Posts by Flip
Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
- Reported text
-
-
Super Idee, da komme ich sehr gerne
-
Nähen sollte eigentlich kein Problem sein. Die Ikea Taschen werden ja auch gerne für Prototypen genutzt.
-
Gesund für Körper und Geist ist er auch noch! Ist jedenfalls aufgedruckt.
In Frankreich ist sogar der rote Bulle gesund
-
-
Die Amok Fjöl LW. Reine Luftmatte mit einem R Wert von 3.
Aber auch ca nur zur Hälfte gefüllt.
-
Gestern die erste Nacht draußen mit der Matte verbracht. Finde sie weiterhin sehr bequem und habe gut geschlafen.
Bei 8°min Temperatur und Regen zwischendurch wurde es am Morgen leicht frisch von unten. Aber noch nicht so schlimm, dass ich mich motivieren hätte können die Jacke anzuziehen
Kann damit aber bestätigen das die Luftmatten in "der Luft" weniger performen als am Boden (was ja eigentlich logisch ist)
P.S. man merkt das Winter ist, wenn man im dunklen auf- und abbaut...
-
Und hier noch der POI von Outdoordude mit Details
Hangplatz Buborn - haengemattenforum.deEinfache Campingplätze, schöner Platz zum Verweilen mit Hängematte, max 10 personen, 2 platzewww.haengemattenforum.de -
Ich wollte den Reißverschluss bessern. Ich weiß schon auch wie ich es machen werde. Das ENO nicht weiß, dass der Reißverschluss nicht unter Spannung stehen soll...
lass uns doch bitte wissen wenn du das gelöst hast, daran habe ich auch Interesse
-
So jetzt habe ich die Matte auch schon ein paar Tage und will hier meinen Eindruck niederschreiben:
- die Verarbeitung ist ordentlich aber nicht perfekt. An ein paar Stellen stehn die Fäden aus den Nähten aber im großen Ganzen sieht es gut aus
- ich habe mir eine Ridgeline angebracht und wenn mit einem Winkel von ca 25 Grad komme ich auf ca 340 cm Länge. Das fühlt sich erstmal gut an. Das Kopfende hänge ich dabei ca 10-15cm höher.
- richtig angenehm finde ich den Freiraum am Fuß- und Kopfende. Hier ist der Stoff locker und nicht unter Spannung. Bei meiner GE habe ich immer mit zu viel Druck auf den Waden gekämpft, hier nicht.
Zur Isolation habe ich bisher folgendes getestet:
Yogamatte (ca 180*60*0,5 cm)
Verrutscht ein wenig wenn man sich reinlegt. Wenn man sich dann sortiert hat verrutscht sie aber kaum noch. Bei der Breite merkt man schon indoor das die Arme kalt werden könnten.
TAR NeoliteTrekker (ca 183*51*6cm)
Die Matte war ca zur Hälfte aufgeblasen und hat Querrippen. Für mich war es damit leider extrem unbequem. Ich hatte einerseits das Gefühl immer rechts und links der Matte runter zu kippen und gleichzeitig hat sie sich in der Längsachse unter meinem Rücken aufgeschoben und gedrückt.
Amok Fjöl LW (ca 198*65*9cm)
Auch diese Matte war ca zur Hälfte aufgeblasen hat aber Längsrippen. Diese haben sich schön an den Seiten nach oben geschoben und für eine sehr angenehme Position gesorgt. Mit der Matte habe ich auch eine Nacht Indoor geschlafen und bin damit erstmal sehr zufrieden.
Ob es an der Breite oder den Längsrippen liegt kann ich noch nicht abschließend sagen, die Trekker wird aber nicht mehr den Weg in die Hängematte finden
Als nächstes im Test kommen die Flexmat+ Faltmatte und der Cocoon Daunen Underquilt.
Ich bin zuversichtlich das die Eno und ich gute Freunde werden
-
ob es jetzt wirklich der Beste Punkt zum Gewichtsparen ist lasse ich mal offen... aber ein < 10 Gramm Geldbeutel aus dem Zeltboden von ExTex zu machen ist auf jeden Fall ein schönes kleines DIY Projekt. Und die Anleitungen von Zipworks gefallen mir echt gut
-
Danke 22kN ,dein Bericht klingt so vielversprechend das ich bei dem Angebot auch zuschlagen musste
Ein Test mit verschiedenen Isolationen folgt
-
Vielen Dank für die ganzen Infos!
Kannst du was zum minimalen Baumabstand sagen, reichen 4 Meter?
-
Habe gerade mal gemessen, das Gurtband auf dem Bild ist ca 15mm breit und der Drucknmknopf hat einen Durchmesser von ca 10mm.
Vielleicht gibt es die ja auch noch kleiner
-
-
Ist doch alles erlaubt was Spaß macht, ich meine natürlich, Hängematten trägt
-
Ich habe Klettband in die Seiten eingenäht. Mir grauts davor eine ewig lange Naht falsch zu nähen, deshalb will ich die Fixierung zunächst mit Klettband versuchen. Theoretisch kann ich dann auch die Isofläche leicht tauschen je nach Außentemperatur.
Ich bin gespannt was du berichten wirst.
Mit der Klettband-Lösung könnte man ja schön die Schichten tauschen, aber auch einen 'normalen' Underquilt mit wenig Veränderung auf diese Art und Weise nutzen
-
Gestern bei meiner DIY Matte, die nicht so richtig bequem war, die Ridgeline nachgemessen 75%
Mal direkt auf 90% verlängert und eine ruhige und bequeme Nacht im Wohnzimmer verbracht.
Also falls es mal jemand unbequem haben sollte, nachmessen lohnt sich
-
Und noch ein Guuude aus Darmstadt, ebenfalls in der Draumr
-
Was wiegt denn das Ganze?
ohne Mückennetz inkl. Ridgeline wars ca. 600g,
inkl. Mückennetz, Abspann- und Tragegurten wiegt es jetzt ca. 750g: