Gewicht sparen mit Minimalschuhen?

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • ... und wie der eigene Trainingszustand ist, ich mache nach fünfjähriger Zwangspause wieder die ersten Rucksacktouren in diesem Sommer. Vorher, also vor den fünf Jahren, waren meine Füße an die Belastung gewohnt, da habe ich viele Wanderungen barfuß oder in Surffüßlingen gemacht, teilweise auch mit Übernachtungsgepäck. 40+ habe ich allerdings noch nie gemacht, Respekt!

  • Ich wollte mal beisteuern, dass ich jetzt nach langem Gehadere mit meinen Hanwag Wanderstiefeln superhappy mit meinen neuen Barfusswanderschuhen bin. Das sind die Vivobarefoot Tracker Firm Ground. Es lohnt sich, den Newsletter zu bestellen, weil die beim Sale oft viel günstiger sind. Ich hab ungefähr die Hälfte bezahlt, aber ich glaube, sie halten auch nicht so viele Jahre wie meine sonstigen Wanderschuhe, deswegen passt das dann vielleicht.

    Ich glaube, sie funktionieren auch im Winter gut, weil sie diese wasserdichte Membran haben und so eine Thermoeinlage. Sie sehen nur ständig schmutzig aus mit dem komischen Wildleder, weil das jeden Staub mitnimmt…

  • Moin, ich bin bei so einem Verkaufsportal für Sportartikel angemeldet und dort gibt es gerade Schuhe von Xero. Ich kenne diese Marke nicht, aber sie haben eine breite Zehnbox und Zero-Drop. Und es gibt ungefähr 50%. Vielleicht ist es ja für denen einen oder anderen interessant?


    Wer mal gucken will: https://www.sportpursuit.com/


    Und wer sich über diesen Link anmeldet und bestellt, schenkt mir damit EUR 10,--.

    Join the leading flash sales site for sports & outdoor brands
    Join the leading flash sales site for sports & outdoor brands
    www.sportpursuit.com


    Nur die regelmäßigen Werbeemails nerven mit der Zeit. Aber die Häufigkeit kann man auch auswählen.

  • Leider kommt man ohne Bekanntgabe (s)einer Mailadresse nicht auf die Website - und damit für mich nicht infrage.

    ______________________________________________________________________________


    Gewicht sparen mit Minimalschuhen?


    Habe spasseshalber meine Schuhe mal eben auf die Waage gepackt.
    "So gewaltig groß kann doch der Unterschied nicht sein..."


    Wildling Tanuki Yoru


    Shamma Warrior Maximus


    meine uralten und schon mal komplett neu besohlten Meindl

    Auf der Website sind sie mit 600g angegeben. ^^

    Herrliche Grüße von jenshelge aus der whoopigeslingten Warbonnet Traveler XXL ;)

  • OffTopic

    jenshelge 110€ bei den Shamma für ne Sohle und ein paar Riemen sind schon eine Ansage🤑


    Auf jeden Fall, Ted .

    Hier (ziemlich am Ende) erklärt der goFree-Chef Christian Hofmann, wie solche Preise zustande kommen und gibt auch seine Einschätzung zur Preispolitik konventioneller Laufschuhersteller preis. Interessant, wie ich meine.


    Ich denke, auch @Hammock Fairy würde so oder sehr ähnlich erläutern, weshalb z.B. der Wookie made in USA so "teuer" ist.

    Vor Ort und ohne Importkosten ist`s eben deutlich günstiger. Und handgemachte Einzelstücke sind eben teurer als Massenprodukte.


    Letztlich denke ich, dass die Shammas vielfach erprobt und praxistauglich sind und selbst in ein einer Gummiplatte samt Riemchen eine Menge try&error stecken, bis sie wirklich funktionieren.

    Hier hat jemand, dem ich Erfahrung mit der Materie zutraue, verschiedene Laufsandalen miteinander verglichen.
    Dieses Video brachte mich am Ende auch zur Kaufentscheidung bzw. Entscheidung für die Marke Shamma.


    Letztlich können diese Sandalen konventionelle Schuhe ersetzen. Und genau deshalb war ich am Ende auch bereit, den Preis "wie für ein ganz normales Paar Schuhe" zu bezahlen.


    Ich habe grundsätzlich lieber weniger Besitz - und dafür gut - als viel.
    (Deshalb schlafe ich ja auch von Anfang an in der Traveler XXL, untendrunter den Wookie, obendrauf einen Nemo Siren und habe gar nicht erst viel anderes ausprobiert.)


    sorry, Back2Topic  :saint:

    Herrliche Grüße von jenshelge aus der whoopigeslingten Warbonnet Traveler XXL ;)

  • Ich habe ja sehr viele Paare Minimalschuhe und bei den Halbschuhen sind für mich die Leguanos am bequemsten. Bei Sandalen habe ich auch mehrere Paare von verschiedenen Herstellern, finde aber alle unbequem, weil ich die Sohlen (meist Vibram) zu hart und zu steif finde.

    Meine Alternative sind diese hier: https://www.havaianas-store.co…39-ROSE__GOLD_color=BLACK Ich habe sie natürlich in schwarz, nicht in dieser dämlichen Farbe...

    Sie sind wasserfest, weil aus Kunstoff/Kautschuk, die Sohle hat keine Sprengung, sie ist sehr flexibel und dämpft auch ganz gut. Ich habe noch ein anderes Paar der gleichen Firma (https://www.havaianas-store.co…BLACK&cgid=womens-sandals) mit einer dünneren und etwas härteren Sohle, die man auch etwas einstellen kann, aber die o.g. finde ich am bequemsten. Ich habe davon mehrere Paare, die ich schon seit mindestens 6 Jahren in Gebrauch habe. Preislich natürlich auch ne ganz andere Nummer als die eigentlichen Barfußsandalen, aber weder die Luna, noch die Vivobarefoot noch die Xero, die ich habe, sind annähernd so bequem wie diese hier.

    Edited once, last by barfuß ().

  • Ist bei Sandalen ja sehr individuell. Ich bekomme bei den havaianas direkt wunde Stellen auf dem Spann von den Gußspuren der harten Gummiriemen, die bessere Hälfte trägt exakt dieses Modell hingegen auch schon ewig.

    Mir wäre aber auch die Sohle schon zu Marshmallow-artig.

    Mit den ur-xeros habe ich angefangen, die Schnürung mit der Schnur ohne Kern ist sehr bequem, aber die Verstellung ist nervig.

    Die Cloud Accessoires machen das wesentlich komfortabler, so habe ich mein myog Set mit vibram Cherry Sohle ausgestattet - übrigens alles andere als hart und unflexibel, ganz im Gegenteil, schon an der Grenze zum nach unten schlappen vorne.

    Mit lunas bin ich auch schon etliche Jahre unterwegs, empfinde ich als sehr komfortabel von der Schnürung he (und zudem auch alltagstauglicher als der Tempelflitzer-Look der ur-xeros oder der Sandalen-Style. Was die Sohle angeht, ist die Palette ja breit, ich habe die minimalste.

  • Danke für den Waagen-Vergleich, jenshelge .

    Für Trekking finde ich bisher meine umgebauten Tevas am bequemsten und funktionalsten: da habe ich einfach die Riemen meiner alten Tevas von den bockigen Sohlen befreit und durch eine Vibram Claw-Sohle ersetzt. Die empfinde ich als sehr rutschhemmend und nicht sonderlich steif (im Gegensatz zur Vibram Cherry). Und wenn es richtig leicht werden soll, nehme ich die Supernewflex in 4mm, immer noch steif genug für Sandalen. Mein leichtestes Paar Schuhe besteht aus SNF-Sohle und Wolloberstoff, wiegt 160g und hat ein absolut flaches Packmaß.

  • Mein Problem ist ja, das Minimalschuhe aller Art bei meiner Alltagsbelastung (wenig Asphalt, viel Schotter, nasses Gras, Schlamm und alles andere an Wildnis) nicht lange durchhalten. Die Wildlinge hatten nach drei Monaten schon Löcher. Meine Tochter hat es geschafft, nach zwei Tagen mehrere Löcher in den Leguanos zu haben ( Ist ja gut, wenn das Kind viel an der frischen Luft ist 😁 ). Ich hoffe, die Wanderschuhe halten jetzt länger durch… bei mir halten Schuhe eigentlich fünf bis zehn Jahre, aber trotz der hohen Preise gilt das für die Barfussschuhe bis jetzt nicht 🤷‍♀️

  • Wo hakt es denn bei Dir, die_luise , am Obermaterial oder an den Sohlen?

    Als ich noch in Norwegen gelebt habe, habe ich in ruppigem Gelände, bei Matsch und Querfeldein, Schotter ect. gerne Surflinge wie die Mares Equator getragen, wenn barfuß nicht mehr ging. Die waren preislich interessant und haben sehr lange durchgehalten. Nachteil, speziell bei den Mares, ist allerdings eine relativ schmal geschnittene Zehenbox.

  • Och, das ist kein Hexenwerk. Die ersten Schuhe habe ich, mangels Maschine, von Hand genäht, die Lodensneaker hier mit der Maschine, geht schnell. Das frickeligste war die Schnitterstellung, dass die Teilungsnaht an der richtigen Stelle sitzt. Die Sohlen gibt es als Plattenware, wie schon von hangloose erwähnt, bei Extex. Sie werden zugeschnitten und dann einfach an die Innensohle geklebt. Zum Abdichten wird noch eine Lage Schuhreparaturpaste rundherum verschmiert, fertisch ist der Schuh.

  • Wo hakt es denn bei Dir, die_luise , am Obermaterial oder an den Sohlen?

    Als ich noch in Norwegen gelebt habe, habe ich in ruppigem Gelände, bei Matsch und Querfeldein, Schotter ect. gerne Surflinge wie die Mares Equator getragen, wenn barfuß nicht mehr ging. Die waren preislich interessant und haben sehr lange durchgehalten. Nachteil, speziell bei den Mares, ist allerdings eine relativ schmal geschnittene Zehenbox.

    Am Obermaterial. Wobei sich bei den Wildlingen auch die Sohlen schnell verabschiedet haben, Dadurch, dass man so bodennah ist und die Sohlen so flach sind ist der Schuh in Bodennähe deutlich höheren Belastungen ausgesetzt. Aber bei den Vivobarefoot Wanderschuhen sieht jetzt alles deutlich robuster aus.

    Tolle selbstgenähte Schuhe übrigens, du hast die komplett ohne Schnitt gemacht? Ich fand es ja schon mit Schnitt ein mega Gefrickel, Schuhe zu nähen!

  • die_luise : mit selbsterstelltem Schnitt, damit der Schuh dann auch zu meiner Fußform passt. Das hat allerdings ein paar Probeschuhe aus Reststoff gebraucht, bis die Teilungsnähte, die die Zehenbox formen, an der richtigen Stelle saßen. Ansonsten verzichten diese Schuhe auf ziemlich viel "Getüddel", das ich bei anderen Schnittmustern und Anleitungen schon gesehen habe. DAS wäre mir dann zu viel Aufwand ;) .

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!