Aus Fehlern lernen ist gut, noch besser ist allerdings aus Fehlern anderer lernen.
Ich habe kürzlich wieder bei Mr. Bling Bling Dutch bestellt da nun doch mein bevorzugter Print2Fabric Stoff lieferbar war und Black friday anstand fiel der Preis (mit Versand und Einfuhrumsatzsteuer) unter die magischen 150€.
Ausgerechnet habe ich einen Gesamtpreis von ca. 146€
Gezahlt habe ich diesmal mit PayPal, im Vorfeld habe ich ein paar Tage lang den Dollarkurs im Auge behalten und sogar gegoogelt ob bei PayPal Gebühren anfallen wenn man in Fremdwährung zahlt.
Hierfür fällt keine Gebühr an leider standen nach Abschluss des Bezahlvorgangs trotzdem 151,20€ auf der Rechnung.
Der Kurs hat sich in dem Zeitraum nicht großartig verändert und ich habe nochmal nachgelesen warum und wie solch eine Differenz zustande kommt.
PayPal hat einen anderen Wechselkurs (teureren Wechselkurs) und das obwohl sie ihren Wechselkurs direkt an der Börse einkaufen und somit deutlich bessere Konditionen anbieten könnten wie viele Banken.
Leider tun sie dies nicht und verdienen somit bei Zahlung in Fremdwährung (Millionen) nebenbei.
Wie ich jetzt (leider im Nachhinein) weiß lässt sich das ganze aber ganz einfach umgehen.
Bei der Zahlung kann man auch auswählen in der entsprechenden Landeswährung zu zahlen dies geschieht dann zu den Wechselkonditionen der verknüpften Bank und nicht zu den Wechselkonditionen von PayPal.
Vielleicht hilft ja mein Fehltritt dem ein oder anderen bei der nächsten Bestellung im Ausland.
Mir bleibt nur zu hoffen ob eventuell der Zoll einen kleinen Kulanzspielraum hat und die anfallenden Verwaltungskosten/ Bearbeitungskosten in Relation setzt.
Weiß jemand welcher Zollsatz für Stoffe (Tarpstoff) gelten?