Hallo liebe Community, da ich durch eure Empfehlungen endlich Besitzer meiner neuen HH bin und auch schon einige Vorschläge bez. Isolierung bekommen haben überleg ich nun zwischen Snugpak underblanket Und dem Moonquilt - beides hat seine vor und Nachteile aber eventuell hilft mir ein Ratschlag für meine Entscheidung weiter. Vorab und wie die letzten Male vielen Dank für eure Zeit und Hilfe lg
Snugpak underblanket oder Moonquilt?
Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
- Reported text
-
-
Du musst uns schon verraten, welche Eigenschaften des Underquilts wichtig für Dich sind.
Kosten? Packmaß? Gewicht? Isolation? Bequeme Einstellung? …
-
Also wenn du so direkt fragst es sollte sich in der günstigeren Preisklasse bewegen aber breit genug sein dass ich mit meinen 175cm bequem diagonal darin liegen kann und da ich um die hundert Euro bis jetzt keine Alternativen zu den oben genannten uq‘s gefunden habe, sind diese in der engeren Auswahl..
-
Ich hatte mir als ersten UQ den Snugpak gekauft und bin gut mit ihm zurecht gekommen. Später bin ich dann auf den Wooki umgestiegen, weil der einfach noch bequemer ist (keine seitlichen Gummischnüre, die am Kopf bzw. den Füßen entlanglaufen).
Den Moonquilt habe ich mal bei einem HM Treffen testen können, aber mir hat er nicht zugesagt, weil ich ihn zu breit fand. D.h. die Seiten gingen mir viel zu weit hoch. Er ist auch sehr voluminös.
-
und wofür willst Du sie einsetzen? Zuhause, Garten, mehrwöchige Biketrips?
-
Wenn alles für gemäßigte Temperaturen sein soll, empfehle ich einen Blick auf den Helikon Tex Swagman Roll als Eierleggende Wollmilchsau. Ist nicht ultragünstig, funktioniert aber als Poncho, Underquilt, Topquilt, Schlafsack, Decke, Kissen und vermutlich auch noch zum Bäume fällen
Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.
-
Moin,
Ich habe das Teil jetzt auch eine Weile und finde ihn ( wie die meisten Poncho Liner Varianten) für die dauerhafte Nutzung als UQ auf Grund der begrenzten Einstellmöglichkeiten und wegen der Kapuze nicht so gut geeignet. Unter einem "richtigen" UQ gehängt bringt er bestimmt ein paar Grad zusätzlich und für warme Nächte ( vielleicht bis max. +10°C) mag er auch ausreichen.
Ich verwende den Swagman Roll Poncho Liner hauptsächlich Abends als Wärmeponcho, als Sommer Schlafsack oder Schlafsack Inlett oder als Decke für Hund Molly.
Als Solo Sommer Schlafsack reicht er mir ab ca +10°C aus.
Toll finde ich das kleine Packmaß in einem Kompressionsbeutel.............
Gruß von der Ostsee
-
Ich war lange Zeit sehr zufrieden mit der Underblanket von Snugpak, auch der Topquilt ist top. Den nutze ich noch immer regelmäßig.
Die Underblanket wurde abgelöst durch einen cumulus selva.
Als ich sie noch genutzt habe konnte ich bis etwa 5°C gut in der Kombi mit dem Topquilt schlafen. ( In langer Unterwäsche)
Wenn du Interesse hast, ich habe die Underblanket noch da und bin bereit sie abzugeben. Melde dich gern per Nachricht bei mir.
-
Also erstmals vielen Dank wieder für die ganzen Rückmeldungen ich bin auch schon auf den swagman roll gestoßen wirkt mir aber für ein diagonales Liegen etwas zu schmal (ich bin 175cm) der gefällt mir aber sonst sehr gut. In erster Linie aber eher einen underquilt der bis 5 grad gemütlich zu verwenden ist - sprich ohne in Jacken eingepackt zu schlafen, eine Frage noch vorab - kann es auch zu warm im uq werden? Der Snugpak wäre meiner Meinung nach ideal ich suche ein 3 Jahreszeiten setup welches nicht zu teuer ist.. danke für euer einbringen hm Community
-
Nein, der Underquilt kann eigentlich nicht zu warm werden (die Isomatte oder Matratze im Bett ja auch nicht).
Falls ausnahmsweise doch, kann man den Underquilt etwas lockerer aufhängen, so daß zwischen ihm und der Hängematte ein (im Normalfall unerwünschter) Luftspalt entsteht.
-
Die meisten Underquilts sind zwischen 120 und 130 cm breit, das reicht für diagonales Liegen gut aus. Ich bin 180cm und hatte nie Probleme mit der Breite. Man kann fast alle klassischen UQ auch etwas diagonal abspannen mit den Einstell-Shockchords. Der Swagman ist -wenn ich mich recht erinnere- sogar 140 cm breit. Einen Zusatznutzen hätte er: wenn du -wie viele hier- später auf einen Daunen UQ wechselst, kannst du die anderen Funktionen weiternutzen und hast eine zusätzliche optionale Lage als gestackter/gedoppelter UQ, wenn´s mal richtig kalt wird.
-
Perfekt danke vielmals hast du Erfahrungen mit dem swagman roll als underquilt? Die vielen Optionen wären natürlich schon praktisch
lg
-
Im Sommer habe ich ihn als "dünnen" Underquilt unter meine 11" Onewind HM montiert, das hat gut gereicht. Aber ab 7 bis 10 Grad abwärts (Je nach Kälteempfinden) kommt er an seine Grenzen. Für meine jetzige 12" HM nutze ich ihn nur noch als Option, den Daunen UQ im Temperaturbereich zu erweitern. Beim Probedurchlauf fand ich, dass die Gummistrapse etwas stramm waren und habe mir darum noch jeweils an die HM Enden einen Shockchord Ring als Verlängerung angebracht. Damit passt es dann auch wieder gut. Meine Freundin nimmt ihn nach wie vor mit der 11" Matte, wenns kälter wird in Verbindung mit einem KUFA UQ von One Tigris, der aber vom Volumen her ein echter "Klopper" ist. (One Tigris Winter Trekker). Ich nutze beim Swagman aber auch die vielen anderen Optionen (als Decke oder Schlafsack, wenn ich mal im Auto schlafe oder im Zelt und auf der Wiese, als Poncho wenn ich eine dickere Jacke einsparen möchte und als Kissen. Ich habe ihn auch schon mal als Lean-To Schattenspender missbraucht. Und es kam wie es kommen musste; ich musste für meine Freundin auch einen anschaffen
-
Ok das klingt schon sehr gut muss ich sagen
vielen Dank für deine Rückmeldung bin schon fast überzeugt davon - wenn du meinst er kommt dann an seine Grenzen meinst du von eingepackt mit langer Unterwäsche und dicker jacke quasi voll eingepackt oder reicht gemütlich in Jogginghose und Pullover? Lg
-
Ich würde für mich -sehr individuell- sagen, dass eine gefütterte Jogginghose und ein Langarmfleece bis 10 Grad reichen müssten. Drunter wäre es dann Variante 1 von dir... was ja auch nicht tragisch ist.
-
Ich war lange Zeit sehr zufrieden mit der Underblanket von Snugpak, auch der Topquilt ist top. Den nutze ich noch immer regelmäßig.
Die Underblanket wurde abgelöst durch einen cumulus selva.
Als ich sie noch genutzt habe konnte ich bis etwa 5°C gut in der Kombi mit dem Topquilt schlafen. ( In langer Unterwäsche)
Wenn du Interesse hast, ich habe die Underblanket noch da und bin bereit sie abzugeben. Melde dich gern per Nachricht bei mir.
-
Hallo lieber Radwanderer wenn du dich wirklich trennen möchtest von deinem Snugpak uq würde ich mir Vl überlegen in zu kaufen was würdest du den dafür haben wollen (ich hab noch nicht herausgefunden wie man pn schreibt falls das überhaupt noch gibt) lg
-
Hallo lieber Radwanderer wenn du dich wirklich trennen möchtest von deinem Snugpak uq würde ich mir Vl überlegen in zu kaufen was würdest du den dafür haben wollen (ich hab noch nicht herausgefunden wie man pn schreibt falls das überhaupt noch gibt) lg
oben rechts die beiden Sprechblasen -> Konversation
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!