
Video Warbonnet Blackbird XLC
Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
- Reported text
-
-
Mittagsfrost
Approved the thread. -
Re "ich klemme mir die Bänder im Reißverschluss ein": Ich gehe davon aus, dass du deshalb Probleme damit hast, weil du auf der Seite ein- und aussteigst. Dafür wurde die Hängematte aber nicht designt. Zum einen ist auf dieser Seite die Ablage, deren Inhalt in die Hängematte gekippt wird wenn man die ganze Seite anhebt um ein- oder auszusteigen. Zum anderen ist auf der Seite auch die Footbox, die erhebliche Spannung auf das Netz und die Reißverschlüsse ausübt. Deshalb ist im Bereich der Bänder auch eine Verstärkung aufgenäht, und deshalb sind am Kopf- und Fußende des Netzes Schlaufen angebracht, die mit den kleinen Karabinern immer in die Aufhängung eingeklinkt sein müssen. Wenn du das Netz auf der Seite nicht komplett öffnest, und die Kante belastest, wird jedes mal der Reißverschluss ungünstig belastet. Auf Dauer kann das zu Problemen führen. Besser ist es, du gewöhnst dir den Ein- und Ausstieg auf der anderen Seite an. Dann nerven dich die Bänder auch weniger.
Wobei man die Bänder natürlich auch einfach abschneiden oder mit ein paar Stichen ans Netz heften kann.
Der Reißverschluss auf der Ablageseite existiert im Übrigen überhaupt nur, um das Netz vollständig abnehmbar zu machen. Bei der originalen Blackbird ist das Netz fest angenäht.
-
Vielen dank für deine Nachricht und deine Tipps 👍
Ja es stimmt ich bin früher immer von der Seite mit den Bänder eingestiegen und hab mir so diese eingeklemmt. Steig jetzt aber immer von der Kopf Seite ein und so passiert es wirklich weniger oft 👍 aber ab und an passiert es doch noch, wenn ich das Moskinetz nach oben zusammen rolle und danach wider alle Reißverschlusse schließe 😅. Ich find es gibt halt einfach eine bessere Lösung 👍
Aber wie gesagt meckern auf hohen Niveau und ich bin echt total zufrieden mit der Hängematte.
Ps. Hab die Hängematte e bei dir gekauft 😊
-
Ich find es gibt halt einfach eine bessere Lösung 👍
Da stimme ich dir zu. Die Bänder sind ein Überbleibsel von der originalen Blackbird, bei der sich das Netz nicht abnehmen lässt. Dort hat es noch ein bisschen Sinn gemacht, das Netz zurück zu binden, weil es sich einfach nicht komplett abnehmen ließ. Aber es hätte bessere Lösungen als die recht glitschigen Bänder gegeben - z.B. Shock Cord mit Kordelstopper. Das Problem mit dem Einklemmen würde aber auch bei jeder Lösung weiter bestehen. Bei den Blackbird Hängematten hatte ich im Übrigen nie ein Problem damit, das Netz über die Ridgeline zu werfen, wenn ich es nicht brauche. Das hält auch gut ohne (wenn nicht sogar besser als mit) zusammenbinden.
Da ich das Netz nur selten abnehme haben mich die Bänder nie extrem gestört. Wenn sich das ändern sollte, würde ich sie einfach ans Netz anheften.
-
-
Ich hab mir einfach einen Turtle Tie an die Seite vom Shelf gebunden…….die Kordel an der Innenseite zur Schlaufe gebunden. Das geile ist das man in den Turtel Tie auch de Wooki einfach einhängen kann und sich somit das Festbinden spart.
-
Die Idee gefällt mir außerordentlich gut, muss ich bei Gelegenheit auch mal probieren.
-
Ich hab das jetzt schon ca 1 Jahr so. Noch ein Vorteil ist das die innenliegende Kordel durch die gebundene Schlaufe in der Laenge quasi mehr als halbiert wird…….mich hat die in voller Laenge immer ein bisschen gestoert im inneren der Haengematte……(Luxusproblem)…..so find ichs jetzt perfekt
Die Deluxevariante waere natuerlich die beiden Kordeln zur Schlaufe zu naehen statt zur Schlaufe zu knoten^^
-
Eine weitere Modifikation von mir…….ich hab die Minikarabiner am Moskitonetz durch selbstgespleiste Softshakel aus ZingIt ersetzt…….natuerlich exat in der Laenge der Minikarabiner…….damit die Spannung die gleiche bleibt. Somit schmiegt sich das Gummiband noch enger an. Ich glaube zwar nicht das selbst mit den Minikarabiner irgendetwas an Krabbelgetier ins innere gelangt waere…….aber so gefaellts mit besser 😅
Die Idee mit den Softshakels hab ich auch an Warbonnet weitergeleitet……..die hielten das fuer eine gute Idee und werden sich damit beschaeftigen war die Antwort^^
Mal schauen……
-
… Das geile ist das man in den Turtel Tie auch de Wooki einfach einhängen kann und sich somit das Festbinden spart.
Kannst du bitte das auch näher beschreiben oder paar Fotos dazu laden? Ich suche nach einer Möglichkeit den Wooki etwas an den Flanken zu befestigen und traue mich noch nicht an Methoden mit Nadel und Faden. Letztes Mal hatte ich sogar vier Neodymmagnetten dabei, habe sie aber abends in der Eile und mangels Hartnäckigkeit nicht mehr gefunden…:-)
-
Letztes Mal hatte ich sogar vier Neodymmagnetten dabei, habe sie aber abends in der Eile und mangels Hartnäckigkeit nicht mehr gefunden…:-)
Die Methode kann ich nicht empfehlen: ich habe mal eine Nacht mit mehreren solcher Magnete an HM und Wooki geschlafen und habe heftig Kopfweh davon bekommen.... sicherheitshalber habe ich das noch ein zweites Mal probiert, aber nach 2 Stunden das Experiment beendet, weil die Kopfschmerzen wieder anfingen. (Ich muß dazu sagen, dass ich sonst nie Kopfschmerzen habe, so dass die nur von den Magneten kommen konnten)
-
Traian Also ich haeng den Wooki einfach normal an einem Punkt - also an der Schildkroete - ein…….ich halte das fuer absolut ausreichend
…..ich hab lediglich nochn kleinen Gummiring an die bereits vorhandene Schlaufe gebunden. Der greift besser an der Schildkroete als nur die am Wooki vorhandene Schlaufe und verhindert durch den festen sitz das sich der Wooki ungewollt „entschlauft“ 😅 ……keine Ahnung ob es das Wort gibt^^
-
das sich der Wooki ungewollt „entschlauft“ 😅 ……keine Ahnung ob es das Wort gibt^^
-
dass ich sonst nie Kopfschmerzen haben, so dass die nur von den Magneten kommen konnten)
Die Gefahr sollte man ernstnehmen: Ich erwische hin und wieder ein magnetisiertes Bier, meist am Wochenende...
-
Traian Also ich haeng den Wooki einfach normal an einem Punkt - also an der Schildkroete - ein…….^^
Danke für die Bilder und die Erklärung! Ich habe jetzt gesehen, du hast am Wooki an der Seite Schlaufen - ich noch nicht, werde mir das aber mal vornehmen
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!