Strom gibts an den Bäumen keinen, ne 20.000 Powerbank hat uns aber gut für 10 Tage gereicht, netzabdeckung ist besser als in Deutschland und vielleicht führt eine Portage ja durch ein verschlafenes Nest mit Cafe, bei dem man laden kann. Gabs bei uns nur einmal.
Ich würde mir von den offiziellen Plätzen (außerhalb der Naturschutzgebiete) nicht zuviel vorstellen. Bei uns war es eigentlich ganz einfach: es gibt Plätze an denen ein Zelt hinpasst - und ganz viele, an denen eben keines aufgestellt werden kann. Die Faustregel war also, dass alles mit Feuerplatz als Platz zählt. Und ausserhalb dieser kleinen Lichtungen mit ordentlichem Boden und eben der obligatorischen Feuerstelle hätte ich auch mit Hängematte kaum etwas gefunden. Ich stellte mir das etwas zu sehr wie in Deutschland vor. Ran ans Ufer, easy direkt einen Platz finden uns glücklich sein. Aber in Schweden war alles voller Sumpf, dichter Bäume, Steine, Löcher, da ging es wirklich nur auf den Plätzen mit Feuerstelle. Davon gab es aber mehr als genug und Wildnis war trotzdem.