"Die Mountainbiker machen den Wald kaputt" - schon oft gehört - ist Blödsinn. Auch die Wurzeln werden angeblich beschädigt wenn man drüber fährt - auch nicht korrekt. Meiner Meinung nach machen alle Menschen, die nicht gewerblich im Wald unterwegs sind, überhaupt nichts kaputt. Ich ärgere mich nur darüber, wenn die Singetrails von Forstmaschinen, Quads und Motocross komplett zerstört werden.
Posts by Bikepacker
- Reported text
-
-
Dein Bike ist auf jeden Fall gut beladen 😅
-
Oh mann, da habe ich wohl was losgetreten 😂 war scherzhaft gemeint. Für mich als Radfahrer ist es insbesondere wichtig, Wanderern im Wald stets freundlich und rücksichtsvoll zu begegnen, weil ich immer noch die Hoffnung habe, dass man unser Image damit etwas verbessern könnte. Schwarze Schafe gibt's natürlich immer.
-
Bei Waldwegen, die von Wanderern und Mountainbikern genutzt werden, ist es schon eine gute Sache, wenn der MTB-Fahrer davor gewarnt wird, dass Wanderer auf den Wegen umherirren.
-
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😂
Genau, lies mal die Kommentare 🙃
-
Moin! Gestern war ich mit meinem Kumpel mal bei Martin von Bivvy on Summit (bivvy.eu). Er ist einer der wenigen Vertreiber vom Cumulus Produkten in Deutschland. Er hat eine grosse Auswahl an Quilts und Schlafsäcken da. Eigentlich nur ein Online Shop, aber nach Absprache kann man sich auch mal so in Vechelde, Niedersachsen treffen. Mein Kumpel hat sich den Taiga 480 und eine Down Hood geholt, ich konnte dem Drang widerstehen und bin nur bei Daunen Booties geblieben.
Ich bin durch bogus auf den Shop und die Möglichkeit, das Gear auch mal befühlen zu können, aufmerksam geworden. Es sollte sich herausstellen, dass der Shop 3 Dörfer weiter ist.
Des Weiteren wollte ich noch darauf hinweisen, dass bei Cumulus auf der Website (Cumulus Website) ein Quilt Konfigurator, ähnlich dem Schlafsack Konfigurator, in Arbeit ist!
-
Ab nach draussen!
-
Greenhorn du musst erst Region Polen auswählen und dann die Sprache polnisch.
-
Bei Cumulus habe ich übrigens gesehen, dass es sich empfiehlt, die polski zloty Preise ausgewählt zu haben. Der Selva 450 Large kostet 350€ und wenn man den Zloty Preis konvertiert 280€...
Edit: Funktioniert nicht, weil das Nettopreise sind und die Versand nach Deutschland gesperrt ist.
-
Greenhorn okay wenn der von der Größe her passt, dann nimm den. Ist doch günstiger als Cumulus und wie o.g. auch etwas besser. Die Aufhängung vom UQ ist meiner Meinung nach auf jeden Fall der von Cumulus überlegen.
-
Warbonnet kassiert auch noch $60 Versand und 19% Mehrwertsteuer + Zoll kommen im Anschluss hinzu.
Khibu hat Lieferzeiten von ca. 3 Monaten laut Inhaber, dürfte also ausscheiden. Wenn bei Cumulus der UQ auf Lager ist, solltest du bei rechtzeitiger Bestellung dein Gear noch bis Mitte/Ende des Monats da haben. Den gibt's ja auch in Large. Bei - 5 Grad würde ich wohl schon den Selva 450 nehmen. Da müsstest du halt wissen welches Packmaß noch in Frage käme.
-
Was unter anderem auch daran liegen könnte, das Kornèl mit seinem UQ preislich fast auf Wooki-Niveau liegt, und sich der ein oder andere dann vielleicht eher den gut vermarkteten Wooki gönnt
Ja OK mal abgesehen davon, dass der Khibu eh zu klein ist, kostet die Variante mit 300g Daune immer noch rund 100€ weniger als der 20F Wooki. Aber hier wird sicherlich nicht ohne Grund der Wooki so angepriesen... Vermutlich lande ich da auch noch 😅
-
Waldläufer70 den Thread kenne ich. Ich meinte die Daunen Varianten der Quilts.
-
Indigofera macht sehr gute Wolldecken.
-
Dafür braucht man also die Doublelayer Hängematten! 🤔
-
Ein Kumpel von mir hat den UQ von Khibu und ist schwer begeistert. Von der Haptik ist er m.M.n. sogar noch wertiger als die Cumulus Quilts.
Das hört sich ja wunderbar an! Vielleicht kannst du ja bei Gelegenheit mal ein paar Fotos schießen und was zum Khibu UQ schreiben. Bisher hat den hier noch keiner vorgestellt.
-
Momentan wird die Website erneuert. Auf der ungarischen Einstellung kann man mittlerweile Temperaturbereiche auswählen.
-
Daunen Quilts bekommst du aber auch in Europa. Cumulus hat bewährte Isolation im Portfolio und Khibu hat auch Top- und Underquilt. Ist hier aber noch nicht vorgestellt worden.
-
censre die Beetle Bucke Aufhängung braucht keine Whoopie slings. Du hängst die Hängematte mit den Loops an den Enden direkt in die Beetles ein.
Baumgurte werden nicht extra benötigt.
Also ich brauche für die Beetle Buckle Suspension nur 2 Gurte, 2 Beetle Buckles und eine Hängematte mit continuous loops.
Zusätzlich noch 2 Karabiner, damit ich am Baum nicht fummeln muss.
-
Willkommen!