Posts by die_luise

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.

    Ich habe es nie geschafft, eine Isomatten-Lösung für die GE-Hängematte zu finden, die wirklich gut funktioniert hat. Mein Hauptgrund damals nicht sofort in einen Daunen-Underquilt zu investieren war aber nicht die hohe Investition, sondern auch die Frage "was mache ich, wenn ich keine Bäume finde?" Ich habe nur 2 Monate und 1 Radtour durchgehalten bis ich mir einen ordentlichen Underquilt bestellt habe. Meiner Erfahrung nach ist es sinnlos, nach einer eierlegenden Wollmilchsau die auch noch billig ist zu suchen. Wenn es die gäbe, würden wir sie alle benutzten.


    Wenn du bei einer GE-Hängematte bleiben willst, würde ich mir einen Wooki anschaffen - oder einen Klon nähen. Den kann man mit einer kurzen Evazote-Matte ergänzen. Falls man mal gezwungen ist, auf dem Boden schlafen, kommt man damit durch die Nacht.


    Wenn du wirklich oft auf den Boden ausweichen musst, würde ich mir eine Cross Hammock oder ein Haven Tent holen. Wenn du aber häufiger als 50% auf dem Boden schlafen musst, würde ich gleich ein Zelt einpacken.

    Ja gut, ich denke natürlich über alle diese Dinge nach. Ich glaube, ich bleibe unterwegs bei der Isomattenvariante, vor allem um Gewicht zu sparen ohne große Investitionen. Das probiere ich erstmal jetzt so aus und schaue, ob das für mich komfortabel genug ist. Sonst eben Zelt oder nur Tarp. Zuhause schlafe ich auch viel draußen und habe offensichtlich kein Gewichtsproblem, da bietet sich ein warmer Low-Budget-DIY-Underquilt an. Groß Geld ausgeben für Outdoor steht dieses Jahr auf jeden Fall nicht mehr an, habe ich schon zuviel dieses Jahr 🙄. Und ein Tarp brauche ich auf jeden Fall noch, das hat Priorität. Wenn ich Zeit finde, nähe ich erstmal ein Tarp und dann schaue ich mal nach diesen Wookinachbauten, das interessiert mich, aber da muss man sich ja richtig reindenken. Und beschäftige mich mit dem gebrauchten Bananenunderquilt, aber da ist mir eigentlich schon klar, dass der wieder gehen wird. Fall meine Tochter sich nicht mit ihm anfreundet, die schläft auch gerne in der Hängematte.

    Danke, super Video und lustiger Typ! 👍 Da habe ich jetzt einiges von mitgenommen. Wie schwer ist dein SPE und aus welchem Stoff hast du es gemacht?

    Und hat dieser Typ eine festinstallierte Tarphalterung über seiner Hängematte? Das ist ja auch eine gute Idee! 🤔

    oder für selbstgemachte Softschäkel. Wer nähen kann, kann das auch.

    Willkommen

    Hast du da mal einen Link zum Einstieg? Habe keine übersichtliche Anfängeranleitung gefunden. Mir fehlt sowieso ein bisschen der Überblick, wo ich zum Beispiel anfangen kann, um einen Überblick über Dutch Bling und günstige Alternativen oder auch selbstgenähte Baumgurtvarianten bekommen kann, bei den meisten Beiträgen verstehe ich direkt immer gar keinen Satz mehr.

    Auf YouTube ist es auch so, die Videos, denen ich folgen kann, sind immer dieselben „ich geh das erste Mal in den Wald und baue die Hängematte auf“ Themen mit ganz einfachen Knoten ohne Bling. Oder es sind dann Produktvideos, die nur eine Firma durchkauen…

    Ich wollte auch nochmal was zum Thema Barfußschuhebeitragen, wo hier doch alle immer so das selber nähen favorisieren 😁.

    Ich nähe mir Barfußschuhe mittlerweile selber, nachdem bei meiner Belastungsklasse Schuhe wie Wildlinge und Leguanos kein halbes Jahr überleben. Eindeutig viel zu teuer für die Haltbarkeit.

    Es gibt da schöne Schnittmuster für, ich nehme immer das hier: Barfoots

    Sind schwierig zu nähen, man muss sehr genau nähen. Ich habe wirklich viel Erfahrung mit dem Nähen und finde es anspruchsvoll. Aber man hat nach einer gewissen Erstinvestition gute Barfußschuhe für ungefähr 15€ Materialkosten pro Paar. Stunden darf man gar nicht rechnen, wie immer…


    Grüße Luise 🌷

    ist das bei Dir nur beim reinsetzen oder schläfst Du sehr unruhig? Denn ich habe zwei Jahre lang mit Ridgerest in der HM gelegen und bin meistens auf der Isomatte wieder aufgewacht. Die ist nicht viel verrutscht, wenn ich erst mal drauf lag. Ganz im Gegensatz zu den glatten aufblasbaren.

    Und das reinsetzen kannst Du üben, das klappt dann immer besser.

    Auf jeden Fall zählt die eigene Erfahrung.
    :thumbup:

    Also das Problem ist definitiv das reinkommen, deswegen dachte ich eine Fixierung würde helfen. Danke für diese Info!

    Ok, ich habe zufällig gerade gebraucht einen Ayamaya Underquilt zum kleinen Preis gefunden, das probiere ich jetzt mal aus. Da ich oft zuhause draußen schlafe, ist das vielleicht trotz der hohen Lebendmasse eine sinnvolle Investition.

    DL1JPH  Rocketman  HarryOnTrail

    Es ist nett, dass ihr mich Richtung Underquilt beraten wollt, aber ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mich erstmal - sinnvoll hin oder her - mit meiner Isomatte beschäftige. Das hat auch damit zu tun, im Notfall auf dem Boden schlafen zu können. Außerdem schlafe ich auch im Hochsommer mit meinem 0 Grad Komforttemperaturschlafsack und möchte nicht mit einem Kilogramm Kunstfaserunderquilt losziehen, der eine Komforttemperatur von 10 Grad hat.


    Mittagsfrost Danke für die Antwort auf meine Frage, das mit in den Schlafsack nehmen habe ich schon probiert, das klappt halbwegs mit meiner schweren Trail Lite, weil sie klein ist, aber nicht mit der Ridgerest. Und ich bin eigentlich nur auf die Idee mit dem Fixieren gekommen, weil ich mich sonst sehr wohl fühle mit dem Setting.


    Naja, wahrscheinlich muss ich irgendwann einsehen, dass ich einen Underquilt brauche… 🤔🙄

    Huhu,


    Ich habe mal eine Frage. Ich habe ja nun eine Ticket to the Moon Original und werde erstmal meine Thermarest Ridgerest zur Isolierung benutzen, bis ich mich dem Thema „teure und leichte Daunenunderquilts für verfrorene Menschen, die nicht gerne viel schleppen“ weiter annähern möchte. Eigentlich finde ich das auch komfortabel, aber die Isomatte rutscht natürlich hin und her. Hat jemand Erfahrung damit, sowas wie Laschen für die Ecken der Isomatte an die Hängematte zu nähen, um sie an Ort und Stelle zu halten? Entweder einfach aus Gummiband, was dann einmal schräg über die Ecke geht oder Dreiecke aus Hängemattenstoff?


    Fröhliche Bastelgrüsse Luise

    Herzlich Willkommen, Luise! Mit guten Näh-Skills hier ins Forum zu kommen, eröffnet dir definitiv so manche Option. Im Forumslexikon findest du eine Übersicht mit Materialhändlern, um etwaige Projekte umzusetzen oder zu pimpen.


    Knoten zu vergessen ist nicht schlimm - dafür gibt es Dutch-Bling und andere metallene Helferlein ;)


    Dir viel Spaß hier mit den anderen Hängern!

    Ich glaube, ich bin tatsächlich ein Fall für Dutch Bling, aber mein Mann findet das mega unsportlich (er ist natürlich mega technisch versiert..).

    Zum nähen muss ich nur Zeit finden, seit ich im Nebengewerbe nähe habe ich selten Zeit und Lust. Aber beim Tarp zum Beispiel ist es auf jeden Fall besser selber zu nähen als auf billiges Chinamaterial zurückzugreifen, wo vielleicht Kinderarbeit drinsteckt.


    Auf jeden Fall vielen Dank für die freundliche Begrüßung an alle!

    Hallo,


    Ich bin Luise und wohne in Sachsen-Anhalts Norden. Ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder in der Hängematte übernachtet und bastle gerade an einem Setup, was auch zum Wandern funktioniert. In unserem Haushalt wabern mindestens fünf Hängematten herum, alles zwischen mexikanischer Netzhängematte, alten Stoffhängematten und Decathlonbilligware. Wir nehmen gerne Hängematten mit auf Festivals und stellen sie dort dem Umfeld zur Verfügung….

    Ich habe mir gerade eine Ticket to the Moon Original gekauft, mit der ich jetzt erstmal starten will. Es gibt auch ein DD Tarp, aber leider in orange, weswegen ich gerade über ein anderes Tarp nachdenke. Ich kann sehr gut nähen und nähe vielleicht dann eins selber, wenn ich Zeit finde.

    Ich bin technisch ansonsten mega unbegabt und vergesse leider innerhalb von vier Wochen immer wieder jegliche sinnvolle Knotentechniken und sowas.

    Ansonsten gehe ich gerne wandern, zuletzt bin ich von zuhause an der Elbe entlang nach Hamburg gewandert mit meinem kleinen 1-Mann-Zelt.

    In den letzten Wochen habe ich schon viel im Forum herumgelesen.


    Viele Grüße

    Luise