Seit einer Woche bin ich glücklicher Besitzer eines Warbonnet Wooki 3-Season Underquilts in der Nicht-XL-Version. Dieser Underquilt wurde speziell für die Verwendung mit der Warbonnet Blackbird Hängematte (nicht der XLC) designt. Bisher gab es nur zwei Arten von Underquilts: Underquilts mit Gummikordel-Aufhängung und integrierte Underquilts ("insulated hammock").
Underquilts mit Gummikordel-Aufhängung
Am gebräuchlichsten sind Underquilts die mit Hilfe von Gummikordeln unter die Hängematte gehängt werden. Es gibt viele gute Gründe für dieses Underquilt-Design:
- Man kann den Underquilt mit jeder x-beliebigen Hängematte verwenden. Geht die Hängematte kaputt oder hat man mehr als eine Hängematte braucht man trotzdem nur einen Underquilt. Umgekehrt kann man die Lieblingshängematte mit verschiedenen Underquilts verwenden, z.B. im Sommer mit einem 20°F Underquilt und im Winter mit einem 0°F Underquilt.
- Mit wenigen Ausnahmen funktionieren Underquilts mit Gummikordel-Aufhängung für jede Schlafposition. Kopf links / Füße rechts oder Kopf rechts / Füße links ist unerheblich, denn der Underquilt bewegt sich mit dem Schläfer mit.
Natürlich gibt es auch Nachteile:
- Um gut zu funktionieren, muss der Underquilt richtig eingestellt werden. Nicht nur Anfänger haben damit Probleme.
- Egal wie fest die Gummikordel angezogen werden, es bleiben immer kleine Hohlräume zwischen Hängematte und Underquilt, die die Isolierung mindern.
- Die Gummikordel üben einen deutlich spürbaren Druck aus und engen den Schläfer etwas ein. Dadurch ist die Liegeposition nie so gestreckt wie in einer Hängematte ohne Underquilt.
Integrierte Underquilts
Integrierte Underquilts sind mit der Hängematte fest vernähte Underquilts - diese Hängematten werden "insulated hammocks", also "isolierte Hängematten" genannt. Die größten Vorteile sind:
- Da der Underquilt an die Hängematte selbst angenäht ist, gibt es keine Hohlräume mehr: die Daune fängt an wo die Hängematte aufhört. Es geht keine Wärme verloren.
- Der Underquilt hängt immer perfekt - sofern die Hängematte selbst korrekt aufgehängt ist.
Leider haben integrierte Underquilts gravierende Nachteile:
- Der Underquilt kann nicht mit anderen Hängematten verwendet werden. Man ist also auf eine Hängematte festgelegt.
- Der Verwendungsbereich einer Insulated Hammock ist beschränkt. Eine Winterhängematte ist im Sommer zu warm, und eine Sommerhängematte ist im Winter zu kalt. Es ist möglich, eine Sommerhängematte mit einem zusätzlichen Underquilt (mit Gummikordel-Aufhängung) wintertauglich zu machen, aber zwei Underquilts wiegen immer mehr als ein Underquilt mit gleicher Wärmeleistung.
- Ein integrierter Underquilt lässt sich nicht so effektiv "ventilieren" wie ein Underquilt mit Gummikordel-Aufhängung. Wird es mit so einem Underquilt zu warm, lockert man einfach die Gummikordel und schafft damit Hohlräume zwischen Underquilt und Hängematte, die die Wirkung der Isolierung verringern. Da der integrierte Underquilt mit mindestens einer Lage der Hängematte fest verbunden ist, ist es nur möglich den Underquilt zu kühlen wenn der Hersteller ein entsprechendes Feature eingebaut hat. Und es ist keinesfalls möglich, den Underquilt temporär beiseite zu schieben.
- Wenn die Hängematte gewaschen werden soll, muss immer auch der Underquilt mitgewaschen werden.
- Ein Insulated Hammock ist teuer. Verständlich, denn es handelt sich ja um eine Hängematte PLUS Underquilt. Und es ist schwieriger den Underquilt gut zu integrieren, als einfach nur einen guten Underquilt zu designen.