Tensa4 für Crosshammock bzw. 90°-Hängematte abspannen

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Ich werde morgen auf einem Gelände hängen wo ich nicht an die Bäume darf. Daher würde ich jetzt gern meinen Tensa verwenden, nur statt der XLC soll’s diesmal die Crosshammock werden. Jetzt soll sich ja eigentlich eine Seite (Fußende) „frei“ bewegen können, so dass die Kräfte nur senkrecht in die Stangen gehen. Bei einer GE ist das kein Problem, in der Crosshammock rolle ich so zur Seite. Wie löst man das? @crosshammock hast du vllt. ein paar Bilder von der Abspannung vom Carbon Tree?

    I put the fun in Funktionsunterwäsche.

  • Die Bilder auf der HP kennst Du?

    Da ist eigentlich alles ganz gut zu sehen.

    Ein - oder zwei Abspannungen seitlich (edit: je Seite ist gemeint),

    aber die müssen nicht super stramm sein, eher, um ein zu einer Seite kippen zu verhindern.


    Liegt jemand drin, merkt man, dass die Schnüre dann kaum unit Spannung stehen, bzw. Meist immer nur eine Seite, en nicht ganz perfekt ausgerichtet und der Ständer wie oben beschrieben ohne Anspannung in eine Richtung wollen würde.


    Ich kenne den tensa nicht - der hat unten am Boden auch so eine Art ridgeline, die dem Abstand der beiden Bodenpunkte definiert? Ohne habe ich es bei meinem Holzlatten-'tensa' für zu Hause noch nicht probiert.

  • Levi und hangloose haben das schon richtig beantwortet. Vielleicht kann ich noch ergänzen, dass ich mittlerweile nur noch je eine Schnur nach links und rechts benutze, wie auf den Bildern 2 und 3. Das macht die Abspannung noch etwas einfacher. Da der Tensa etwas längere Stangen hat (2,65?m) als der Carbon Tree (2,50) würde ich den Abstand der Bodenberührungspunkte (bei mir 1,50 m) etwas vergrößern, damit der V-Winkel nach oben nicht zu stumpf wird.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!