netzsocke) oder teurer.

    Kannst du da einmal Modelle raus hauen :)
    Könnte mir vorstellen das, das beste an Isolierung einlagige Hängematten mit diesen underquilt Isomatten sein wird.

  • Da ich nicht der Trekking Urlaub bin und Kinder mit mir rum schleppe, ist Robust nicht unbedingt schlecht.

    Wie wäre es denn mit einer Cross Hammock?

    Um mit Isomatte sowohl in der Hängematte, als auch (bei Baum-Problemen) auf dem Boden gut schlafen zu können dürfte eine Crosshammock im Prinzip wirklich gut passen (sie eröffnet ja auch mehr Hängemöglichkeiten als eine klassische gathered end Hängematte).

    Aber besonders robust und mit Kindern kompatibel ist sie aus meiner Sicht nicht unbedingt.

  • sofern sie rechteckig und "large" ist.

    Eben leider nicht. Diese nervige Mumienform.


    Crosshammock

    Hatte ich mir tatsächlich auch schon angesehen.

    Ganz Überzeugt bin ich von der Form allerdings nicht. Stelle mir das ein und Aussteigen ziemlich nervig vor.

    Das System meiner DD Hammock geht schon schnell. :)

  • Ist echt schade das es nicht möglich ist sich einige Hängematten im vergleich anzusehen.

    Ansehen reicht meiner Meinung nach nicht. Welchen Schlafkomfort eine Hängematte bietet weiß man meist erst nach mehreren Übernachtungen.

    Aktuell nutze ich meine Thermarest NeoAir in meiner DD Hammock. Wobei mir das auch nicht wirklich gefällt (Verrutschen und für die Hängematten einfach dann doch zu schmal um drauf zu liegen.)

    Da ich doch eher nur in den Sommermonaten unterwegs bin. Hatte ich mir gehofft das diese dann trotzdem ausreicht mit der untegrierten Schaumstoffmatte oder diese Folie.

    Die meisten DD Hängematten sind kurz und schmal. Dadurch wird die Isomatte besser an Ort und Stelle gehalten als bei einer längeren und vor allem breiteren Hängematte. Dazu kommt, dass Luftmatten wie die NeoAir nur gut isolieren, wenn sie voll aufgeblasen sind. Genau das funktioniert aber nicht (besonders gut) in Gathered End Hängematten. Deshalb wären sogenannte "selbstaufblasende" Isomatten (mit Schaumstoffkern) eine deutlich bessere Wahl. Ich kann Luftmatten noch nicht einmal für Brückenhängematten empfehlen, weil dadurch der Schwerpunkt sehr hoch verlagert wird - und die Belastung sowohl für die Hängematte als auch die Isomatte für Schäden sorgen können. Die einzigen Hängematten, die wirklich gut mit Luftmatten funktionieren sind Querhängematten und die HavenTent.

    Kannst du da einmal Modelle raus hauen :)

    Naja, zum wandern nehme ich nur meine reguläre Warbonnet Blackbird mit, die für meine 165 cm Körpergröße ziemlich perfekt passt. Am Design habe ich nichts auszusetzen - ich wünschte nur, es gäbe sie als Single Layer in 1.9 oz Ripstop Nylon 70D. Wäre ich 180 cm groß, würde ich wohl die Warbonnet Blackbird XLC benutzen. Oder die Eldorado, wenn mir die Ablage nicht so wichtig wäre.


    Ansonsten gibt es noch etliche Hängematten, in denen ich (zu Hause) gerne und gut schlafe - aber keine, die ich der WBBB beim wandern vorziehen würde. Von DD hat mir die Frontline XL ganz gut gefallen, aber auch die ist schwerer als nötig. Und 2 Lagen Polyesterstoff machen sie wirklich sehr dehnungsarm.


    Die Khibu Nirvana ist auch brauchbar, vor allem für den Preis. Ich mag den dazu passenden Climashield Underquilt besonders. Allerdings gibt es beim Design noch Kleinigkeiten die man verbessern könnte.

    Könnte mir vorstellen das, das beste an Isolierung einlagige Hängematten mit diesen underquilt Isomatten sein wird.

    Bei GE Hängematten auf jeden Fall.

  • Das Internet hat mich zu einer gebrauchten survivorman gebracht.


    Gefällt mir während dem ersten Aufbau wirklich sehr.

    Finde den Aufbau im Gegensatz zur dd wirklich einfacher und schneller.

    Geräumiger beim liegen ist die HH auch.


    Doch gefällt mir die Aufhängung mit den klobigen Seilen nicht wirklich.

    Würde diese gerne gegen das System welches ich bei der DD benutze tauschen.

    Nutze dort diese Seil im Seil System.


    Habe das bei Amazonas gefunden und zusätzlich noch das System TStrap System.

    Welches würdet ihr empfehlen?

  • Auch die Hennessy Aufhängung lässt sich austauschen. Allerdings haben die Hennessy Hängematten keinen Tunnelzug, deshalb lässt sich das DD Gurtsystem nicht auf die gleiche Art verwenden. Der Einfachheit halber verwende ich bei meinen Hennessy Matten UHMWPE Webschlaufengurte. Da kann man die Seile auch dran lassen.

  • Hast du schon mal das Superior Suspension System ausprobiert? Das würde ich auch gern nochmal ausprobieren zum Vergleich mit den Beetle Buckles.

    Um meinen Sicherheitsabstand zur angegebenen Haltekraft zu erhöhen würde ich die durchaus gerne auch einmal testen.
    Gibt es da Bestellmöglichkeiten innerhalb Europas? Ich kann mich nicht wirklich dazu durchringen da ein Paar einzeln zu bestellen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!