Posts by Bikepacker

    Taiga 250 ist sehr flexibel. Im Sommer auf jeden Fall nicht zu warm, wenn es doch mal eine wärmere Nacht wird, kann man auch ein Bein raushängen lassen. Ich habe damit in 0 Grad Nächten, sowie in 15 Grad Nächten gut geschlafen. Daune deckt da einen grossen Temperaturbereich ab. Man muss dazu natürlich sagen, dass der Underquilt und die Kleidung auch eine grosse Rolle spielen.

    Ich verstehe das eh nur als Transportsicherung, damit sich der Dog Bone nicht herausziehen kann. Erstmal ist das sowieso unwahrscheinlich, dass du diese Schlaufe versehentlich durch den Tunnelzug ziehst und dazu kommt noch, dass die Ridgeline und dein doppelendiger Stuffsack die beiden Seilenden zusammenhalten.

    Ich habe vorhin mal mein Whipping geöffnet und einen Warbonnet Whip am Kopfende gewhippt. Direkt 2 Stunden weggepennt, was will man machen...

    Sieht die Ausführung denn korrekt aus oder besteht Absturzrisiko?

    Ted danke für die detaillierte Beschreibung. Das mit dem Falzen habe ich noch nicht so ganz geschnallt. Also erst mal den flach liegenden Stoff falzen, das dann whippen und dann nochmal umfalten?

    Bedeutet "Continuous Loops direkt durch oder in den Tunnelzug zu spleißen", dass einfach ein Seil mit zwei Enden durch den Tunnelzug gezogen wird und diese Seilenden dann außerhalb des Tunnelzugs miteinander verbunden bzw. "verspleißt" werden und somit eine Schlaufe bzw. ein Loop entsteht?

    Ist korrekt.

    Welche Stärke haben denn die Seile Deines Continuous Loops auf dem Photo? Sind das 7/64 oder 1/8? Das ist doch das, was maximal mit einem Beetle Buckle funktioniert

    Die Seile haben 1/8" Durchmesser. Das funktioniert mit den Beetle Buckles auch noch wunderbar. War auch eher Zufall, dass ich die damals gekauft habe. Nächste Bestellung wird 7/64".


    Zu der Belastung im Tunnelzug habe ich zwar keine Erfahrungswerte, kann mir aber nicht vorstellen, dass sich daraus Probleme ergeben. Das Seil reibt ja nicht am Stoff herum und zusätzlich sind an der Stelle 150 cm Stoff auf einem Haufen. Ist denke ich keine Schwachstelle. Durch den Spleiss sind die Seile im Tunnelzug selbst auch nochmal ein Stück dicker.


    Zu den Evo Loops kann ich nichts sagen, die habe ich noch nie benutzt. Könnte mir vorstellen, dass das mit den Knubbeln etwas fummelig wird. Da würde ich die Lösung mit den Dog Bones bevorzugen. Die muss man meines Erachtens nach auch nicht zusätzlich sichern, weil sie durch die Ridgeline und den Stuffsack zusammengehalten werden.

    Durch einen anderen Faden bin ich neugierig darauf geworden, ob es einen Unterschied macht, die Continuous Loops direkt durch den Tunnelzug zu spleissen, anstatt - wie sonst üblich - die fertige Continuous Loop durchzufädeln und mit einem Ankerstich zu befestigen.


    Also fix meine 11ft Hexon 1.2 Matte geschnappt, Continuous Loops entfernt und neue Loops direkt in den Tunnel gespleisst. Ist ja fix erledigt.


    Ich war ja skeptisch ob die Änderung überhaupt einen Einfluss hat, aber die Matte fächert besser auf. Dadurch wird auch das Liegegefühl beeinflusst. Es scheint mir ein probates Mittel gegen die Calf Ridge zu sein, weil ich diese sonst immernoch leicht vernehmen konnte und diese mit der neuen Befestigung vollständig eliminiert wurde.


    Darüber hinaus werden "oben" und "unten" nicht mehr so leicht verdreht, weil die Loops ganz normal gerade in den Beetle Buckles hängen.


    Der größte Nachteil ist natürlich, dass die Loops mehr oder weniger permanent an der Matte befestigt sind und für die Demontage (z. B. zum Waschen der Hängematte) geöffnet werden müssen. Diese dann ein zweites Mal zu spleissen erscheint mir wenig sinnvoll.

    Hier die Black Mamba Suspension von Hamaka, die eine Whoopie Sling schön illustriert.

    Hatte mein Kumpel damals - ist der letzte Müll, weil man immer die ganze whoopie sling durch den Baumgurt ziehen muss. Klar kann man das mit Hardware oder Shackles lösen, aber sind wieder noch mehr Einzelteile.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Enden der Hängematte voll beladen weniger zusammenziehen, wenn die Loop nicht durchgeschlauft, sondern durchgespleisst wird, lasse mich aber gern eines besseren belehren.