Posts by ichi

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.

    Am zweiten Teil des Tages habe ich dann meinen neuen Handy Hammock Stand im Garten ausprobiert. Im Garten haben wir zwar Bäume aber die sind so platziert das man immer nur einen zum Abspannen nutzen kann.

    Urteil: Super Chillig, laues Lüftchen von unten ist bei der schwülen Hitze großartig! :cool:


    Das Ding sieht aufgebaut auch echt abgefahren aus, voll filigran, man glaubt nicht das es hält.


    [ATTACH=CONFIG]n5732[/ATTACH]


    [ATTACH=CONFIG]n5734[/ATTACH]


    [ATTACH=CONFIG]n5733[/ATTACH]

    Zum Thema Öffis:



    Also mit der DB gibt es eine kombinierte Bahn und Bus Verbindung nach Simmern. Obwohl Simmern scheinbar einen Bahnhof hat habe ich keine Verbindung mit einem Zug finden können :fool:. Simmern scheint nur mit Bussen angeschlossen zu sein. Wenn man aus dem Ruhrgebiet/Köln anreist ist der Umstieg in den Bus in Bingen oder Koblenz.


    Von Bingen fährt direkt ein Bus nach Simmern, braucht lt. DB ca 1 h.


    Von Koblenz muss man bei manchen Verbindungen zwei Busse nehmen und umsteigen, braucht ca 1 h 30 min.


    Von Köln aus macht es im Gesamten keinen Unterschied ob man in Koblenz oder in Bingen umsteigt, beide Strecken brauchen ca. 3 h.



    Ich glaube der nächste Bahnhof ist damit Bingen. Von Bingen HBF zum Grillplatz in Mengerschied sind es laut google 45 km mit dem Auto. Von Koblenz sind es ca. 70 km mit dem Auto.


    Von Simmern sind es zum Grillplatz ca 14 km mit dem Auto.



    Richtig überzeugend ist das alles nicht. :nea:


    Meine Freundin und ich wollen erst noch nach Mitfahrgelegenheiten schauen, Bahn ist aber auch nicht ausgeschlossen. Überlegt hatte ich auch bis nach Bingen und den Rest mit dem Rad, bin aber auch davon nicht überzeugt vor allem wenn ich noch Material (z. B. ne große Pfanne) mitnehmen will.


    Fazit: bei uns ist noch alles unklar :unknw:, aber wir kommen!

    Ich melde mich und meine Freundin an! Wir melden uns jetzt für Freitag bis Sonntag an. :yahoo::drinks:


    Wobei wir noch klären müssen wie wir anreisen, da wir ohne Auto kommen. Und wie wir sie unterbekommen, da wir nur eine Outdoor-Übernachtungstaugliche Hängematte im Haushalt haben. Trotzdem möchte meine Freundin gerne mitkommen und das Übernachten im Freien in der Hängematte ausprobieren. Ich habe sie erfolgreich mit dem sehr gefährlichen Hängemattenfiebervirus anstecken können! :pardon:


    Wir kommen aus Bochum, falls jemand noch zwei Mitfahrgelegenheiten anbieten kann und über Bochum oder Umgebung fährt würden wir uns freuen mitgenommen zu werden.


    Außerdem braucht meine Freundin noch eine Hängematte für das Treffen, vielleicht bietet ein freundlicher Mithänger seine (zweit-) bestes Stück zum Verleih an? Ein zweites Tarp ist vorhanden, aber wir brauchen Mückenschutz und eine isoliermattenfreundliche, isolierbare oder irgendwie isolierte Hängematte.




    Auf

    Quote

    kahel -> Feuer machen ohne Feuerzeug

    bin ich sehr gespannt! Ich würde gerne mal live sehen wie das mit so einem Holzbogen und Reibung geht.



    Wie sieht das denn mit Verpflegung aus? Jeder für sich oder alle zusammen?
    Ob ich/wir was anbieten werden, wird sich erst kurzfristiger klären können.

    Hallo erst mal, :pleasantry:


    obwohl ich das Forum seit fast zwei Wochen unsicher mache bin ich noch nicht dazugekommen mich vorzustellen.


    Ich lebe in der Ruhrmetropole schlechthin: Bochum. Hier teile ich meine Zeit zwischen Arbeit :bad:, Beziehung :wub:, Garten, Computer, Games, Haushalt :diablo:, Freunden :drinks: und Lesen auf. Im letzten Jahr hatte ich besonders mit e-Motorsport großen Spaß :good:.


    Ich war in meinem Leben öfter Wandern oder Radwandern auch schon Kanuwandern. Besonders spannend finde ich Selbstversorger Touren, d. h. sämtliches Gepäck am Körper (oder am Rad) mitzuführen und ohne (Begleit-) Auto unterwegs zu sein. Meine letzten Touren sind schon ein paar Jahre her, ich mache nur sehr selten Urlaub.


    Mit Hängematten habe ich bisher praktisch keine Erfahrungen. Ich habe zwar bei anderen mal in einer Hängematte gelegen und habe auch eine eigene, gewebte Stoff-Hängematte, die habe ich allerdings nie richtig aufhängen können.


    Im Internet und über diverse Tourenberichte bin ich immer wieder über positive Erfahrungen anderer mit Tourenhängematten gestoßen. Außerdem habe ich auch [USER="17"]dendronaut[/USER]s Leidenschaft und Überzeugung für Hängematten mitbekommen. In den letzten Wochen habe ich mich dann entschieden mir eine Hängematte zu bestellen sowohl als Ein-Mann-Zelt Ersatz als auch für den Garten. (Thread)


    Mich interessieren vorrangig die gathered end Hängematten, wenn ich grundsätzlich feststelle, dass ich mit Hängematten zurechtkomme will ich sehen wie ich am Gewicht tunen kann.


    DIY/MYOG finde ich super, nur habe ich noch nie genäht und habe auch keine Nähmaschine, auch nicht in meinem näherem Umfeld. Experimente mit continuous loops und whoopie slings habe ich dafür bereits begonnen.


    Für nächstes Jahr habe ich mit meiner Freundin, einem Freund und vielleicht noch 1-2 weiteren eine zweiwöchige bikepacking Tour geplant, mit Mountainbikes die Via de la Plata entlang. Dabei wollen wir die alternative Jakobsweg Strecke fahren, in etwa von Sevilla nach Santiago de Compostela. Wobei sich die Pläne auch noch ändern können. Da die Route in Andalusien beginnt und der erste Teil der Strecke wahrscheinlich sehr karg sein wird, wird das wahrscheinlich keine Hängematten Tour werden. Falls jemand genauere Erfahrungen mit Hängematten im Inneren Süden und mittleren Spanien hat wüsste ich gerne genaueres.


    In der nächsten Zeit/dieses Jahr habe ich mir vorgenommen noch den einen oder anderen Overnighter durchzuführen.


    Ich freue mich schon auf das Hängemattentreffen (Anmeldung erfolgt in Kürze :yes:).


    Frohes Abhängen an alle! :drinks:







    Hier ein Bild von meinem e-Rennstudio:crazy::
    [ATTACH=CONFIG]n5488[/ATTACH]



    und Zeltplatz auf meiner Norwegen-Tour:
    [ATTACH=CONFIG]n5489[/ATTACH]

    Die Hängematte ist ja eingetroffen, wegen schlechten Wetters und um die Hängematte zu schonen, wollte ich die Matte erst mal nicht draußen aufbauen. Also musste ich noch Wandhaken für mein Zimmer besorgen.


    Am Wochenende waren dann großes Ausprobieren und Probeliegen. Als Vorabeinschätzung: Grundsätzlich eine tolle Hängematte, ich bin ganz begeistert. Der Stoff fühlt sich großartig an und das Liegen ist sehr komfortabel. Allerdings bin ich in der bequemsten Lage immer entweder mit den Füßen oder mit dem Kopf direkt ans Moskitonetz gekommen. Ich habe auch den Eindruck das ich gut noch etwas diagonaler liegen könnte aber dafür der Platz nicht ausreicht. Im direkten Vergleich zu meinen Erfahrungen vom Schlafen beim Trekking mit Matte auf dem Boden würde ich sagen, dass die Hängematte bequemer ist und besser abschneidet, Einschränkungen gibt es allerdings beim auf der Seite Schlafen. Hier fehlt mir allerdings die Erfahrung mit Hängematten allgemein und der Hennessy im Besonderen.


    Nach wirklich langem Überlegen und viel Hin und Her habe ich entschieden mich an Hennessy zu wenden und die Hängematte gegen die XL Version zu tauschen. Der Austausch selber scheint unproblematisch zu sein, leider muss ich dann aber doch diverse E-Mails mit Hennessy hin- und herschreiben. Daher zieht sich der Austausch aufgrund der Zeitverschiebung ziemlich hin. :mad:


    Fazit: Meine Hängematte ist jetzt auf dem Weg zurück nach Großbritannien, ich warte auf die Nachberechnung für das größere Modell und den neuen Versand.



    Daher gibt es jetzt keinen detaillierteren Bericht und leider auch keine Bilder, aber den Bericht werde ich nachholen, wenn die XL Version hier ist und ordentlich ausprobiert wurde. Dann werde ich auch noch meine Einschätzung des Supports mit berichten.

    :yahoo: Wooooot, gerade ist ein Paket von Hennessy angekommen! :yahoo:
    [ATTACH=CONFIG]n5189[/ATTACH]


    In einen Sack verpackt? :crazy:




    Unboxing (unsacking?):


    [ATTACH=CONFIG]n5190[/ATTACH]



    Ich glaub da mach ich mal einen eigenen Unboxing/Testthread auf.


    Verdammt jetzt muss ich zur Arbeit, Spätschicht! :cursing: Ich schaff es bestimmt erst am Wochenende probe zu liegen...:scared:

    Ist das sehr viel Aufwand Tapatalk Unterstützung zu aktivieren und das Forum bei Tapatalk zu registrieren? Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus und weiß auch nicht ob das Kosten verursacht.


    Für neue Mitglieder wäre es gut zu klären wo Kaufberatungs Anfragen hin sollen. Und entsprechende Unter-Überschriften einzufügen, es muss ja nicht gleich ein neues Sub-Forum sein.

    Hast du die XL-Version (11') oder die normale Version (10') bestellt?

    Die Deep Jungle bekommt von den meisten sehr gute Kritiken und steht auch bei mir noch auf der Wunschliste. Ich denke du wirst zufrieden damit sein. Und wenn du die Aufhängung austauschst, kannst du auch noch ein wenig Gewicht sparen.



    Ich habe die normale Version bestellt. Vor allem aufgrund von [USER="14"]Mittagsfrost[/USER]s Aussage über die Hennessy Expedition, die normalen sind lt. Hennessy HP für Körpergrößen bis zu 6 Fuß, bei denen steht dann 180 cm, 6 Fuß sind aber 182.88 cm und ich bin je nach Tagesform ~183 cm, vielleicht auch 184 cm. Die 220 g Unterschied zur XL Version waren mir dann doch zu viel. Nun, ich werd's sehen wenn sie da ist. Das mit den guten Kritiken höre ich gerne. :D Ich werde die Matte ja dann hoffentlich zum Treffen mitbringen können.

    Klar Suspension wird auf jeden Fall gemodded. Ich habe u. a. diese schöne Video gefunden wo das Modding der Aufhängung gezeigt wir: Installing whoopie slings on a Hennessy hammock

    Die Order Bestätigung habe ich, jetzt muss das Teil nur noch in den Versand gehen.:clapping:


    Zum Thema Isolation möchte ich noch eine andere Frage stellen:

    Es gibt doch Zeiten/Temperaturen wo ihr ohne zusätzliche Isolierung in der Hängematte schlaft. Halt im richtigen Sommer wenn es Nachts auch wärmer ist. Ich schätze dann reicht auch ein normaler Schlafsack oder vielleicht einfach eine Fleecedecke unten drunter. Was macht ihr da, habt ihr da speziellere Lösungen oder stelle ich mir das falsch vor?

    Und vor allem wo hört für euch der Temperaturbereich auf? Ab welchen Temperaturen/Witterungen muss man sich Gedanken machen den Rücken zusätzlich zu isolieren?

    Mir ist schon klar das jeder ein anderes Temperatur Empfinden und einen anderen Komfort-Bereich hat, mir geht es nur darum Meinungen und Erfahrungen mitzubekommen. Jetzt ist ja auch Sommer ich möchte abchecken was ich für meine ersten abHäng-Versuche einplanen muss.



    Lieben Gruß, jetzt geht's zur Arbeit

    Vielen Dank für die Antworten. Meine wichtigste Frage ist auf jeden Fall beantwortet.

    Es war natürlich klar das wenn man im Forum fragt jeder eine andere Meinung hat, aber dafür frage ich ja auch. Ich habe einige Denkanstöße bekommen die ich mitgenommen habe.

    Mir war schon klar dass man in einer Hängematte für zusätzliche Isolation sorgen muss. Das Argument das sich der Schlafsack in der Hängematte zusammenpresst und deshalb nicht funktioniert verstehe ich einfach nicht. Ist doch klar das 'ne Decke, 'nen Schlafsack oder sonst ein Isolierungsmaterial sich zusammenpresst wenn man sich drauflegt. Das ist auf dem Boden und im Zelt nicht anders. Im Gegenteil an die Hängematte kann man halt noch was drunterhängen, das sich dann nicht zusammenpresst, das geht im Zelt/auf dem Boden nicht. Warum das immer wieder betont werden muss verstehe ich nicht. Ich meine im Winter lege ich mich doch auch nicht mit meinen Schlafsack auf den tiefgefrorenen Boden.

    Ich habe auch nicht vor direkt eine Wintertour zu planen, nur finde ich es gut zu wissen wenn die Option vorhanden ist und ich nicht direkt ein neues Modell brauche.

    Mir ist sehr wichtig einen passgerechten Moskitoschutz zu haben und keine separate Lösung, ein Tarp hätte ich eh dazu kaufen müssen.

    Bei meinen Touren habe ich auf jeden Fall gelernt das es sich lohnt Geld in Equipement zu investieren. Mit faulen Kompromissen oder schlechten Equipment auf Backpacking- oder Bikepacking-Touren zu gehen nervt und dann verliert man nur die Lust weiterzumachen. Von daher lieber gleich voll einsteigen. Ich kann mir auch gar nicht vorstellen warum das mit einer Hängematte nicht mein Ding sein sollte. Sieht doch super aus! Ist alles dran was man braucht: Tarp, Mückenschutz, man liegt nicht in 'ner Pfütze und alle sagen das wäre ein super komfortables Schlafgefühl. Selbst wenn es nicht toll wäre zum schlafen, schlimmer als auf 'nem steinigen Abhang in Schräglage mit Rinnsalen unterm Zeltboden kann es doch gar nicht werden. Und das hat mich bisher auch nicht abgehalten wieder loszuziehen. Wichtig ist nur das das Setup mit meinem Solozelt mithalten kann.

    Allerdings habe ich mich in der Tat dann doch für eine Matte mit doppeltem Boden entschieden, es ist jetzt die „Deep Jungle Asym Zip“ von Hennessy Hammocks geworden. Das zusätzliche Gewicht schmeckt mir zwar nicht, aber ich hoffe, dass ich so noch meine Therm-a-Rest weiternutzen kann. Das wird wahrscheinlich auch ein Balanceakt in der Hängematte aber mal sehen. Zumindest muss ich nicht direkt in ein underquilt investieren.

    Wie macht ihr das denn in der Übergangszeit oder wenn es wie bei uns im Sommer in der Nacht 10° C wird? Habt da direkt nen Quilt unter der Matte oder nehmt ihr Isolation mit in die Matte?

    Mit dem Treffen finde ich eine gute Idee und habe auch richtig Bock zu kommen. Ich muss aber noch ein paar Sachen auf der Arbeit klären um zu wissen wann ich kann. Den [USER="17"]dendronaut[/USER] kenne ich ja eh schon (allerdings aus 'ner anderen Ecke).

    So, Gute Nacht allerseits und fröhliches abhängen.

    [Q] Hennessy Hammock Backpacker vs Explorer bei 183 cm Körpergröße

    Hallo zusammen,

    ich steige gerade in das Hängematten-Campen ein. Ich habe eine sehr konkrete Frage zur Neuanschaffung. Ich überlege mir eine der beiden oben genannten Hängematten von Hennessy Hammock zuzulegen. Die "Ultralite Backpacker Asym Zip" ist bis zur Körpergröße von 180cm ausgelegt und die Explorer bis zu 213 cm. Jetzt bin ich ganz knapp über 180 cm, ich bin ca. 183 cm lang und schlank gebaut.

    • Ist einer von euch auch knapp an 180 cm und hat bereits in einer der Hängematten probegelegen oder sogar geschlafen? Ich würde gerne wissen ob die Backpacker für meine Körpergröße noch ausreichend dimensioniert ist. Könnt ihr eure Erfahrungen mittteilen, ob die Hängematte bei der Körpergröße noch komfortabel ist oder bereits einengend, oder ob genug Platz für einen Winterschlafsack bis ca. -20 C vorhanden ist?


    Und ja bei meinen Touren spare ich 100 g wenn möglich ein.

    Unten noch die Daten von der Hennessy Hammock HP.

    • Hennessy Hammock führt noch die „Hyperlite Asym Zip“ als leichtestes Modell. Weiß einer von euch einen Händler in Deutschland, der die führt oder ohne horrende Versandkosten nach Deutschland liefert?




    Ultralite Backpacker Asym Zip
    Height limit: 180 cm
    Packed Weight: 907 g
    Rainfly weight: 266g
    Hammock+Rainfly weight: 1173 g
    Hammock fabric: 70D nylon taffeta


    Explorer Ultralite Asym Zip
    Height limit: 213 cm
    Packed Weight: 1020 g
    Rainfly weight: 300g
    Hammock+Rainfly weight: 1320 g
    Hammock fabric: 70D nylon taffeta


    Hyperlite Asym Zip
    Height limit: 180 cm
    Packed Weight: 793 g
    Rainfly weight: 211 g
    Hammock+Rainfly weight: 1004 g
    Hammock fabric: 30D high tenacity, high thread count nylon taffeta with heavy duty ripstop


    * Da ich keinen Kaufberatungsthread gefunden habe, habe ich erstmal hier gepostet