Ein Tarp muss her!

  • Hallo ihr Hänger :D


    Ich hab vor einer weile eine Warbonnet eldorado mit passendem wooki erstanden.

    Habt mir damals bei der Entscheidung sehr geholfen und hoffe ihr könnt mir wieder helfen.


    Ich suche ein passendes Tarp um auch mal Regen und Wind fernzuhalten.


    Hab gerade ein Lesovik heksa im Warenkorb und könnte das mit Rabatt für ca. 110 euro bekommen. Das fixt mich für den Preis schon sehr an.


    Ich hätte aber schon irgendwie lust auf Türen. Die Tarps von Dutchgear sehen gut aus und vorallem das Tarp von Khibu gefällt mir. Bin mir nur nicht sicher ob ich direkt das doppelte ausgeben möchte.


    Werde wahrscheinlich nicht im Winter unterwegs sein. Höchstens mal bei Regen oder Mehrtagestouren mit meiner Partnerin.

    Wäre also auch geil zu zweit drunter zu passen. :)


    Ich hoffe ihr habt ein Paar ratschläge für mich.


    Grüße der Joker

  • Ich habe das Warbonnet Superfly, also ein Tarp mit Türen und bin sehr zufrieden damit.

    Bzgl. des Preises ist es bei mir immer so: ich kaufe fast immer Sachen, die teurer sind als ich vorher dachte, weil ich gute Qualität haben möchte, und sobald ich die Sachen habe, ist der Preis verschmerzt und ich freue mich immer wieder an der guten Qualität. Ich denke, dass es dir bei deinem Wooki ähnlich ging, oder? :)

  • Da Khibu Tricky ist gar nicht mal so verkehrt mit einer XLC. Mit 350cm (11.5 Fuß) Ridgeline ist es etwas länger und bietet eine größere trockene Fläche und du kannst auch noch größere Hängematten darunter aufhängen.

    Dazu hat es große Türen, die maximalen Regenschutz ermöglichen. Bei den Warbonnet Tarps kommt auch immer noch die Frage der Abspannung auf, da keine Linelocs verbaut werden.

  • naja, mehr platz darunter fände ich nicht schlecht, auch wenn ich mal mit meiner partnerin unter ein Tarp muss

    Meinst du zusammen drunter hängen und richtig nächtigen oder nur mal einen Schauer aussitzen? Das hört sich immer sehr romantisch an, aber bei richtigen Schiit Wetter kann es auch schnell ungemütlich werden da zwei Matten regensicher unter zu bekommen. Man will ja auch unbesorgt schlafen und trotzdem morgens trocken aufwachen. Dazu braucht es auch immer noch passende Bäume für zwei Hänger. Mein Tipp auf längeren Reisen....pro HM ein eigenes Tarp!

    hmm, was hole ich mir denn nun?

    Was hast du für Anforderungen an Qualität, Gewicht und Preis? Willst du es im Rucksack schleppen, kommt es nur aus dem Kofferraum zum Einsatz? Sind dir 100g weniger 100 Euro wert?

    Erst sprichst du von 100,- Lesovik, dann 200,- Dutch und zwischendurch kommt immer mal wieder ein Warbonnet ins spiel :/

    Mach dir eine Liste mit Punkten die du unbedingt brauchst und danach suchst du aus. Denke mal Gewicht und Größe, vielleicht Material spielen die Hauptrolle. Dann gibt es meist auch für jeden Geldbeutel etwas. Vor regen schützen am Ende "alle"

  • Selber besitze ich ein 13' Tarp (u.a. für eine Brückenhängematte), ein Dutch Xenon UL Wintertarp 12' und ein WB Minifly 11'. Alle drei finde ich zur richtigen Zeit und am richtigen Ort total klasse.

    Das Khibu Tricky durfte ich mehrfach im Einsatz sehen und bewundern und denke, dass es ein wirklich gutes und preiswertes Tarp mit einem breiten Einsatzspektrum ist.

    In einer Eigenschaftsspinne würde es sicherlich bei fast jeder Eigenschaft ordentlich Punkte einheimsen. Leicht, großflächig, Türen möglich, Tie Outs, schöne Länge mit 11,5', gute Verarbeitung, anständiger Preis, angenehme Farbe. Silpoly ist Geschmackssache. Mir gefällt das z.B. besser als Silnylon, aber das ist individuell.

    Sicherlich kann es später passieren, dass man das Tricky um ein weiteres Tarp mit einer anderen Charakteristik ergänzen möchte, aber es ist auch durchaus gut möglich, dass das (lange) als eins-für-alles ausreicht. Und zu zweit drunter hängen, wenn es nicht total windiges Mistwetter ist, das geht (erstmal) auch.

    Wenn die 200 € deutlich zu viel sind, dann wäre ein DD 3,5 X 3,5 für 70 € zum Herumexperimentieren vielleicht auch denkbar. Das lässt sich später bei Anschaffung eines zweiten Tarps mit den entsprechend priorisierten Eigenschaften dann locker als Zweittarp behalten und es wurde nur wenig investiert, um erstmal zu einem ersten Gespür für die Sache zu kommen.

    Wenn's finanziell locker machbar ist, dann wird es nicht tricky, sich für's Tricky zu entscheiden. ;)

    Ein gutes Tarp macht im Camp soviel Freude, dass eine ggf. größere Investition am Ende dann überhaupt nicht mehr hinterfragt wird.

    Edited 5 times, last by BX.33 ().

  • Ich hab mir nun, tatsächlich mit am meisten inspiriert von barfuß tiefer in die Tasche gegriffen und vom Levi das Dutch tarp erworben, Ultralight und 12' hat mich sehr angesprochen. Darf ich euch noch fragen was ich für abspannleinen und gummikordel brauche? Bzw wo ich das nachlesen kann? Ihr wart mir mega die Hilfe.

  • Ich hab mir nun, tatsächlich mit am meisten inspiriert von barfuß tiefer in die Tasche gegriffen und vom Levi das Dutch tarp erworben, Ultralight und 12' hat mich sehr angesprochen. Darf ich euch noch fragen was ich für abspannleinen und gummikordel brauche? Bzw wo ich das nachlesen kann? Ihr wart mir mega die Hilfe.

    Das Dutch Bonded ist ein super Tarp.

    Gute Wahl.

    Viel Freude damit wünsch ich dir 👍

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!