Die "Abtropfleine" tut was sie soll !
Posts by bieber1
- Reported text
-
-
Bin auch dabei ! ( freu )
Ich Zähle die Tage.
1. Rocketman
2. Volker Racho
3. Mittagsfrost
4. Noodles
5. Waldmaus mit Hündchen
6. SteGa
7. bieber
8.
9.
10. Bedava
-
Ich begnüge mich mit einem Sitzpad .
Und hänge alles hoch , Füchse sind sehr verbreitet.
-
Kleine Kunststoff Druckknöpfe .
Sehr leicht , deshalb im UL Bereich gerne genutzt.
-
Ich habe mal den 250 er Underqillt an einen Schlafsack mit
Snäpplie"s angebracht .
Somit kann man sich der Temperatur anpassen.
-
Die UCR sind wie im Video ,
nur aus der dünnen blauen leine .
Ich werde , wenn ich draußen bin ,
Fotos machen .
Dann gibt es vielleicht noch ein anderes " Gutti " dazu .
Das muss ich in Bild festhalten , bevor ich es präsentiere.
-
Das ist wohl wahr die einfachste , schnellste , unkomplizierteste Lösung.
Ich habe jetzt endlich gesiegt , im Kampf mit den dünnen Leinen .
Das durchziehen , des "Klämmteiles " ging sehr eng zu .
Habe 3 Abspannungen nach meiner Vorgabe ,
und 3 nach euren Vorschlägen ( danke ) UCR .
Damit ist die nutzbare Länge , der 3 Meter Leinen auch besser.
-
Danke so hatte ich mir das vorgestellt .
Werde ich mal spleißen.
-
UCR ?
Ist das eine Leine , mit einem Klemmstück ?
-
Wohin mit den Leinen ?
Das beschäftigt wohl jeden , der Abspannleinen ,
für was auch immer verwendet.
Gestern Abend kam mir eine Ide , die alles vereinfacht.
Die Leine dort verreumen , wo sie gebraucht wird.
Wieder mal hat bei mir die einfachste Lösung gesiegt.
Die Abspannleine ist mit einer Wubisling am Gummi des Abspannpunktes verbunden.
Am anderen Ende ist ebenso eine Wubisling .
So Kann ich vom Hering , sowohl auch vom Tarp aus einstellen ,
und habe einen großen Einstellbereich.
Die Leine wird jetzt mit " 2 Fingern in 8er" aufgewickelt ,
und unter den " Zugausgleichsgummi " geklemmt , fertig.
-
Habe diesmal daran gedacht , meinen 350er Comforter
vor/nach Trockner zu Wiegen .
41 gram Wasser !
Samstag Morgen wahr er aber Nässer.
-
Leider nein. Ich hatte schon 2 kg mehr als alle anderen durch Zelt und Ofen.
Ich könnte nächstes mal meine große Säge mitnehmen .
Und auch mal ein Kg " Geimeinschatszeugs " tragen.
Wann gehen wir den endlich wieder raus ?
-
Danke allen für dieses schöne Wochenende.
-
Leute Leute !
Das werden ja immer weniger !
Hoffentlich bleibt nicht nur ein Seigerwald Quartett übrig.
Im Wald gibt"s kein Corona ,
Und jeder hat seinen eigenen Schlafplatz.
Wir könnten die Wanderstöcke waagerecht halten , als Abstandshalter.
-
Ich hatte die Coma von Dentronaut als vorbild .
Ich möchte nicht " Clonen " , sondern eigene Entwicklungen einbringen .
Deshalb habe ich sie oben breiter ,und die Länge kürzer gemacht.
Die " Bogenlienie " habe ich ganz primitiv mit einer Kunststoffstange angepasst.
Kein bisssssschen professionell , aber passt.
-
Am Wochenende ist die Gastronomie geöffnet .
Meist Montag / Dienstag Ruhetag.
Ob wir mit 10 Leuten unterkommen ?
Anmelden ?
Kennt sich dort jemand aus ?
Wenn es geht währe ich für diesen "Luxus".
-
Super !
Danke für die Organisation.
-
Hey Leute !
Währe gerne dabei.
Hab mich für die letzten 2 Termine eingedoodled .
Wen die Leute passen ( da bin ich mir sicher )
kann das Wetter egal sein.
-
=====in dieser Nacht keine Blutsauger kommen ====
Genau deshalb ist mir die Nutzung mit Moskitonetz so wichtig.
Da kommt logisch was drunter , Alubivaksack / Poncho /
Eva / Polycro ...... irgendwas hab ich immer dabei.
Habe die Hammock Tent ohne Bedachung als Moskitozelt aufgebaut.
Geht super , nur das reinkrabeln vom Fußende ,
möchte ich gerne anders haben.
-
Hallöchen zusammen !
Habe meinen " Lernprozess " durchlaufen.
3 Gattert end , und eine Brückenhängematte Myog .
Auch fertige Matten haben mich letztendlich zur 90° geführt.
Hier finde ich die Option , der Bodennutzung gut , weil die Luma dazugehört.
Hätte gerne eine Cross Hammock mit 1,6 material Kojote mit Moskitonetz.
Da schon die erste Frage.
Kann man das Netz oben abhängen , und die luma darüber stecken.
Wenn gerade mal keine " Blutsauger " sind ?
Bei " Bodennutzung " im Trollhaus / Tarp / Gatwoodcape .
Soll , ( muß ) man bevorzugt von der Seite " einsteigen ".
Wenn der Rv an der Rechten Seite etwa bis zur Mitte ginge ,
könnte mit einem zweiten Schieber vom Mitte zu Ecke geöffnet werden.
Da die Matte am Boden " glatt "liegt gibt es auch keine " Wellung " durch
die Aufhängung .
Rv ca. 1 m länger , und ein zweiter Schieber !
Könnte das gehen ?
Bei abnehmbarem Netz , währe es mit zusätzlichen Schiebern
wohl noch einfacher , eine Seiten Öffnung zu erreichen.
Zur Luftmatratze !
Ich meine eine Thermarest Uberlight in Rechtech-form gesehen zu Haben.
Welche U L Matte hat gute Maße (für Cross Hammock ) ?
Bin 178 cm also sollte knapp 200 cm ausreichen.
Hat schon jemand Bodenerfahrungen ?