Danke für die vielen Tipps, werde mich morgen nach der Arbeit nochmal in Ruhe dran versuchen

Fragen und Antworten zum Warbonnet Wooki Underquilt
Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
- Reported text
-
-
Kurze Rückmeldung: werde es jetzt einfach mit einem zweiten festeren Gummiband verlängern, so hab ich die Sicherung von warbonnet wie vorgesehen und wenn es mir am Hintern ziehen sollte muss ich mir was anderes einfallen lassen .... Vielen Dank nochmal euch allen
-
Moin! Gibt es Erfahrungen mit dem wooki zum DD Frontline? Welche Größe bräuchte man da? Bin 178 ca 80kg falls das wichtig sein sollte.
Ich verspreche ich habe gesucht, aber konnte nichts dazu finden! Wundert mich sehr weil ja beide Produkte sehr beliebt sind, also vielleicht habe ich auch nicht gut genug gesucht..
-
Die DD Frontline ist kurz und schmal. Selbst der reguläre Wooki ist für eine längere, breitere Hängematte gemacht. Es wäre möglich, den Wooki an die Frontline anzupassen - aber das lohnt sich meiner Meinung nach nicht.
-
Danke für die Antwort! Meinst Du mit anpassen irgendwas richtig umnähen und Material rausnehmen oder sowas, oder ginge das indem man irgendwie eine einfache andere Befestigung anknotet (quasi einen Teil abschnürt).
Ich Frage, weil ich überlege langfristig auf einen XLC umzusteigen, aber noch nicht bereit bin das Geld dafür auszugeben, auch weil ich für den wohl auch ein anderes Tarp bräuchte was nochmal Geld kostet.
-
Du könntest versuchen, den Wooki kürzer zu whippen. Nähen würde ich nichts. Allerdings ist fraglich, wie gut du den Wooki an die Frontline anpassen kannst. Der Wooki ist in Liegerichtung isoliert. In der Frontline kann man aber nicht sehr diagonal liegen. Ob du da bei 178 cm noch gut abgedeckt wirst, weiß ich nicht. Ich habe diese Kombination noch nie ausprobiert.
-
Meine Meinung: Solange Du noch die Frontline benutzen musst, lohnen sich Experimente mit dem Wooki nicht. Leg eine Isomatte rein und gut ist.
Erst wenn Du eine bequeme Hängematte hast, z.B. die Warbonnet Blackbird (XLC), dann spielt der Wooki seine Vorteile aus.
-
Danke für die antworten! Ich hab für die Frontline ein günstiges underquilt für'n Sommer und schlafe da sehr bequem und gut drin.
Aber wie das immer so ist mit Hobbys will man mal was neues ausprobieren:) Die XLC scheint ja ein großer Unterschied zu sein, vielleicht gönne ich mir das Paket zu Weihnachten doch schon..
-
Hatte ich kurzzeitig auch gedacht, dass ich mir das zu Weihnachten gönne, der Shop von Alissa macht aber gerade Ferien:-) Nicht schlimm, läuft uns nicht weg:-)
Frohes Hängen allerseits!
-
Moin,
habe heute auch meinen Wooki in Empfang genommen und natürlich gleich Probe gelegen. Wirklich erstaunlich wie viel Freiheit man ohne die Gummikordeln auf einmal hat. Super. Da es aber schon dunkel war wird morgen weiter ausführlich getestet.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Gummiband etwas anders aus sieht wie hier oft beschrieben. Es ist kein Knoten in der Mitte und wird auch nicht ein zweites Mal über den Gnubbel gelegt, damit es im Extremfall abflippen könnte. (Im Grunde genau wie auf dem Bild)
Habe es versucht ein zweites Mal drüber zu bekommen, aber das ist dann so straff....im Leben würde das nicht ab gehen bei Belastung.
Hat warbonnet seine Technik geändert oder arbeiten die selber nicht einheitlich?
-
Der Stil hat sich schon vor zwei Jahren geändert. Warum weiß ich nicht. Die aktuellen Gummibänder sind zu kurz, um sie doppelt legen zu können.
-
Die aktuellen Gummibänder sind zu kurz, um sie doppelt legen zu können.
Das kann ich so unterschreiben. Beim ersten reinlegen hat sich gleich der Karabiner aufgezogen. Habe es nun wie du, mit einer Gummikordel gelöst. Die Aussenseiten gleich dazu etwas aus dem Whipping gezogen und über den Gnubbel gestülpt. Verkürzung geschätzte 2cm. Aber das scheint mir gut zu funktionieren. Noch ein kleines Band für die Befestigungsöse an die Traveller genäht und alles für gut befunden
Leider ist es draussen wie in einer Waschküche. Wenn es kommende Woche sonnig und 0° sind werde ich es in aller Ruhe im Wald testen gehen. Freue mich schon
-
Nachdem ich diesen Thread und noch diesen hier Wooki kaputt komplett durchgelesen habe, habe ich mich entschlossen meine Fragen hier los zu werden.
Ich bin ja Anfänger und stolzer Besitzer eines gebrauchtes Setups Blackbird XLC + Wookie 20°F XLC und übe fleißig an jedem freien Nachmittag, den mir meine Arbeit, Familie und Gesundheit gönnen. Sprich alle zwei-drei Wochen für jeweils 2-4 Stunden
Da ich irgendwo gelesen habe, dass der Wookie nicht zu sehr gespannt sein soll, damit er nicht unnötig belastet wird, habe ich eine zusätzliche Paracordschlaufe für den ohnehin großen Karabiner an das HM-Fußende dran gemacht.
Dadurch lässt sich dann meine Hand ziemlich leicht zwischen HM und Wookie unter meinen Allerwertesten schieben. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass er zu locker da hängen würde. Also, er liegt an, zumindest wenn ich in der HM in der Mitte sitze.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Wookie in diesem Fall zu locker da hängt - mir war gestern Nachmittag zu frisch von unten, obwohl es sonnig im Wald war und obwohl ich viel Kleidung an hatte. Ich schätze, im Schatten waren ca 5-9 ° C.
Ich habe es bis jetzt so getestet, dass ich
1. die HM in einem passablen Winkel gehängt habe,
2. dann den Wookie dadrunter gehängt
3. und dann vorsichtig die HM in die Mitte mit einer Hand belastet und mit der anderen Hand dadrunter gespürt habe, wie gespannt der Wookie sich anfühlt.
Ohne die gelbe zusätzliche Schlaufe fand ich den Wookie bis jetzt viel zu gespannt um mich ständig mit vollem Gewicht über die HM drauf zu setzen.
Aber jetzt ist er doch zu lasch oder? Auch die Schulter bzw. Oberarme könnten mehr Wärmeisolierung vertragen.
Wie straf spannt sich denn der Wookie unter euch? Prüft ihr das und wie?
Gibt es einen wesentlichen Unterschied für den Wookie, ob die HM in einem zu flachen (<30) oder zu großem Winkel (>30) gespannt wird?
Ich hätte gesagt, bei flachem Winkel hängt der Wookie mit mehr Abstand von HM und bei großem Winkel wird strafer.
Und wie wichtig ist es, an den Seiten des Wookies hinterm Gummi noch zu ziehen, sodass die Seiten auch Stram sind? Ich hoffe, dass ich das Prinzip richtig verstanden hatte.
Schönen Gruß
Traian
-
Da ich irgendwo gelesen habe, dass der Wookie nicht zu sehr gespannt sein soll, damit er nicht unnötig belastet wird, habe ich eine zusätzliche Paracordschlaufe für den ohnehin großen Karabiner an das HM-Fußende dran gemacht.
Man sollte vorsichtig sein, mit dem was man irgendwo liest
Der Tip ist so nicht richtig. Du musst die Aufhängung nur dann verlängern, wenn du den Wooki mit einer längeren Hängematte als der XLC verwendest. Warbonnet liefert den Wooki gebrauchsfertig für die eigenen Hängematten aus - sozusagen Plug & Play. Ich habe sogar die Erfahrung gemacht, dass man die Aufhängung nach einiger Zeit kürzen muss, weil der Stoff sich nach häufigem Gebrauch etwas längt.
Dadurch lässt sich dann meine Hand ziemlich leicht zwischen HM und Wookie unter meinen Allerwertesten schieben. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass er zu locker da hängen würde. Also, er liegt an, zumindest wenn ich in der HM in der Mitte sitze.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Wookie in diesem Fall zu locker da hängt - mir war gestern Nachmittag zu frisch von unten, obwohl es sonnig im Wald war und obwohl ich viel Kleidung an hatte. Ich schätze, im Schatten waren ca 5-9 ° C.Dann hast du ja schon selbst gemerkt, dass die Verlängerung kontraproduktiv ist. Der Wooki muss stramm anliegen. Tut er das nicht, bleiben Luftspalte die die Wärme abtransportieren.
Ohne die gelbe zusätzliche Schlaufe fand ich den Wookie bis jetzt viel zu gespannt um mich ständig mit vollem Gewicht über die HM drauf zu setzen.
Wie kommst du auf die Idee? Glaubst du, dass der Stoff weniger Spannung verträgt als das Gummiband?
Der Wooki im genannten Thread ist gerissen, weil sich die Besitzerin aus Versehen direkt in den Quilt gesetzt hat. Der Wooki musste also plötzlich die ganze Last tragen. Das passiert den meisten Wooki-Nutzern irgendwann einmal (oder sogar mehrmals), und normalerweise reißt in diesem Fall das Gummiband - oder der Karabiner bricht. Es war einfach Pech, dass der Wooki in diesem Fall gerissen ist.
-
Dann hast du ja schon selbst gemerkt, dass die Verlängerung kontraproduktiv ist. Der Wooki muss stramm anliegen. Tut er das nicht, bleiben Luftspalte die die Wärme abtransportieren.
...
Wie kommst du auf die Idee? Glaubst du, dass der Stoff weniger Spannung verträgt als das Gummiband?
Danke Alissa für die Erklärung, ich werde mich nun trauen und es bei der nächsten Gelegenheit testen.
Ja, ich habe mich halt vorsichtig herangetastet, ich will ja ein teures und schönes nagelneues Produkt nicht gleich am Anfang kaputt machen, "weil ich zu faul war, die Bedienungsanleitung zu lesen".
Und diese Gummibänder finde ich ganz schön stark... Aber ich gebe zu, ich habe null Erfahrung mit Stoffen allgemein, geschweige von hightech Stoffen.
Übrigens, ich habe zuletzt meine Blackbird XLC einem Bekannten gezeigt, der erfahrener Flugzeugmechaniker ist - er hat richtig gestaunt, dass diese düne Dynema-Schlaufe am Gathered End einen erwachsenen Menschen sicher halten würde
-
Übrigens, ich habe zuletzt meine Blackbird XLC einem Bekannten gezeigt, der erfahrener Flugzeugmechaniker ist - er hat richtig gestaunt, dass diese düne Dynema-Schlaufe am Gathered End einen erwachsenen Menschen sicher halten würde
Na dann zeig ihm mal das hier:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Weiß jemand die Maße des original Wooki? Vorallem die Breite interessiert mich zwecks Nachbau. Xl und normal sind wahrscheinlich gleich breit?
Ich meine die Stoffbreite, nicht die Isolierung.
Danke
Grüße Konrad
Wurde was aus dem Nachbau?
Bin auch am überlegen sowas in Angriff zu nehmen. Hättest du ein paar Fotos?
-
Wurde was aus dem Nachbau?
Bin auch am überlegen sowas in Angriff zu nehmen. Hättest du ein paar Fotos?
Ja, ich hatte so ein Teil genäht. Sah nicht allzu schön aus, hat aber funktioniert. Bilder habe ich leider keine mehr und ich habe den Sooki auch schon wieder verkauft und mir einen originalen Wooki gegönnt. Mir war vorallem das Packmaß zu groß.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!