[ATTACH=CONFIG]n205[/ATTACH]
Whoopie Sling – die Alternative zu Outdoor-Knoten
Da gerade unter den Hängematten-Anfängern grobe Verwirrung in Sachen Knotenkunde herrscht, greifen viele gerne zu fertigen Systemen wie Whoopieslings oder UCRs. Man kann auch einen Clip, welchen man auch ohne Knoten befestigt verwenden (anderes Thema). Siehe dazu Dutch Clips.
Was ist ein Whoopiesling?
Das ist ein Name von whoopieslings.com für eine justierbare Seilschlaufe. Dieses Seil, wovon man zum Aufhängen der Hängematte zwei Stück benötigt. Ihr braucht also 2x4x60m nutzbares Seil. Die Seilschlaufe hat ein festes Auge am einen Ende und am anderen ein große justierbare Schlaufe. Dadurch, dass das Seil sich in sich selbst festzurrt, wird die Spannung im eingestellten Bereich gehalten.
Was für Werkzeug brauche ich um Whoopieslings herzustellen?
Im Grunde reicht ein einfach dünner Draht, welcher in fat jedem Haushalt zu finden sein sollte. Optional könnt Ihr mit einer dünnen Stricknadel ein sauberes Ergebnis erzielen, aber Ihr braucht sie eigentlich nicht. Jetzt fehlt nur noch ein wenig Klebeband bzw. Streifen.
Brauche ich Amsteel Seil um eine Whoopie Sling anzufertigen? Was für Material brauche ich?
Das Original wird zwar aus Amsteel Blue 7/64” gefertigt aber Ihr könnt auch alternativ mit in Deutschland erhältlichen Seile arbeiten. Wichtig ist, dass die Schnur nicht ummantelt und geflochten ist. Wenn man die Schnur ein wenig zusammen schiebt muss eine Art Tunnel entstehen. Ich nehme immer Dyneema SK 75 nicht ummantelt, geflochten. Das bekommt Ihr günstig bei beispielsweise extremtextil oder auch beim Segelzubehör-Händler eures Vertrauens. Beachtet die Tragkraft. Für zwei Whoopieslings braucht Ihr ca. 9,20m von diesem Seil:
http://www.extremtextil.de/catalog/D...5mm::1667.html
Wie mache ich die Whoopie Sling?
Wie Ihr oben in der Abbildung seht, ist es nicht schwer Whoopie Slings selber zu machen.
Nimm das 4,60m lange Seil und markiere dir von links nach rechts folgende Punkte:
- nach 10cm den Punkt für das feste Auge
- weitere 15cm
- weitere 15cm als Abstandshalter
- weitere 23cm für den Bereich, wo das Seil in sich selbst läuft und die Spannung hält bzw. das Justieren ermöglicht
- vom anderen Ende (rechts nach links) markieren wir 7cm
1. Spleiße das Seil nach 25cm (2 Markierung links nach rechts) und führe die linke Seite des Seil durch
2. Spleiße das Seil nach 10cm (1 Markierung links nach rechts) und schiebe das rechte Ende des Seils durch
3. Zieh das ganze stramm.
Nun führst du mit Hilfe des Drahtes das rechte Ende des Seils durch das Seil an sich, bis es vollständig verschwunden ist.
Nun habe wir das feste Auge der Schlinge.
Jetzt kommen wir zum justierbaren Teil.
Führe das Ende des Seils, welches kein Auge hat an den letzten beiden Markierungen durch sich selbst.
Nun kommt noch die Feinarbeit. Damit euch nicht das lose Ende des Seils durch euren justierbaren Bereich rutscht, führt Ihr das Seil an der 7cm Markierung in sich selbst. So erhaltet Ihr eine Verdickung, welche das Reinrutschen verhindert.
Für die, die Sorge haben, dass die justierbare Schlaufe durch den Kanal rutscht, empfehle ich eine kleine Mutter oder Unterlegscheibe mit einzuarbeiten, so habt Ihr einen Stopper.
Wie Ihr in diesem Video erkennen könnt, kann man um das Seil leichter einzuführen, 2-3 Stränge aus dem Seil rausnehmen. Das ganze wird hinterher mit dem Klebeband umwickelt, welches vor dem Versenken abgezogen wird.
https://www.youtube.com/watch?v=KtJGTgpv4dc
https://www.youtube.com/watch?v=QgVZVLWjtto
https://www.youtube.com/watch?v=obv-2CjcZEI
https://www.youtube.com/watch?v=klfl0TwVNak
https://www.youtube.com/watch?v=uMAElOhVYu0
Wenn Ihr etwas Übung habt, könnt Ihr die Maße auch variieren und euren Ansprüchen anpassen. Beachtet, dass die Whoopie Schlinge ab einer bestimmten Länge nicht mehr Ihre Wirkung erzielt.
Tip: Wenn Ihr eine längere Whoopie-Schlinge als strukturelle Ridgeline verwendet, könnt Ihr, egal welcher Abstand zu den Bäumen entsteht, die Hängematte einheitlich aufhängen. Das ermöglicht es euch den perfekten Liegewinkel zu erhalten und besonders gerade zu liegen.
Die lange Whoopie-Schlinge hat eine Endlänge zwischen 82 inches (208,28 cm) und 112 inches (284,48 cm). Ich mache meine sogar noch ein kleines Stück länger.
Die bei den meisten Anwendern durchschnittliche Komfortzone liegt bei ca. 100 inches (254 cm). Da diese Komfortzone bei jedem Hänger variiert, ist die justierbare Schlinge besonders empfehlenswert. Wenn man seinen eigenen Komfortbereich gefunden hat, kann man auch mit einer festen Schlinge arbeiten.
Falls Ihr noch Fragen habt, dann schreibt einfach ein Kommentar.
Ein weiterer Tip ist, eine Mutter oder Scheibe in die justierbare Schlaufe einzuarbeiten, damit diese nicht durchrutschen kann.