Posts by xuanxang

    Ja, stimmt ja alles, das meinte ich aber gar nicht, das Teil das mir verloren ging, war außen an der Möglichkeit die Oberfadenspannung einzustellen. Den Garnkrautsalat habe ich heute immer noch, was ich nach wie vor an dieser Verstellmöglichkeit als Ursache vermute, denn hin und wieder ist der Faden so stark gespannt, obwohl ich gar nichts veränderte, das eben der Unterfaden diese Kapriolen spielt. Ich vermute hier eben dieses Teil, was verloren ging, obwohl auch schon vorher dieses Problem auftrat, als Täter, irgendwer muss es ja sein, sonst wäre ja ich als Näher das Übel und das geht ja gar nicht.

    Viel kann ich da nicht sagen, mein Näholdie näht relativ sorglos. Klar gibt es immer wieder Unterfadengarnsalat was meiner Meinung nach an der Oberfadenspannung liegt. Unterfadenspannung kann ich bei meiner Maschine nicht einstellen. Irgendwann habe ich mal ein Teil hinter dem Rädchen zur Spanneinstellung verloren und nicht wieder gefunden, weiß also nicht was da nun fehlt. Ich nähe einfach weiter, allerdings nicht allzu oft deswegen bin ich nicht auf dem besten Stand was die Technik angeht. Im Moment klackert sie wieder so merkwürdig, keine Ahnung was das sein kann. Ich war mal in einer Nähmaschinenverkaufsladen und wollte mich informieren. Die stellten sofort fest das ich eine neue Nähmaschine benötige, zeigten mir mal gleich was die preisgünstigste so alles machen kann, war beeindruckt und bin mit meinem Problem wieder nach Hause, nähe heute immer noch mit meinem Oldie. Meistens outside wegen dem Flächenproblem in meiner Studentenbudenähnlichen Wohnverhältnisse. War allerdings nie in ‘ner Uni.

    Ich habe da oben meine Jugend verbracht, tatsächlich zeitweise mit einer Hängematte vom Flohmarkt von einem Ami die ja in den 70ern noch da waren: war so ein Netzteil, man hätte damit auch größere Fische fangen können und hatte nach dem abliegen noch lange die Striemen am Rücken auf der Haut. War lustig mit Hammock Goofy: abhängen mit Realbedingungen, wir sind ja nicht auf einem Ponyhof.

    Ich bin erst gerstern Abend wieder zu Hause angekommen und habe nun Zeit mich hier zu melden.

    erst noch einmal vielen Dank für die Stromversorgung, wäre sonst komplizierter und lauter geworden. Im Anhang sind die Belege die ich für das Gulasch ausgegeben habe, via Paypal wäre auch eine Möglichkeit: email: rolf.reul@gmx.de.

    Ein Dreibein mit Kette und Rost steht uns hier zu Verfügung, muss also nicht mitgebracht werden. Feuerschale mit ca. 80 cm Durchmesser auch. Screenshot ist angekommen, im Balken sind zwei Personen verborgen, aber dann nehmen wir einfach 2x2+×=16. Was übersehen?

    Es ist ja bekannt das es schwierig ist die Essensportionen leicht erkennbar untereinander zu bringen, aber einer: nur eine Person kann das bestimmt! Komm, gib die einen Ruck, vielleicht brauchst du die gute Tat später im Jenseits.

    Das mit dem Goofytopf ist scheisse, jetzt brauchen wir zwei Töpfe. Kann jemand mal aufwachen und sich darüber Gedanken machen. So'n Gulasch fällt nicht vom Himmel und wenn die Lösung dieses Problems so läuft wie das geordnete untereinanderschreiben der Portionen sehe ich ein hungrigen Freitagabend voraus.

    Klosteig nicht vom Band ist natürlich besser, wenn man die Möglichkeit hat die Klöße zu kochen.

    Ich bin im übrigen vor Ort, der Platz ist cool, Hängemöglichkeiten gibt es in zwei Wäldchen, wobei bei einem mit Sicherheit sich keiner hinhängen wird.

    Nochmal, falls es jemand interssiert:

    ich habe ein Hordentopf, sonst nix!!

    @grobinger

    Kein Problem, wir müssten dann halt wissen wie viel Teig dann zusätzlich benötigt wird, am besten du stellst das Angebot hier so rein das Interessierte erkennen das es was gibt, sonst wird das nix.

    @Hammock Goofy

    Wie groß ist denn die Rabattaktion von SchwarzeBiene, eher mittel, also Rotkraut, oder big, demnach für die Klöße geeignet. Anhand der zu erwartenden Antwort würde sich ergeben was für ein Topf noch gebraucht würde.

    Möchte sich jemand bei der Planung der Nahrungsaufnahme beteiligen? Ich habe in Erinnerung das jemand kommt mit 'ner Riesentonne, was könnte damit gebrutzelt werden, auch sind Megaspiße mit Huhn angekündigt, wieviel gehen da im Schnitt so drauf? Ich würde möglicherweise ein Huhn nehmen, aber wie kommt das Huhn da hin? Ich selbst würde ein Gulasch mit Klößen und Rotkraut anbieten und mache mal den Anfang:

    Ich kümmere mich um den Einkauf und der Zubereitung, die Kosten werden gleichmäßig verteilt

    Hat jemand Interesse daran, dann bitte unten eintragen, mein Vorschlag wäre Freitagabend:

    xuanxang: 2 Portionen

    Bernd: 2 Portionen

    .

    .

    Ich habe mich vor kurzer Zeit angemeldet weil ich davon ausging das das Treffen ohne Jahrmarktcharakter abläuft. So nahm ich das bis eben Wahr. Nun finde ich in Post 2 und 3 genau das Gegenteil und jetzt würde es aus meiner Sicht der Abklatsch der letzten Treffen darstellen, worauf ich null Bock habe. Ich habe mein Set up, brauche nix, kaufe nix, schon gar keine Quitschbunten Stummelhängematten.

    Ich ging davon aus das wir uns treffen, zusammen dass Wochenende verbringen, ein bisschen action in allermöglicher Weise betreiben, futtern und natürlich fachsimpeln und sein Zeugs zeigen, aber ein Messeähnlichen Häng wollte ich nicht besuchen.

    Ja, im Prinzip sieht meiner auch nicht anders aus, vielleicht sollest du die Zugstangen verlängern, dass wenn ein Erwachsener den Wagen zieht der nicht ständig mit den Fersen am Wagen hängen bleibt. Vorne noch jeweils eine Ösenschraube angebracht, damit man mit einen Karabinerhaken eine Verbindung schafft, um die Zugstange am Gürtel, Beckengurt, Rucksack zu befestigen. Dann hat man die Hände fei, zumindest in der Waagerechten. Schrauben, -zieher und eventuell Winkel zum Reparieren würde ich auf jeden Fall mitnehmen, Treibschrauben die du wahrscheinlich verwendet hast lösen sich vielleicht, dann tritt ein Problem auf: dann muss das Gepäck tragen werden und den Wagen auch noch. Das hatte ich mal, war nicht lustig. Möglicherweise nimmst du Wasser mit, das wiegt viel (ganz unten lagern und gegen herausfallen sichern) und beansprucht auch wieder die Schrauben. Vielleicht noch jeweils einen Tennisball als Griff an die Zugstangenenden, damit man mal was anderes greifen kann, das wirkt entspannter und beansprucht nicht die ganze Wanderung die gleichen Sehnen und Muskeln.

    Die breite muss halt so breit sein, das das Gepäck nicht an den Rädern schleift, kannst ja in die Höhe Packen, dann steigt aber die Kippmöglichkeit. Es gibt schon immer wieder Stellen an dem der Wagen zu breit ist und komplett abgebaut, umtragen und wieder neu bepackt werden muss. Je nachdem wo es ist kann das schon mal drei mal der selbe Weg des Engpasses sein. Dafür hat man aber auf den restlichen Weg seine Ruhe. Außer wenn’s hoch, oder runter geht: dann musst du entweder ziehen wie ein Tier, oder der drückt dich bergab das du das Ding verfluchst. Aber sonst ist so ein Wagen schon eine gute Erfindung. Wenn er hält.:)