Die Endstücke haben prima gehalten. Wenn du auf die Skizze schaust siehst das ich da auch eine Hülse drinn habe, schon alleine damit ich da einfach die Loop durchfädeln kann.
Gebrochen ist's an den Verbindungsstellen der Segmente. Wahrscheinlich hätte es länger gehalten wenn die Hülsen länger gewesen währen. Beim Belasten haben sich die Stangen deutlich durch gebogen und es sind dann zwei Aussenrohre einfach vom Ende her aufgerissen. Auch eine eine der 26x1 Hülsen hat es eingedrückt, da das aber nur bei einer passiert ist denke ich mal das war eine Folge und nicht der Auslöser des Crack's.
Der Crack passierte auch nicht gleich beim Reinlegen, da war ich schön vorsichtig, sondern als ich etwas in der Matte gewippt habe. Aber die Biegung der Rohre allein beim ruhigen Ligen war mir direkt suspekt und hat auch ein unangenehmes Liegegefühl verursacht weil alles leicht am schwingen war.
Mit der Doppelung der der Rohre ist jetzt kaum noch eine Biegung fest zu stellen und das Liegegefühl ist vertrauenserweckend, auch beim Ein- oder Aussteigen macht da nichts den Eindruck das was Richtung Überlastung geht.
Mein Kampfgewicht war zu der Zeit bei 95kg.
Es mag auch sein das ich eine ungünstigen Aufbauwinkel hatte, war Platzmässig etwas beschränkt da ich in der Wohnung aufgebaut habe.
Finanziell war die die Doppelung der Rohre eigentlich nicht zu vertreten. Für mich war da die Frage ob ich aus den verbleibenden Rohren einen Tisch baue oder nach investiere. Hab mich dann fürs Nachinvestieren entschieden mit der Option einen größeren Tisch zu bauen Das Mehrgewicht ist natürlich ein Argument aber für mich kann ich das damit verargumentieren das der Carbon-Ständer immer noch leichter ist als mein Aluminium-Ständer. ( und der Style-Faktor ist nicht zu vergessen).
Ich bin mir auch Sicher das es bei den Carbon-Rohren deutlich Qualitätsunterschiede gibt. Ich hab halt nach dem günstigsten Anbieter gesucht. Du hast da sicher eine bessere Qualität bei deinem Anbieter.
Das Schleifen war ein echtes Problem. Zum Glück was das meiste Material das runter musste die äußerste Epoxi-Schicht, aber es war auch genug Carbon selbst dabei. Wenn dein Anbieter das vermeidet ist das eine riesen Erleichterung.