Der offizielle Overnighter-Faden

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Moin,

    zusammen mit Naphtet (vielen Dank nochmal für die spontane Idee) war ich auf einen ziemlich stürmischen aber mal wieder sehr schönem Overnighter am Strand 🏖

    Das war jetzt meine 3. Nacht draußen in meiner neuen Haventent Safari..............ich muss sagen diese Hm gefällt mir immer besser. Auch dieses Mal habe ich wieder geschlafen wie ein Baby.

    Bei starkem Wind aus NW bis Nordlicher Richtung und Tiefstwerte um 0°C plus ein paar kleine Schauer am Abend war es außerhalb der Hängematte recht ungemütlich...........aber als ich in meinem Hänge-Bettchen lag war alles gut :sleeping: :thumbup:

    Etwas leckeres zum Abendessen gab es natürlich auch wieder..............bei waren Hähnchenflügel und Bratkartoffeln aus Süßkartoffeln mit ein bisschen Grünzeug und vor dem Schlafengehen gab es noch eine heiße Schokolade :)

    Vielleicht postet Naphtet auch noch ein paar Fotos.............vor allem die, wie er bei dem Wind versucht seine Hm einzufangen :thumbup: ^^

    Sein neues Onewind Camo Tarp gefällt mir sehr gut...........das Camouflage sieht genau so aus wie daß von meinen Aqua Quest Tarps..........

    Gruß von der Ostsee


  • So da die Nacht vorbei ist und mir durch wuppitoms Beitrag dieser Faden wieder bewusst wurde:


    Recht frische Nacht am Rande des Spreewalds verbracht mit meinem Bushcraft-affinen Arbeitskollegen.

    Temperaturen bis -1⁰ C runter.

    Der 20 F Wookie konnte mich aber irgendwie nicht Warmhalten, war ein Frozen-Butt-Häng.

    Gründe keine Ahnung, hatte aber Mal vorgestern versucht den anders zu whippen.

    Trotz UQ-Protector.

    Ohne Ahnung sind meine Hauptverdächtigen Falten in der Matte die der Wookie nicht ausfüllt.

    Trotzdem nett hier, meinen selbstgebastelten Potcozy eingeweiht, meine Isotasse hat dann nach 25 Jahren treuer Begleitung ausgedient und darf nur noch beim Carcamping mit.....

    Polemod mit Trekkingstöcken hat mich nicht überzeugt, könnte aber an der Verwendung von Shockcord liegen. War erst bei gleichzeitigem Verwenden von Tie-Outs zufriedenstellend.

    Dank der Airlineschienen zu Hause hab ich dort Matte und UQ zusammen in nen Packsack gestopft......geht in ne gute Richtung, Brauch ne Socke dafür oder n Bishop-Bag wo alles ( idealerweise mit TQ) reinpasst.

    So das war ja ne Menge Fachchinesisch....

    Dem Arbeitskollegen war zu mindest so kalt das er mit seinem Setup nie wieder bei den Temperaturen rauswill, schon n Teilerfolg.

  • Der 20 F Wooki geht für die meisten auch nur bis 0 grad rum. Würde behaupten, das - 6 ist extrem Temperatur.

    Das ist inzwischen auch mein Eindruck zum 20F-Wooki.


    Ich habe ihn bei -6 und 0°C genutzt und ersters ging nur mit einem ganzen Haufen warmer Klamotten.

    Bei 0°C reichten Jogginghose, Longsleeve und Pullover und die Kühle kam eher von oben, also durch meinen Topquilt.

    Herrliche Grüße von jenshelge aus der whoopigeslingten Warbonnet Traveler XXL ;)

  • Moin zusammen,

    ich möchte diese Woche von Freitag auf Samstag zusammen mit Hund Molly nochmal raus auf einen Overnighter entweder Strand oder vielleicht dieses mal in den Wald...............

    Wenn jemand Zeit und Lust hat kann er sich uns gerne anschließen.

    Gruß von der Ostsee

  • Hot-Heide-Häng hieß es am Wochenende für BX.33  Muetzelchen  PeterHX  pedal-ritter und mich.

    Wir trafen uns am Parkplatz und gingen ca. 4km vollbepackt zu unserem Spot. Netterweise wurde PeterHX zusätzlich zu seinem 25kg schweren Rucksack noch ein 5L Fass Warsteiner in die Hand gedrückt. Es gab wie immer tolle Setups zu bestaunen, massig Gesprächsstoff zum Fachsimpeln und eine ordentliche Portion gute Laune! Zum Abendessen machten wir uns leckere Cheeseburger in der Jägerpfanne.


    Abends machten wir es uns im Hot Tent gemütlich und ließen den Tag bei ein paar Kaltgetränken ausklingen.



    Zum Frühstück gab es leckeres Rührei mit Kabanossi



    Das Wetter hätte besser nicht sein können. Es gab zwar starke Temperaturschwankungen zwischen 20 Uhr und Mitternacht, dafür war es aber windstill und morgens sonnig.

  • Moin in die Runde,


    hab da mal gerade ein wenig mehr Zeit und so will ich mal von meiner ersten Waldnacht hier ein paar (mehr) Zeilen einpflegen. Auch gerade im Kontext zum Ruhrpott-Treffen, wo mir ja das Wetter und andere Umstände ein Strich durch die Rechnung machten.


    Es ist wie es ist, das Wetter war wie so oft der entscheidende Faktor. Aber dieses Mal im positiven Sinne!

    Aus sehr vielen Jahren Erfahrung mit dem draußen sein, hab ich da so eine Grenze von 5c° für mich ausmachen können. Aber auch diese natürlich nur unter entsprechenden Bedingungen und dem dazugehörigen Equipment.

    Tja und so kommt es dann auch, daß ich bis jetzt nie einen Gedanken an eine Übernachtung bei weniger als 5c° nachgedacht habe.

    Das Wetter war passend und so kam es dann neulich Samstag zu der eher spontanen Aktion.


    Nach dem ich bei meiner Ältesten war um dort nach ihrem Fahrrad zu schauen, bin ich mal auf Dunst an einen Hängeplatz von mir auf den Rückweg vorbei gefahren.

    Dort war soweit alles gut, also ab nach Hause und die Klamotten packen. Dazu dann noch was für ein geschmeidiges Abendessen und etwas zum Frühstück. Kekese oder Ähnliches zum Espresso sind da quasi Pflicht.

    Auch wenn ich die Fahrten vorher mit dem altgedienten Volotec gemacht habe, es ging zu Fuß in den Wald.

    Der Deuter Rucksack war gut gefüllt und ließ dann schon gewisse Zweifel am Unfang der Camper-Glamping-Luxusausstattung aufkommen. Warum nur ist so ein Pizzaofen nur so schwer? =O


    „Das Wetter war jetzt kein Traumwetter“, wie die meisten sagen würden. Aber eine Regenhose war mit im Gepäck und die Regenjacke hatte ich an. An dem Punkt sollte also nix anbrennen.

    Nach einem überschaubar langen Fußmarsch erreichte ich das Zielareal. Ich mußte mich aber noch mit ein wenig Geduld üben, ein Hundegänger in quitschgelber Jacke stand in weiter Sichtbarkeit.


    Man muß ja jetzt nicht unbedingt sehen wie man(n) mitten in den Wald hinein spaziert. Nachdem er dann aber weiter zog, schwenkte ich noch auf einen mir bekannten Trampelpfad und kam so ungesehen ans Ziel.


    Jetzt wurd‘ s aber auch langsam Zeit, denn die Dämmerung war schon fast vorbei und die Dunkelheit scharrte schon arg an der Pforte. Zum Glück hatte sich der Niederschlag verkrochen, so konnte ich zuerst die Hängematte aufhängen und dann das Tarp hinter abspannen.

    Der Trick dabei, bei der Hängematte befindet sich eine kleine aber sehr hilfreiche Petzle Bindi Stirnlape.

    Und genau die tat dann auch beim abspannen des Tarps einen guten Dienst.


    Beim abspannen merkte ich aber, an die Tarpspannleine muß ich wohl noch mal dran. Da hab ich wohl in der Vorbereitung zu viel und zu gut gedacht. Ich glaube sie ist zu überdimensioniert.


    Klappte aber sonst alles gut und ich war zufrieden. Dann mal fix sich was auf den Löffel machen. Auf dem Sitzkissen hockend, eine Plane unter such erwärmte ich mir eine Dose Biolinseneintopf.








    Danach gab es als Nachtisch noch zwei Hände voll von einer Nussmischung. Zähne putzen und ab in den Yeti Schlafsack schlüpfen.


    Interessant an dem Punkt fand ich, der normale Mensch denkt ja, so im Wald ist mächtig dunkel. Naja, im Grunde genommen schon. Doch das menschliche Auge gewöhnt sich recht fix an die Dunkelheit. Denn bei den nächtlichen Gängen braucht ich nicht mal eine Stirnlampe. Es kam mir eher so wie morgendliche Dämmerung vor und das auch noch um 22:00Uhr.


    Aber irgendwann ist auch so eine Nacht zu Ende und man erblickt das Licht der Wald-Welt. Wie dachte ich mir doch so schön? „Der Regen ist heller geworden, es muß Morgen sein.“ Also erstmal aufsetzten und sich in die Schuhe fallen lassen, die wärmende Jacke über gestreift und mal wieder…


    Danach bin ich dann aber noch für einen Moment in den Schlafsack geschlüpft. Ich wollte einfach noch ein wenig die Stille genießen. Doch dann kam doch der Kaffeedurst und so wurde ein…








    …Espresso-Frühstück gemacht. Jamjam, lecker! Und dann kam auch schon der Moment, wo man anfängt alles wieder im Rucksack zu verstauen. Dauert ja auch eine Weile. Für ein paar Minuten hab ich aber noch das nähere Areal zu Fuß in Augenschein genommen.


    Ein letzter Blick in Richtung Lagerplatz, nur noch der Rucksack steht auf der Bodenplane…




    …dann aber auch jene zusammen rollen und Abmarsch. Eigentlich kein Regen und auch immer noch angenehm von der Temperatur her.


    Passte doch. Resume: so ganz aufregend wie das wohl von dem einen oder anderen gedacht wird, ist so eine Waldnacht jetzt nicht. Zumindest nicht bei mir.

    Ich hatte zwar die Hoffnung auf ein paar Rehe zu treffen, denn genau jene hatte ich auf dem Hinweg einen Waldweg kreuzen gesehen. Aber sie ließen sich nicht blicken.


    Gut, dann schauen wir mal wie das jetzt weiter geht. Euch noch einen schönen Tag. ;)








  • Ich hatte zwar die Hoffnung auf ein paar Rehe zu treffen, denn genau jene hatte ich auf dem Hinweg einen Waldweg kreuzen gesehen. Aber sie ließen sich nicht blicken.

    Na dann musst du dir eine nette geschützte Stelle suchen zum abhängen.

    Das erhöht die Wahrscheinlichkeit das auch ein Reh sich diesen Platz als Schlafplatz auserkoren hat. Was dazu führt das eben jenes Reh ziemlich sauer darüber ist das du in seinem Schlafzimmer hängst und es wird dir dies durch lautes Bellen kunt tun. Was wiederum dazu führt das du aufwachst und die Anwesenheit des Reh's würdigen kannst😉

    Don't Panic

  • Denn bei den nächtlichen Gängen braucht ich nicht mal eine Stirnlampe. Es kam mir eher so wie morgendliche Dämmerung vor und das auch noch um 22:00Uhr.

    Das nennt man dann wohl Lichtverschmutzung. Wird immer schlimmer. Selbst in der Elfringhauser Schweiz ist es nachts taghell. Naja, fast. Aber es wird nicht mehr richtig dunkel :|


    Siehe z.B. hier: https://www.westfalen-regional.de/de/lichtverschmutzung/ auf den Karten sieht man es ganz gut.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!