Outdoor-Kocher

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Ich habe mir gerade die Bushbox UL gekauft, die zwar auch aus Edelstahl aber funktioniert mit dem Trangia super. Hat halt auch den Vorteil, dass sie ein Multibrenner ist und mit Holz oder Esbit auch funktioniert.

    Bei einem so kleinen Teil macht meiner Erfahrung nach Edelstahl und Titan jetzt keinen großen Unterschied, das sind dann vielleicht 10g die man spart und ob es nun 59g oder 49g wiegt macht den Bock nicht fett sondern nur den Geldbeutel schmäler.


    Den Toaks kann man ja auch reinstellen ... die beiden Teile Bushbox und Triangle sind sich ja auch seeeehr ähnlich ;)

    Zaungast & Milchmädchenrechner

  • Hi HarryOnTrail,

    hi zusammen,


    ja so kann man das ja auch machen. Ich weiß die Idee ist eher eine fixe Idee und nein eigentlich geht es nicht um die paar Gramm. Der Toaks Brenner gefällt mir besser als der Trangia. Nichts gegen den Trangia.


    Den Toaks kann man halt nur schlecht wo hinstellen und da ist so ein Triangle einfach besser. Ich könnte ja auch einfach einen zweiten Triangle holen und den dann für unterwegs nutzen. Ach ja, ich hatte Vergessen zu erwähnen, daß ich ein Set für unterwegs habe und eines, nun sagen wir mal, nur für schön hier im Burggarten.


    Naja, und so kam ich dann halt auf die Idee ein zweites Set, dann aber gleich in passender für unterwegs zu haben. Schauen wir ma´weiter.

  • Hallo sakura,


    wegen diesem "mal so schnell zwischendurch" bin ich auf den Trangia gekommen, weil ich hier den Alkohol zuhause einfülle, Deckel drauf und fertig und wenn das Wasser kocht und der Alk ist nicht verbraucht ist das auch kein Problem und wenn es nicht so sehr auf Effektivität der Brennstoffnutzung geht nehme ich auch einfach nur das Topfkreuz. Das Topfkreuz funktioniert zwar auch mit dem Toaks ist aber dann doch eine recht wackelige Angelegenheit.

    Zaungast & Milchmädchenrechner

  • Die Befeuererungöffnung sollte man nun nicht gerade in Windrichtung stellen, dann ist eigentlich alles gut - natürlich nicht vergleichbar mit einem Caldera Cone aber dafür kleiner, leichter und Multifuel.

    Zaungast & Milchmädchenrechner

  • Hi in die Runde,


    habe gestern durch Zufall in einem Video das x-Boil entdeckt. Das könnte mir auch gut passen, also vielleicht.

    Der x-Boil geht derzeit auf youtube viral, jeder (deutsche) Outdoor-Youtuber hat einen zum Testen geschickt bekommen, da gibt es also jede Menge zum gucken.

    Mir persönlich ist, auch wenn ich sehr gerne kleine am Liebsten inländische Firmen unterstütze das Preis-Leistungsverhältnis nicht so ganz passend. Damit meine ich jetzt nicht den Preis an sich , der ist für Made in Germany absolut ok, sondern die Funktionalität und die fipsigen Kleinteile, die gerne verschwinden ... bei mir zumindest.

    Zaungast & Milchmädchenrechner

  • Das mit dem Vulkan scheint wohl zu stimmen ... ich habe mich auch mal ein wenig mit dem Teil auseinandergesetzt und habe mir einen bestellt zumal die Bushbox UL von der Höhe her genau den Sweetspot für den Brenner hat. Ich bin echt mal gespannt und wenn mir langweilig ist mache ich vielleicht soger selbst noch einen Boil-Test gegen den Trangia. :/

    Zaungast & Milchmädchenrechner

  • Den hatte ich auch mal im Auge, der Preis ist für Ti echt gut, und du hast sogar noch 2 Reserveheringe dabei. :thumbup:


    Allerdings ist er schwerer als die Edelstahl-Bushbox, der Brenner steht auf dem Boden und nicht auf dem Ascheblech, kein Multifuel.


    Vorteil ist aber auch jeden Fall, dass er in die 650er Titantasse passt und man dadurch alles schön besammen hat und natürlich dass er rundum geschlossen ist und somit sicherlich besser vor Wind schützt.

    Zaungast & Milchmädchenrechner

  • Jetzt wo ich so viel über die Spiritusbrenner lese muss ich wohl doch mal meine Entscheidung überdenken. Ich hatte eigentlich vor einen Gasbrenner zu kaufen, da ich davon ausging, dass die zuverlässig schnell und unkompliziert mein Wasser heiß machen. Dann aber nur Gaskartusche und den Brenner. Beim Spiritusbrenner lohnt es sich dann wohl nur mit Windschutz? Aktuell bin ich noch am zusammenstellen meines Gepäcks - daher ungewiss ob das Gewicht eine große Rolle spielen würde im Endeffekt. Kostengünstiger ist der Spiritusbrenner alle Male, vor allem wegen dem Alkohol.

  • Hat beides seine Vor-und Nachteile. Auf kurzen Touren oder einzelnen Nächten koch ich gerne fein. Da nutz ich dann den großen Trangia und dann auch gerne Gas weil ich da die Hitze besser steuern kann.

    Auf langen Touren ist dann der "kleine" Trangia und Trockennahrung angesagt.

    Und JA, der Trangia ist nur zum Wasserkochen für Trockennahrung ganz klar Overkill. =O

    Aber den Luxus alles zusammen in selbigen packen zu können, gönn ich mir einfach. Schlepp ja z.B. auch nur fürn Kaffee ne extra Tasse mit ;)

    Nur Brenner mit extra Windschutz oder gar nur Folie ist mir einfach zuviel Geäffel und außerdem unnötig laut (Folie). Beim Triangle o.ä. brauch ich ja dann auch wieder nen extra Beutel für den ganzen Kram, der so halt in den Trangia fliegt. Darum hat mich das ganze UL Zeuch noch nicht wirklich abgeholt.

  • Hat beides seine Vor-und Nachteile. Auf kurzen Touren oder einzelnen Nächten koch ich gerne fein. Da nutz ich dann den großen Trangia und dann auch gerne Gas weil ich da die Hitze besser steuern kann.

    Auf langen Touren ist dann der "kleine" Trangia und Trockennahrung angesagt.

    Und JA, der Trangia ist nur zum Wasserkochen für Trockennahrung ganz klar Overkill. =O

    Aber den Luxus alles zusammen in selbigen packen zu können, gönn ich mir einfach. Schlepp ja z.B. auch nur fürn Kaffee ne extra Tasse mit ;)

    Nur Brenner mit extra Windschutz oder gar nur Folie ist mir einfach zuviel Geäffel und außerdem unnötig laut (Folie). Beim Triangle o.ä. brauch ich ja dann auch wieder nen extra Beutel für den ganzen Kram, der so halt in den Trangia fliegt. Darum hat mich das ganze UL Zeuch noch nicht wirklich abgeholt.

    Gut, wir verstehen uns also :D

  • Wenn es kalt ist hat ein Gasbrenner klar Vorteile.Spiritus kriegst du unterwegs überall,was mich an Gas stört ist das die Dinger recht laut sind.Du hängst dezent irgendwo rum.In oliv und braun damit es nicht so auffällt aber Kaffekochen geht nur mit gefühlten 120dB......

    Für mich passt das irgendwie nicht

  • Unterm Strich ist es Geschmackssache, wie in so vielen Bereichen, alles hat seine Vor- und Nachteile und jeder hat andere Prioritäten.

    Was Kosten angeht ... selbst wenn du nur die teuren 100g-Kartuschen nimmst wirst du vermutlich nie mehr als 1€ pro Tag verbraten, Verfügbarkeit unterwegs ist da eher das Problem, vor allem bei den kleinen Kartuschen, die sind immer überall schnell weg oder erst gar nicht da weil "Otto-Normal-Camper" lieber die dicken Dinger kauft.

    Das Thema Lautstärke wird dir dann bewusst, wenn du mal in der Nähe anderer Camper bist und du noch pennen willst und dein Nachbar um 5:30 Uhr sich seinen Kaffee kocht.

    Gasbrenner bei Kälte im Vorteil? Bedingt würde ich sagen voraussetzung ist ja, dass du auch "Wintergas" hast und selbst dann zickt es manchmal wenn die Kartusche zu kalt ist. Eine "Caprisonne" mit Spiritus trage ich bei kaltem Wetter immer direkt am Körper so gibt es keine Problem mit der Zündung ... die Gaskartusche in der Hosentasche drückt dann doch etwas 8o

    Es gibt für jedes Problem eine Lösung, von daher mach dir Waldkauz keinen Kopf, kauf die irgendwas zum Anfangen, hol dir nach den ersten Erfahrungen das nächste Teil und probiere es aus und verabschiede dich davon unbedingt sofort DAS RICHTIGE zu finden.

    Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, dass jeder hier mindestens 3 verschiedene Brenner, Kocher, Kochsysteme oder Brennstofftypen zuhaus im Schrank hat :/

    Die eierlegende Wollmilchsau gibt es hier nicht :evil:

    Zaungast & Milchmädchenrechner

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!