Ich hab das auch schon mehrfach durch. Mein größter Fehler war zu viel Öl verwendet zu haben. Also immer schön auswischen und nur einen gaaaaanz dünnen Film einbrennen. Zu dünn geht eigentlich nicht, zu dick dagegen leicht.
Posts by Yoggoyo
- Reported text
-
-
Ja da hast du recht. Der Zuschnitt ist das Stressigste und natürlich ist ein Hex-Tarp oder ein Wintertarp komplizierter als ein Rechteck. Vorallem auch wegen den Catcuts. Trotzdem finde ich ein Tarp gut für den Einstieg.
-
Habe ich schon drüber nachgedacht, aber das traue ich mir noch nicht zu. Bin noch am Anfang meiner DIY Karriere
Aber gerade ein Tarp ist doch das ideale Projekt um mit DIY anzufangen. Mein erstes Projekt vor Jahren war auch ein Tarp. Nicht hübsch aber funktional und bis heute im Einsatz. Ich kann dich nur ermutigen
-
Hallo auch von mir, ebenfalls Großraum Stuttgart
.
-
Aber gibt es eurer Kenntnis nach robuste Tarps mit 13" aus DCF und möglichst nicht aus den USA?
Ich befürchte nein.
Silpoly könntest du aber nehmen, das dehnt sich weniger als Silnylon.
-
-
Was ist das für ein Monstrum
-
Die Haken nennen sich "Handschuhhaken". Die Öffnung gehört eigentlich andersrum, dann rutscht der Ring auch nicht raus. Siehe hier:
-
Wenn du wirklich Packmaß und Gewicht reduzieren willst wäre abschneiden/ selbst Anfertigen eine Option. Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen die kleinen wachsen Recht schnell. Ich hab damals auch einen extra Kinderschlafsack gekauft. Mittlerweile würde ich aber gleich einen für Erwachsene kaufen und ihn mit einer Schnur unten (angepasst auf die jeweilige Größe des Kindes) abbinden. So muss muss weniger Raum durch die abgegebene Körpertemperatur erwärmt werden und der Schlafsack ist flexibel an die Größe des Kindes anpassbar.
Grundsätzlich richtig, man muss aber beachten, dass Schlafsäcke für Erwachsene nicht nur länger sind, sondern auch breiter und somit mehr Volumen haben, welches ein Kind u.U. schlechter warm bekommt.
-
Bei mir ging es zuletzt richtig zügig via UPS worldwide expedited.
Paket laut Hersteller am 22.10 verschickt.
Am 28.10 bei mir. Zoll etc. wurde von mir vorab an UPS überwiesen.
-
Hammock Fairy Viereckboden ist auch meine bevorzugte Variante (da einfacher zu nähen.)
Hab davon schon ein paar gemacht aber alle irgendwie Freestyle und über den Daumen.
Die eine wurd nicht wirklich quadratisch, die andere war zu lang...
Gibt's dafür eigentlich auch nen calculator oder müsste ich jetzt tatsächlich anfangen selbst zu denken?
So viel zu denken gibt es da ja nicht. Einfach nen Flachbeutel nähen und die Ecken umschlagen.
Ist zwar DCF, aber das Prinzip ist das gleiche. So ca ab min 18 wirds interessant
-
Ich bräuchte mal einen "Calculator" der mir sagt wie groß die Packsäcke sein sollen damit ich das rein bekomme was ich will ohne dass sie zu groß oder zu klein sind.
Also z.B. Du hast ein Tarp und willst einen nicht zu engen Packsack dafür der auch andereseits nicht zu riesig ist.Wie macht ihr das?
Try and error?
Ich würde da auch nen Flachbeutel nähen, oder nen "double ended" Rundbeutel. Wenn's unbedingt rund mit Boden sein soll, dann suche ein Gefäß in das das Tarp reinpasst und benutze die Schablone aus dem Tutorial von Jellyfish.
-
Hallo zusammen,
für Einige vielleicht bekannt da schon älter und auch nicht 100% ontopic, aber wirklich gut. Die Anleitung von Jellyfish für Runde Packsäcke mit Boden. Inklusive Link zu Schablone und Kalkulator (auch wenn selber ausrechnen kaum stressiger ist) :
Mir hat es geholfen einen Packsack sauberer zu nähen als bisher.
-
Bei Kombination auf jeden Fall Daune innen und Kufa außen, da der Taupunkt dann in der Kufa liegt und diese im Gegensatz zu Daune nicht kollabieren kann.
-
Nein, diese Methode hält nicht. Jedenfalls nicht sicher. Im Gegensatz zu Jeff benutze ich 7/64" AmSteel, weil das 1/8" AmSteel totaler Overkill ist, sich bescheiden spleißen lässt, und klobiger ist. Bitte nutze die Evo Loop Methode, wie von mir gepostet!
Kannst du erklären warum das nicht hält? Ich mache es genauso wie Waldläufer70 und hatte bisher nie Bedenken.
-
Hi Matthias,
ich habe für solche Fälle mal einen Frilufts Cura geholt und bin sehr zufrieden.
Natürlich ist der nicht so klein und leicht wie ein Daunenschlafsack aber warm, robust und günstig.
Die Temperaturangaben kann ich bestätigen, wobei ich nicht so sehr schnell friere.
Gruß
Thomas
Den Cura gibt es nicht mehr, der Nachfolger wäre der Pacaya 0.
-
Traumhaft!
Sehe ich da eine eckige, gelbe Isomatte? Ist das die breite von Ali, bei der der Verschluss bemängelt wird?Das sollte eine Thermarest NeoAir Xlite Max (SV) sein.
-
Wenn man ausversehen den Google translator klickt bekommt man eine "Amsel XLC" angeboten
-
Alleine die Tatsache, dass einige Personen beim Draka-Test geschrieben haben, dass sie in der Matte nicht bequem liegen können (mich eingeschlossen), aber jeder Besitzer der Eldorado sagt, dass sie super bequem ist (mich eingeschlossen), wäre mir den Aufpreis wert.
-
... Ich glaube, meine Frau hält mich für bescheuert...
Keine Sorge, das ist normal