Wandern mit der Hängematte in der Saarschleife

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Gerade gefunden:

    Wandern mit Hängematte | Saarschleifenland
    Inmitten der Natur seine Hängematte an einem idyllischen Plätzchen aufhängen und die Seele baumeln lassen? Genau das ist im Saarschleifenland möglich. Ab sof...
    www.saarschleifenland.de


    Tolle Idee, auch wenn die Leute auf den Fotos anscheinend noch nicht viel Erfahrung mit Hängematten haben.

    Omnia vincit lectulus pensilis.

  • Wenn das Abhängen nur an "ausgewiesenen Baumstationen möglich" ist, insinuiert das ja, dass es das andernorts nicht ist? 8| Vielleicht sollte man sie mal vom Gegenteil überzeugen... :/

    Aber zumidest - wenn das dann ein "Bett unter freiem Himmel" ist - darf man dann darin auch nächtigen - an besagten ausgewiesenen Baumstationen?
    Und last not least - wer kommt eigentlich auf die Idee, eine Kampagne zum Wandern mit "to stay" anstelle "to go" zu betiteln? - aua! ||
    Fragen über Fragen :D

  • Zitat: Die Hängematte steckt eingerollt in einem kleinen bananenförmigen Tragebeutel und wiegt 500 Gramm

    Wenn das mal keine zu kurzen Ticket-to-the-moon Matten sind...

    Mein liebes Saarland, da müssen wir noch nachbessern <3

    il dolce far niente:sleeping:

  • Ich find`s `ne nette Idee des Tourismusverbandes.


    Anglizismen gehören heutzutage zum Sprachgebrauch, wer wüsste das besser als Du, hangloose ? ;)
    Hier wurden sie sogar mit einem gewissen Wortwitz eingesetzt. Immerhin.


    Das hier für 20€ Pfand keine übernachtungstauglichen Matten ausgegeben werden, ist doch klar.

    Und sehr wahrscheinlich gäbe es besseres Material, um für die Welt der Hängematten zu werben.

    Ob die Verleiher deren korrekte Nutzung erklären können, wissen wir auch nicht.

    Aber vielleicht gibt`s ja dazu eine Saarschleifen-App. Da könnten dann die " Dennis geht raus Tutorials " und dieses Forum direkt verlinkt werden. :P :thumbup:


    Aber so ist die ganze Kampagne wohl auch nicht gedacht. Eher als kleiner Touristenmagnet und Spaß-Idee.

    Und schon das an sich finde ich toll.

    Herrliche Grüße von jenshelge aus der whoopigeslingten Warbonnet Traveler XXL ;)

  • Hab das bei uns auch schon mal ausgetestet. Die sichern sich halt ab und weisen nur gewisse Bäume als Baumelstationen aus, die von den zuständigen Wegewarten regelmäßig auf Standfestigkeit und Totholz geprüft werden.

    Ist tatsächlich eher gedacht dass man da auf einer Wanderung mal halt macht.

    Ob das Angebot aber wirklich genutzt wird kann ich euch gar nicht sagen - zumindest sind die Öffnungszeiten der Verleiher oft mehr schlecht als recht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!