Posts by Natalie

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.

    Hallo :)
    Wie könnt ihr alle nur am Rücken schlafen? Wohin dreht ihr euch wenn ihr euch umdreht? :D
    Da das für mich völlig unverständlich ist, schlafe ich in der HM auf der Seite und drehe mich immer wieder mal auf die andere Seite und manchmal auf den Rücken.
    Dafür finde ich eine Isomatte ganz gut weil sie die HM steifer und geräumiger macht, weil die Seiten nicht so sehr am Körper anliegen.
    Aber ich habe natürlich die selben Probleme wie alle anderen damit, die auch schon ausführlich in anderen Threads diskutiert wurden.

    Die Matte rutscht und noch mehr rutsche ich von der Isomatte runter und dann wird es kalt und so weiter...


    Habt ihr eine zufriedenstellende Lösung für dieses Dilemma?
    Ein UQ macht die HM ja nicht steifer, was dann umbequem ist, wenn man auf der Seite schläft, oder nicht?

    Ich habe eine Hennessy die ich sehr angenehm finde durch den diagonalen Schnitt, bin eher klein und entsprechend nicht allzu schwer (1,57m ~63 kg)


    Danke für eure Tipps?

    Also für die die's wissen wollen, ich habe noch weiter das Internet durchforstet und es scheint so zu sein: Daune ist ungeschlagen was die Wärmeisolation betrifft. Wolle ist ähnlich gut wie Kunstfaser, es gibt aber Unterschiede.

    Je kälter die Region ist in der das Tier lebt, umso wärmer hält die Wolle (wer hätte das gedacht). Da die Angoraziegen, von denen Mohairwolle kommt aus der Türkei stammen, ist ihre Wolle nicht die wärmste. Kaschmir oder Yak sind z.B. wärmer. Es kommt aber auch auf die Verarbeitung an, je flauschiger/lockerer umso wärmer

    Achso! Ich habe es ausprobiert und die Decke hat sich kleiner komprimieren lassen als mein Daunenschlafsack. Das kann man natürlich nicht direkt vergleichen aber es ist auf jeden Fall viel kleiner als man es sich von Wolle im Allgemeinen vorstellt.

    Die Struktur ist sehr locker und flauschig verwebt, als wäre es eine Decke aus Zuckerwatte...

    Ich glaube es wird mir nichts anderes übrig bleiben als ausprobieren wie so oft 😁

    Hallo Schwarzwaldine,

    Genau wie du sagst, Schurwolle hat zwar viele tolle Eigenschaften, aber leicht ist sie natürlich nicht. Mohair ist dafür sehr leicht, aber eben volumspezifisch, über wärmespezifisch weiß das Internet nichts...

    Hallo allerseits!

    Ich plane meinen allerersten underquilt für meine gebraucht ertstandene Hennessy hammok zu nähen.

    Ich habe eine Decke aus reiner Mohair Wolle die ich nicht besonders mag, weil sie so leicht ist, dass sie sich nach Kunstfaser anfühlt. Mohair ist ja auch die spezifisch leichteste Textilfaser. Aber ich finde nirgends Informationen dazu, wie gut die Wärmeleistung ist, außer dass Wolle prinzipiell gut wärmt und zwar auch bei Feuchtigkeit.

    Wäre es also eine gute Idee diese Decke in einem möglichst leichten Underquilt zu vernähen?

    Außen ripstop und eventuell noch Daune dazwischen oder so...

    Gedacht wäre er für 3-season bikepacking.

    Liebe Grüße und vielen Dank für euren Input :)

    Natalie