Suche lange outdoor Hängematte

  • Hallo,


    ich habe mir eine günstige Overmont-Hängematte gekauft und damit übernachtet. Leider sind Nähte aufgegangen, so dass ich sie nun zurückgebe. Weil ich nicht zu 100% zufrieden war mit dem Schlafkomfort habe ich mich umgeschaut, was es sonst für andere Modelle gibt. Die Overmont war 280x185cm. Ich bin 174 groß und 100kg schwer


    Ich habe mir Youtube-Videos aus den USA angeschaut und es wurde deutlich, dass eine sehr lange und breite Hängematte die beste diagonale Schlaf-Position bietet. Abgesehen von anderen Features die ich gerne hätte, ist mir der Schlaf-Komfort am aller wichtigsten. Meine Frage daher lautet:


    Gibt es auf dem deutschen Markt überhaupt Hängematten mit einer Länge von ca. 3,8m ?


    Danke.

  • Wofür willst du die Hängematte nutzen? Nur für zu Hause zum Abhängen oder für unterwegs?

    Ich möchte die Hängematte nutzen für unterwegs, hauptsächlich zum Angeln, d.h. ausgiebiges wandern ist nicht meine Intention. Sie darf daher gerne mehr wiegen.


    Meine ersten Erfahrungen habe ich kürzlich gemacht und bin insgesamt begeistert von Hängematten als outdoor-Schlaf-Option. Die Overmont die ich hatte war etwas zu eng an den Schultern und die diagonale Schlafposition ging nicht. Trotzdem habe ich relativ gut geschlafen und hatte das erste mal keine Rückenschmerzen nach einer Nacht draußen. Das war bislang mit Isomatten u. Zelt so gut wie immer der Fall. Weiterhin bin ich begeistert vom schnellen Aufbau.


    Deshalb bin ich nun motiviert etwas zu finden was noch besser passt. Danke.

  • Gironimo

    Changed the title of the thread from “Suche lange Hängematte” to “Suche lange outdoor Hängematte”.
  • Die HavenTent XL ist auch schön lang. Allerdings schläft man davon nicht durchhängend sondern extrem gerade. Ich (mit extrem

    häufigen Kreuzschmerzen) und 1,87m Größe bei 90kg habe zwei Tage extrem bequem darin geschlafen.


    Deutlich leichter und auch sehr bequem empfinde ich die Ticket to the Moon Kingsize mit der Snugpak Cocoon aussen rum.

    Happy Hammocking!


    M@rk

  • Die HavenTent XL ist auch schön lang. Allerdings schläft man davon nicht durchhängend sondern extrem gerade. Ich (mit extrem

    häufigen Kreuzschmerzen) und 1,87m Größe bei 90kg habe zwei Tage extrem bequem darin geschlafen.


    Deutlich leichter und auch sehr bequem empfinde ich die Ticket to the Moon Kingsize mit der Snugpak Cocoon aussen rum.Haven

    Haven finde ich interessant, aber mein Budget erlaubt nicht mehr als 120-130€.

  • Ich hatte im Forum gestöbert und eine weitere Marke aus den USA o.Ä. gefunden namens Onewind. Die haben passende Modelle in 11 u. 12 feet. Habt ihr mit denen Erfahrungen? Sieht für mich auf Anhieb passend aus von den Maßen und den Features.

  • Wenn du die Hängematte unterwegs und möglicherweise mit Regenschutz (Tarp!) verwenden willst, würde ich die Regel "so lang wie nötig, so kurz wie möglich" befolgen. Mit 280 cm Länge war deine erste Hängematte sehr kurz - jetzt willst du überkompensieren. Mit 174 cm bist du kein Riese, und wenn du mit einem großzügigen Faktor 2 rechnest, wäre eine 11.5' (350 cm) lange Hängematte mehr als ausreichend. Ich würde es sogar erstmal mit einer Standardlänge von 11' (335 cm) versuchen. Bedenke, dass der Baumabstand umso größer sein muss, je länger die Hängematte ist. Die Aufhängung muss auch viel höher angebracht werden. Und für ausreichenden Regenschutz muss das Tarp mindestens die gleiche Länge wie die Hängematte haben. Aus diesem Grund ist es auch schwierig, Campinghängematten zu finden, die länger als 12' bzw. 365 cm sind.


    Für zu Hause oder stationäres Abhängen sind 380 cm sicherlich kein Problem. Traditionelle Hängematten sind meist über 400 cm lang.

  • Wenn du die Hängematte unterwegs und möglicherweise mit Regenschutz (Tarp!) verwenden willst, würde ich die Regel "so lang wie nötig, so kurz wie möglich" befolgen. Mit 280 cm Länge war deine erste Hängematte sehr kurz - jetzt willst du überkompensieren. Mit 174 cm bist du kein Riese, und wenn du mit einem großzügigen Faktor 2 rechnest, wäre eine 11.5' (350 cm) lange Hängematte mehr als ausreichend. Ich würde es sogar erstmal mit einer Standardlänge von 11' (335 cm) versuchen. Bedenke, dass der Baumabstand umso größer sein muss, je länger die Hängematte ist. Die Aufhängung muss auch viel höher angebracht werden. Und für ausreichenden Regenschutz muss das Tarp mindestens die gleiche Länge wie die Hängematte haben. Aus diesem Grund ist es auch schwierig, Campinghängematten zu finden, die länger als 12' bzw. 365 cm sind.


    Für zu Hause oder stationäres Abhängen sind 380 cm sicherlich kein Problem. Traditionelle Hängematten sind meist über 400 cm lang.

    Genau, zwischen 11' u. 12' ist das was ich brauche. Jetzt nur die Frage wo ich das bestellen kann. Danke sehr.

  • Ich hatte mich gedanklich mit einem modernen Nylon-Modell mit Ridgeline und Moskitonetz angefreundet. Ich weiß nicht ob diese hier gut für outdoor geeignet ist.

    Das hatte ich eigentlich nur vorgeschlagen, weil du schon eine so genaue Länge vorgegeben hattest. In der Länge ist mir keine "echte" Outdoorhängematte bekannt. Es ist jedoch die Frage ob diese Länge wirklich nötig ist.

    Ich bin 1,78m und noch schwerer als du, ich finde meine DIY-Matte mit 3,55 fertiger Nutzlänge teilweise schon etwas lang.

    Mit Onewind könntest du schon auf einem für dich passenden Weg sein. Da das eigene Hängeempfinden schon recht subjektiv ist wäre meine Empfehlung vielleicht vorher ein paar Matten auszuprobieren. Gibt es (laut Nutzerkarte) Forumsmitglieder in deiner Nähe, die dich mal in ihren Matten zur Probe liegen lassen? Wenn du deine Vorlieben zwischen längeren und kürzeren, schmaleren und breiteren Matten und festerem und dehnfähigerem Stoff kennengelernt hast, wirst du mit größerer Wahrscheinlichkeit eine für dich gut passende Matte auswählen können.


    PS: Selbst ohne eigene Nähfähigkeiten könntest du dir ein Stück Hängemattenstoff kaufen und das in verschiedenen Längen whippen und so schon einmal ein Gefühl für eine mögliche Länge zu finden. Häufig finden etwas schwerere Hänger stabilere Stoffe bequemer als sehr leichte Stoffe, die sich dann noch mehr dehnen.


    PPS: Selbst bei meiner langen Matte habe ich von der ursprünglichen Breite 15cm abgeschnitten, da ich die komplette Breite nicht nutzen konnte und mir sonst zu viel loser Stoff herumflatterte.

  • das mit dem Stoffen habe ich auch befürchtet, dass man schnell Vorlieben und Abneigungen entwickelt. Die Overmont war vom Stoff ok. Sehr fest/stabil und Liegeseite angenehm weich.

  • Selber nähen hätte ich mittlerweile am meisten Lust zu. Bis ich die Materialien besorgt habe und mich geschult habe, lohnt sich wohl eher ein Kauf.

    Nur um es erwähnt zu haben: außer diesem Knoten brauchst du für erste Gehversuche keinerlei Schulungen (und auch keine Nähmaschine):

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Stoff gibt es z.B. bei Extremtextil oder im Shop vom Hammock Fairy, sobald er wieder geöffnet ist. Das dürfte die kostengünstigste Möglichkeit sein dich zwischen 11 und 12 Fuß Hängematten zu entscheiden (neben Probeliegen bei Foristen in deiner Nähe).


    PS: Es versteht sich von selber, dass der Knoten mit Sorgfalt erstellt und kontrolliert wird! Und die ersten Belastungstests mit vorsichtigem Reinsetzen sollten möglichst über einem weichen Boden stattfinden.

  • Nur um es erwähnt zu haben: außer diesem Knoten brauchst du für erste Gehversuche keinerlei Schulungen (und auch keine Nähmaschine):

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Stoff gibt es z.B. bei Extremtextil oder im Shop vom Hammock Fairy, sobald er wieder geöffnet ist. Das dürfte die kostengünstigste Möglichkeit sein dich zwischen 11 und 12 Fuß Hängematten zu entscheiden (neben Probeliegen bei Foristen in deiner Nähe).


    PS: Es versteht sich von selber, dass der Knoten mit Sorgfalt erstellt und kontrolliert wird! Und die ersten Belastungstests mit vorsichtigem Reinsetzen sollten möglichst über einem weichen Boden stattfinden.

    Sehr interessant. Danke dafür. Du meinst einfach ca. 4 x 2m gutes Nylon kaufen und den Knoten an beiden Enden machen? Es muss doch sicher etwas umgenäht werden, oder nicht?

  • Gironimo brauchst du eine Matte mit Moskitonetz oder geht auch eine ohne? Die ohne Moskitonetz sind natürlich günstiger und du hättest mehr Auswahl.

    Dann könnte ich dir (im Shop von Hammock Fairy) die Warbonnet Traveler oder die Lesovik Spirit 11 empfehlen, die ich beide habe. Länge und Breite wären passend für dich und die Stofffestigkeit ist sehr gut d.h. du sinkst nicht zu tief ein.

  • Gironimo brauchst du eine Matte mit Moskitonetz oder geht auch eine ohne? Die ohne Moskitonetz sind natürlich günstiger und du hättest mehr Auswahl.

    Dann könnte ich dir (im Shop von Hammock Fairy) die Warbonnet Traveler oder die Lesovik Spirit 11 empfehlen, die ich beide habe. Länge und Breite wären passend für dich und die Stofffestigkeit ist sehr gut d.h. du sinkst nicht zu tief ein.

    Ich kann doch auch ein Moskitonetz nachrüsten oder nicht? Ich fand ein Moskitonetz schon gut. Man fühlt sich insgesamt etwas geborgener als an der freien Luft, und weil ich hauptsächlich an Gewässern übernachte ist es notwendig. Die Modelle schaue ich mir mal an. Danke!

  • Du kannst auch ein separates Moskitonetz kaufen. Ich habe z.B. eins von Ticket to the moon. Das passt von der Länge her gerade, aber ich habe meins erst 2x benützt.

    Ich habe gern frische Luft um die Nase und vorallem bei warmem Wetter, wie zur Zeit, ist es unter einem Moskitonetz einfach stickiger.

    Moskitos sind primär in der Dämmerung unterwegs. Wenn ich mich zum Schlafen in die HM lege ist es dunkel. Ich klappe beim Tarp die eine Seite über die andere, weil sich unter dem First Viehzeug aller Art sammelt, das dann "entfleucht". Dann schlage ich das Tarp wieder zurück und schlafe in aller Ruhe. Und falls du die HM auch zu Hause in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten verwenden willst, ist eine HM ohne Netz ohnehin bequemer.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!