Abhängen mit sakura

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Das ist vermutlich der Grund, das Konussystem, habe ich nicht - erst hatte ich ihn im Pico 239 als Spiritus-Backup, dann mit dem Toaks Titantopfstand/Windschutz - aber erst mit einem weiteren zusätzlichen Windschutz hat er auch die Jets gezündet. Ruß gab es aber eben bei allen drei Varianten.

    Aber das ist ot, sorry, sakura, dass wir Deinen Thread gekapert haben.

  • Das ist vermutlich der Grund, das Konussystem, habe ich nicht - erst hatte ich ihn im Pico 239 als Spiritus-Backup, dann mit dem Toaks Titantopfstand/Windschutz - aber erst mit einem weiteren zusätzlichen Windschutz hat er auch die Jets gezündet. Ruß gab es aber eben bei allen drei Varianten.

    Aber das ist ot, sorry, sakura, dass wir Deinen Thread gekapert haben.

    ...alles gut, ich bin ja auch beim Thema.


    Hallöchen,


    nur einen Film von meinem Toaks-Brenner hab ich nicht. Ruß? nicht das ich wüsste. Ich bin mit dem Teil super zufrieden. Zündet quasi rasend schnell durch und gibt dann entsprechend Hitze. Mit dem Toaks Windschutz ist das für mich auch ideal. Ich kann den großen Topf, den Toaks-Topf oder die Bialetti problemlos mit betreiben.



    Toaks & Windschutz mit dem Mokkakännchen



    Toaks Topf und Windschutz (modifiziert & erweitert)



    Toakswindschutz & Bialetti



    Toakswindschutz Erweiterung


    Ansonsten hab ich heute meinen Brennstoffvorrat aufgefüllt. Das lag da so rum und lachte mich an.





    Außerdem hab ich gestern von der fachkundigen Hand meinen nun modifizierten Packsack für meine Cocoon abgeholt und gleich heute in Kraft gesetzt.



  • Ah, ich habe mich getäuscht, ich habe den hier: Toaks Windschutz und Topfstand, der hat das nicht.

    ...ah, das erklärt einiges.


    Hi,


    den habe ich auch, war mein Erstkauf in dem Thema, fand aber relativ unpraktisch. Der Wind greift ja nun doch oben in die Öffnungen ein, was es ja auch muß, aber lässt die Effektivität schwinden.

    Inzwischen hab ich den TiStand Topfstand, der da deutlich größer (und "schwerer") ist, aber eben nicht diesen Nachteil hat. Nur Löcher unten sorgen für Zugluft und damit einen erstklassigen Kamineffekt. Und mit einem Element des kleinen Toaks-Topfstand-Windschutz, kann man auch bequem einen 750ml. Toaks Topf umspannen. Ansonsten...


    ...war ich heute für was anderes im Baumarkt und war erstaunt, das Petromax auch so sehr nette kleine Gutßtöpfe im Programm hat.



    Da könnte man ja fast schwach werden. ^^

  • Das ist der 0,5er, oder? Der lässt mich wiederum ziemlich kalt, Saucen brauche ich ziemlich selten. Wenn schon Petromax, dann richtig - hier wird es garantiert irgendwann noch ein 6er (in Ergänzung zum 4,5er und 9er und den beiden Kastenformen ... 8) ), weil der zum Backen günstiger ist als der 9er ... wie schon im Kochthread erläutert, bin ich, wenn es ums Draußenkochen geht, für so ziemlich alle Eventualitäten gerüstet. :thumbup:

  • Das ist der 0,5er, oder? Der lässt mich wiederum ziemlich kalt, Saucen brauche ich ziemlich selten. Wenn schon Petromax, dann richtig - hier wird es garantiert irgendwann noch ein 6er (in Ergänzung zum 4,5er und 9er und den beiden Kastenformen ... 8) ), weil der zum Backen günstiger ist als der 9er ... wie schon im Kochthread erläutert, bin ich, wenn es ums Draußenkochen geht, für so ziemlich alle Eventualitäten gerüstet. :thumbup:

    ...ja man(n), oder eben Frau, sollte schon eine gewisse Flexibilität mit bringen. Deshalb setzt eich auch nach wie vor auf eine duale Lösung. Holzvergaser und eben Spiritusbrenner.

    Wobei der Trend vom Holzvergaser weg geht und eher zu einem HoBo (kleiner und auch leichter). Da werd ich aber noch gucken, wie oder was da am besten zu dem bisherigen passt.


    Apropos Kochen und Brennstoff.



    Bin mal gespannt, wieviel Spiritus so ein 100g Tüte aufnehmen kann und ob die dicht hält?

  • Hallöchen,


    so, mal vernab diverser Belustigungen, ich hab heute einiges gemacht. Unter anderem meine Boardküche neu sortiert, umgeräumt und dann hatte ich da so ein Bild vor Augen.


    Um Masse und damit auch Gezumpel zu reduzieren, besann ich mich meiner im Hause befindlichen Bushcraft Essentials ultralight Bushbox.

    Also mal wacker das Teil aufgebaut und diverse, nun sagen wir mal, Ansatzpunkte wieder entdeckt.


    Punkt Nr.1. wie so oft, der relativ unsichere Stand meines im Durchmesser eher kleinen Toaks-Topf.



    Ich denke man sieht es recht gut, die drei Nasen kann man zwar nutzen, aber gut oder sicher ist was anderes. Natürlich hat der sakura schon damals nach der Anschaffung was aus dem Materialsortiment gezogen.




    Das Hause Toaks bietet da ja diese Titan Toofkreuze an, die in dieser fast speziellen Steckkombination für den Topf eine brauchbare Aufstellfläche hergeben. Sieht auch mit Topf gut aus.


    Gut, Schritt zwei, das Teil mit trockenen Ästen füttern und den Kram in Flammen setzen.



    Drinnen etwa 0,3l. Wasser für eine Tasse heiße Brühe.



    Ohne eine Stoluhr mitlaufen zu lassen würde ich sagen, irgendwas mit 5min. plus.


    Damit könnte der Toaks Holzvergaser fast aus dem Sortiment fliegen. Aber es steht ja noch der Test mit dem Toaks Spiritusbrenner an.


    Da wird das spezielle Auge auf das Entzünden des Brennes liegen, aber auch das löschen.


    Mal gucken ob ich da gleich noch einen Versuch mache? :/

  • ...also der Versuch mit dem Toaks Brenner war eher so lala. Erste Aufgabenstellung war, die Bushbox mit den Toaks Topfkreuzen so zu verspannen, das sie hält. Würde ich hier die Bushbox Versteifungen nehmen, würden die entweder der Flamme nach oben im Weg stehen oder ein Drüberstülpen der Bushbox über den Brenner nicht ermöglichen.



    Mit ein wenig guten Willen klappt das, aber nun ist der Brenner zu weit unten, die Distanz zum Topf recht groß und die Flamme kommt nicht im idealen Abstand an den Topf.



    Zudem verfängt sich dann auch der Wind in dem Freiraum großzügiger und die Flamme brennt wedelnd rum. Ich hab dann nach einer Zeit und weiteren Überlegungen den Versuch bei dem Versuch sein belassen und abgebrochen. Damit bin ich nicht zufrieden.


    Die Folg eist jetzt zwar, daß der Toaks Holzvergaser erst mal der Bushcraft Essential Bushbox gewichen ist, der große Toaks Windschutz, also der Mut den Heringen, weiter in der Boardküche bleibt.


    Meine Überlegung wäre jetzt, in wie weit wäre es möglich, den großen Toaks Windschutz als Brennstelle für Kleinholz zu nutzen? Es bellt also spannend. ;)


    Nachtrag: Idee wäre jetzt, jenen zu nutzen zu können, daß man mit ihm Holz als Brennstoff nutzen könnte? Ein Gedankenbild als Ansatz dazu: im unteren Bereich vier zusätzliche Löcher für zwei weitere Heringe. Auf denen könnte man sowas wie eine kleine Feuerschale abstellen und dann so Holz nutzen.

    Die Frage ist jetzt nur, was nutzt man als Feuerschale?

  • Hi,


    war gerade mal in einem Tedi Markt und hab einen schweifenden Blick durch die Regale gemacht. Thema Selbstbauofen, oder so.


    Ins Auge gefallen ist mir dabei ein günstiger Edelstahl Klobürstenhalter sowie ein kleiner Mülleimer, ebenfalls in V2A. Beide rund und gefühlt hoch genug.

    In der Küche ecke gab' s zudem noch eine Edelstahlschüsssel, welche als Auffangwanne für Asche gehen sollte.


    Hab aber erstmal nix geholt.


    Dann wartschel ich so auf der Jobrunde rum und sehe...



    Wäre auch ein Ansatz. :/

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!