KammoK Outpost - HM Aufhängung am Auto

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Kann das jemand mit Sachverstand einschätzen? Kann mir nicht vorstellen, dass das ein Problem darstellt.

    Wir haben früher in der Werkstatt die Türen mit den Händen und einem ordentlichen Ruck gerichtet.

    Schau dir mal die Videos an wo die Jungs die Tür mit einem Luftkissen oben einen Spalt öffnen, da kriegst du eine Ahnungwbon der Stabilität.

    Zug nach unten wird sie eher verzeihen, aber der Schlossträger wird drunter leiden.

    Das ist ähnliche einem Gestell an der Anhängerkupplung. Kann funktionieren, das Material wird es dir aber vermutlich nicht danken.

  • Also ich habe schon mal (in Ermangelung einer Dachreling) auf einem Campingplatz die Aufhängung übers Dach und durch die leicht geöffneten Fenster (also quasi im Kreis) gezogen, was problemlos hält. Was mir aber sehr unsympathisch war, war, dass die Türdichtungen ziemlich gequetscht werden, weshalb ich es bei einem Versuch bewenden ließ.

  • Oder so, ja.
    Wobei bei dieser Lösung natürlich wirklich die abstehenden Fensterdichtungen gequetscht werden.


    Aber der grundsätzliche Gedanke die Lastverteilung von unterhalb des Daches (Fenster oder Tür) über das Dach und die Holme ist ja viel besser, als das Gurtband einfach nur wie von mir zunächst angedacht durch den Innenraum zu führen - so würde nicht nur die Tür nicht auf Zug belastet, sondern die Last würde zum Einen so von der Tür weg und über das Dach und die Holme geleitet - und zudem der Winkel der Last auch deutlich vertretbarer! :love: :thumbup:


    Den Gedanken würde ich auf jeden Fall beibehalten, aber warum nicht nur um's Dach herum, durch die Tür- anstelle Fensteröffnungen? Da wäre dann auch kein Zug auf den lediglich an den Türen befindlichen Dichtungen, die zudem nicht hervorstehen, wie Fensterdichtungen und auch deutlich flexibler und anpassbarer sind?
    Das wäre doch nahezu perfekt!



    Mögliche Abwandlungen:
    - Anstelle einer Schlinge um das Dach herum ginge auch ein Toggle, von der hängemattenseitig liegenden Tür außen, Gurtband durch den Innenraum zur von der Hängematte abseitig gelegenen Tür und über das Dach zurück und daran dann die Hängematte. Sollte die Last ebenso sehr gut verteilen und die Tür lediglich zum Teil auf Zug gegen die Karosse belasten, unproblematisch - und der Gurt über's Dach wäre im Winkel freier laufend als bei einer Schlaufe - Vorteil?


    - oder Toggle von der Hängematte abseitig gelegenen Tür innen, Gurtband nach außen-oben über das Dach zurück richtung Hängematte, die dann daran gehängt wird. Auch hier sollte die Last noch gut verteilt werden und durch die Auflage des Gurts auf Dach und Holmen eher nach oben ziehen - und es wird nur die Hälfte des Gurtbands benötigt.

    Je breiter das Gurtband, desto schonender für die Türdichtung, ggf. könnte man an dieser Stelle ja auch noch breiteres einlegen oder ummanteln, da würde ich mich nicht allzu sehr sorgen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!