Kurzvorstellung Underquilt "Biopod DownWool Hybrid Underquilt" von Grüezi bag

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Vor einigen Tagen habe ich zur hauptsächlichen Verwendung mit einem Thermarest Hammock House einen Underquilt Biopod Downwool Hybrid Underquilt vom Hersteller Grüezi Bag erworben. Große Erfahrungen damit sind noch nicht vorhanden, aber da es eine entsprechende Anfrage gab, stelle ich den Underquilt gerne kurz vor.


    Die Wahl fiel auf diesen Underquilt, weil mir die Marke und das Markenkonzept sympathisch sind und der Artikel zusätzlich und zufälligerweise noch für einen etwas vergünstigten Kurs daher kam.


    Kleine Anekdote am Rande: Die Funktion von zwei beidseitigen Riemen konnte ich nach Erhalt des Underquilt nicht richtig einordnen. Daher schrieb ich an die Kontaktadresse des Herstellers am Abend gegen 20.30 Uhr eine kurze Email. Und prompt hatte ich ca. 15 Minuten später eine Email, dass ich doch bitte kurz meine Mobilnummer nennen soll, damit ein Rückruf erfolgen kann. Und der kam dann auch umgehend, nachdem ich diese genannt hatte, und wir konnten uns kurz über diese Gurte unterhalten. Abends, 20.30 Uhr. Das ist eigentlich nicht nötig und nicht zu erwarten, aber mich hat das natürlich beeindruckt. Engagement pur!


    So. Damit es nicht langweilig wird, folgen einige knapp kommentierte Bilder zum Underquilt, zu dem ich wirklich noch nichts ausführliches schreiben kann.

    Die Verarbeitung macht auf mich als Laie einen echt guten Eindruck. Schöne Haptik, kein unangenehmer Geruch. Meine Frau hat mit diesem Underquilt eine Nacht in der Hängematte verbracht und NICHT gefroren. Aber Achtung! Hinweis: Die Temperatur sank in dieser kürzlichen Sommernacht auch nicht unter 18 Grad. ;)


    Der Underquilt kommt in einem sehr großen Aufbewahrungssack:



    Dieser Aufbewahrungssack ist so großzügig bemessen, dass sogar zwei Underquilts hineinpassen würden:



    Weiterhin besteht der Packsack zu einem gewissen Teil aus Netz, was für eine gute Belüftung sorgen sollte:



    Mitgeliefert wird auch ein Kompressionssack. Dieser lässt sich in zwei Schritten komprimieren. Zum Vergleich: Die Camelbak-Flasche hat ein Liter Volumen.





    Es liegt einiges an Informationsmaterial bei. Weiterhin auch eine kleine Probe des verwendeten Isolationsmaterials. Das ist wirklich nett gemacht!



    Am Kopf- und Fußende des Underquilts sind zwei Einstellmöglichkeiten per Gummi-/Seilzug und ein Karabiner zur Einhängung vorhanden:



    Auch an den beiden Seiten befindet sich zentral jeweils ein Einstellzug, der den Underquilt seitlich hochzieht und strafft:



    Und so sieht es dann aus, wenn der Underquilt (ohne ihn nun ganz perfekt zu positionieren und auszurichten) an der Hängematte befestigt ist:



    Weiterhin erwähnenswert: Der Underquilt verfügt über eine windabweisende und eine nicht-windabweisende Seite. Die Empfehlung des Herstellers lautet die windabweisende Seite nach außen zu drehen, wenn es kalt ist, und nach innen zu drehen, wenn es eher wärmer ist und weniger Isolation gewünscht ist.


    Windabweisende Seite (glattere Oberfläche):



    Nur isolierende und nicht windabweisende Seite mit den dann besser zu sehenden Kanälen mit dem Isolationsmix:



    Im Quilt befindet sich eine kleine Tasche zur Aufbewahrung von Wertsachen im kleineren Umfang. Zum Vergleich ein eher kompaktes old school Samsung S7:



    Hier noch zwei Bilder von den beiden seitlichen Gurten. Diese sollten helfen den Quilt besser in Position zu halten und wohl seitlich in die Hängematte eingehängt werden. Allerdings sind sie recht lang und da die verwendete Hängematte eine integriertes Netz hat, wurden sie hier über eine Behelfslösung in einer Schnur über der Hängematte eingehängt.



    Der Vollständigkeit halber noch Markenlogo, Pflegeanleitung, Größenangabe:



    Also dann. Wenn spätere weitere und detailliertere Erfahrungen vorliegen, dann wird gerne nochmal nachgereicht.

    So bleibt es aber erstmal bei "kurz und knapp" und "Bilder gucken". 8o

  • Wow, BX.33 , danke für diese Einblicke!


    Konzept, Philosopie und Preis machen mich ganz wuschig!


    Einzig der Satz auf der Website:

    Quote

    Der optimale Begleiter [...] von Ende Frühjahr bis Herbstanfang.

    sagt mir, dass ich wohl doch lieber einen Wooki will... ?(

    Herrliche Grüße von jenshelge aus der whoopigeslingten Warbonnet Traveler XXL ;)

  • jenshelge


    Ich denke, dass die Formulierung seitens Grüezi bag eher defensiv gewählt ist und mit diesem Underquilt je nach persönlicher Toleranzschwelle einiges geht.

    Den Wookie 0 Grad Fahrenheit hatte ich jetzt trotz der Wärme drei Nächte bei einer Mehrtagestour im Einsatz und nur eine Nacht war eher kühl mit ca. 11 Grad. Mir ist der Wookie jedoch mehrfach verrutscht, womit ich nach den ganzen Vorschusslorbeeren nicht gerechnet hatte, so dass ich während der Nacht 2-3 Mal korrigieren musste, weil meine Lende spürbar kalt wurde. Allerdings liege ich auch nicht dauerhaft reglos wie ein Brett in der HM und hatte diese (eine Blackbird XLC) vielleicht auch noch nicht optimal aufgehängt. Das muss ich mir also in Ruhe nochmal anschauen, bevor ich das besser beurteilen kann, was bei der Tour zeitlich nicht möglich war.

    Der Gruezibag wurde in den drei Nächten von meiner Frau genutzt. Das Schlafklima fand sie klasse, aber es war eben auch nicht wirklich kalt. In der kommenden Jahreszeit werde ich Wookie gegen Gruezibag bestimmt selbst mal vergleichen. Marke und Konzept gefallen mir bei GB aber auch sehr und die Verarbeitung ist echt spitze. :)

  • jenshelge


    Ich denke, dass die Formulierung seitens Grüezi bag eher defensiv gewählt ist und mit diesem Underquilt je nach persönlicher Toleranzschwelle einiges geht.

    Den Wookie 0 Grad Fahrenheit hatte ich jetzt trotz der Wärme drei Nächte bei einer Mehrtagestour im Einsatz und nur eine Nacht war eher kühl mit ca. 11 Grad. Mir ist der Wookie jedoch mehrfach verrutscht, womit ich nach den ganzen Vorschusslorbeeren nicht gerechnet hatte, so dass ich während der Nacht 2-3 Mal korrigieren musste, weil meine Lende spürbar kalt wurde. Allerdings liege ich auch nicht dauerhaft reglos wie ein Brett in der HM und hatte diese (eine Blackbird XLC) vielleicht auch noch nicht optimal aufgehängt. Das muss ich mir also in Ruhe nochmal anschauen, bevor ich das besser beurteilen kann, was bei der Tour zeitlich nicht möglich war.

    Der Gruezibag wurde in den drei Nächten von meiner Frau genutzt. Das Schlafklima fand sie klasse, aber es war eben auch nicht wirklich kalt. In der kommenden Jahreszeit werde ich Wookie gegen Gruezibag bestimmt selbst mal vergleichen. Marke und Konzept gefallen mir bei GB aber auch sehr und die Verarbeitung ist echt spitze. :)

    Ich bin bei meiner Recherche aktuell auch auf diesen UQ gestoßen und würde Mal gerne hören wie deine Erfahrungen mit ihm bisher waren? :)

  • Puck dieStubenfliege

    Leider (!) noch keine weiteren Erkenntnisse gesammelt, da in letzter Zeit wenig rausgekommen. ;(


    Dubbeglas

    Ja. Mache den Wookie immer dort fest. Vielleicht war die Matte auch etwas zu straff aufgehängt. Oder das Fußteil war nicht hoch genug, so dass ich in der HM nach unten gerutscht bin. Da der Wookie eher ziemlich schmal und (sinnigerweise) exakt auf die Diagonallage hin geschnitten ist, kann es auch an davon abweichenden Liegepositionen gelegen haben.

  • Hallo,

    nach einigen Nächten kann ich wohl sagen, dass bei ca 5° Schluss ist.

    Der UQ eignet sich für längere Hängematten eher nicht aufgrund seiner Form.

    Dadurch rutscht man beim diagonal liegen gerne mal mit Füßen oder Schultern aus dem isolierten Bereich heraus

    Außerdem sind die Aufhängungen bei 11' Hängematten schon zu kurz - dadurch liegt er zu stramm an und die Isolierung wird komprimiert. Könnte man natürlich noch etwas verlängern, aber das Problem mit dem diagonal liegen bleibt dann.

    In kurzen Hängematten ist das deutlich besser - ich bin aber angemerkt auch nur 1,70 groß - in der Amazonas kann ich gerade noch bequem liegen.

  • Danke, OutdoorBuddy !

    Das räumt (meine) letzten Zweifel aus, ob ich nicht irgendwann in fernen Jahren doch einmal aus der Schweiz ordern "muss".

    Aber unter 12ft mach ich`s nicht. :saint:


    (Und seitdem ich meinen Wooki á la Hammockfairy gewhipped habe, bin ich von dem nun auch vollkommen überzeugt und möchte nichts mehr ändern oder gar zusätzlich besitzen.)

    Herrliche Grüße von jenshelge aus der whoopigeslingten Warbonnet Traveler XXL ;)

  • Meine Frau hat den Underquilt für einige Nächte genutzt und ich denke die von OutdoorBuddy genannten 5 Grad Celsius passen ihren Schilderungen nach ganz gut. Ein typischer Winterunderquilt ist es bestimmt nicht und soll es ja auch nicht sein. Der UQ wurde bis dato tatsächlich mit einer kürzeren Hängematte verwendet und da fiel der ggf. nicht ideale Schnitt nicht so sehr auf. Beim Harz Hang hatten wir den UQ zur Sichtung unter eine 11' HM von Bikepacker gehängt und da waren die Gummibänder schon etwas unter Zug. Ob das soweit geht, dass die Isolierung komprimiert wird, das müsste ich tatsächlich nochmal prüfen.


    OutdoorBuddy

    Hast du den UQ vom Hersteller zum Testen gestellt bekommen oder hast du ihn dir just for fun selber zugelegt, wenn ich fragen darf?

  • OutdoorBuddy

    Hast du den UQ vom Hersteller zum Testen gestellt bekommen oder hast du ihn dir just for fun selber zugelegt, wenn ich fragen darf?

    Hallo

    Ja, der UQ wurde mir von GrueziBag zur Verfügung gestellt. Genauso wie der Topquilt den ich auch gerade am testen bin.

    Ich bin Markenbotschafter aber dennoch muss ich nicht alles gut finden. Mein Feedback wird bei GZ Bag auch sehr ernst genommen und fliesst dann in Neu-/Weiterentwicklungen ein.

  • Hab ich mir auch schon angeschaut, sieht ganz gut aus. Kann man den auch mal testen? Und willst du ihn mal vorstellen?

    Er sieht besser als der UQ. Für UQs finde ich nur den Wookie-Stil (oder Clew suspension) tauglich. Aber vielleicht können sie mal so einen machen? :P

    Der Topquilt ist echt super gemütlich. So wie er sich anfühlt denke ich hält der bis ca 2° Komfort warm. Natürlich mit ner Mütze.

    Lass mal noch den November und Dezember vorübergehen, dann sag ich mehr dazu.

  • Hier mein Video zu den Hängemattenprodukten von GrüeziBag


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Mittlerweile hab ich auch schon mit denen telefoniert und die waren sehr an meinem Feedback interessiert.

    Mal schauen obs eine Version 2 gibt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!