Dann würde ich mir aber auch einen besseren Underquilt noch holen.
ja, 👍der UQ ist nach meiner Erfahrung auch das wichtigere Teil. Wenn es dir auf Gewicht nicht ankommt, dann investier in satt Daune. du wirst es nicht bereuen.
Dann würde ich mir aber auch einen besseren Underquilt noch holen.
ja, 👍der UQ ist nach meiner Erfahrung auch das wichtigere Teil. Wenn es dir auf Gewicht nicht ankommt, dann investier in satt Daune. du wirst es nicht bereuen.
ja, 👍der UQ ist nach meiner Erfahrung auch das wichtigere Teil. Wenn es dir auf Gewicht nicht ankommt, dann investier in satt Daune. du wirst es nicht bereuen.
Was würdest du für ein UQ vorschlagen der vom Preis recht akzeptabel ist?
Sollte ich mir jetzt zum Anfang direkt einen besseren bzw. dickeren holen oder reicht der fürn Anfang völlig aus.
Edit: Vielleicht ein leichteres weil ich ja mit dem Fahrrad unterwegs sein möchte.
Kauf Dir einen Wooki! Den Anfangsschmerz beim Bezahlen hast Du bald vergessen, die Freude an dem Teil hingegen hält ewig.
Du kannst natürlich auch einen anderen Underquilt kaufen, den Du irgendwann mal mit Verlust verkaufst, um Dir dann einen Wooki zu holen.
Kauf Dir einen Wooki! Den Anfangsschmerz beim Bezahlen hast Du bald vergessen, die Freude an dem Teil hingegen hält ewig.
Am liebsten schon aber der Preis ist mir doch schon ein wenig zu hoch am Anfang
Nutze den Taiga von leichten Minusgraden bis zum Sommer. Wenn nicht gerade Hitzewelle ist schläft man zwar etwas wärmer ein, aber Nachts um 3, wenn es dann nur noch 10° sind ist er genau perfekt
Kauf Dir einen Wooki!
Andere Mütter haben auch schöne Töchter, mit anderen, "normalen" Underquilts hast du am Anfang etwas mehr Arbeit sie einzustellen, aber wenn das für (d)eine einmal passiert ist sind sie auch flugs aufgehängt.
Und selbst wenn das dann nicht die Lösung für die Ewigkeit ist, bei kaum einem interessierten Hänger bleibt es bei einem einzigen Underquilt...
Da hast Du auch wieder Recht!
Selva300 von Cumulusoder gleich wärmer, wenn Du auch in der kühleren Zeit raus willst.
Ich sehe gerade :die haben im Preis ganz schön angezogen 😢
Andere Mütter haben auch schöne Töchter
Um ein paar Underquilts zu nennen, die in Europa zu beziehen sind und Daunenfüllung aufweisen.
Okay danke schonmal
Ich schau mal was mein Ausbildungsgehalt am Ende des Monats mir mehr hergibt
Ich habe leider am Anfang die teure Schleife durchlaufen und zunächst günstige KuFa Underquilts genutzt (Wer günstig kauft, kauft zweimal!). Inzwischen habe ich den Khibu Magma Custom Underquilt, der nach meinen Wünschen individuell gefertigt wurde (Füllung bis -15 Grad Komfort, zusätzliche Loops an den Seiten) und preislich etwa 100€ bis 120€ unter einem Wooki liegt. Ich komme gut mit dem Einstellen klar und liege auch bei warmen Wetter mit diesem Underquilt in der HM. Wärme steigt ja auf, insofern ist Schwitzen nach unten auch bei wärmeren Wetter kein Thema bisher.
Gewichtsmäßig kam ich mit einem One Tigris Winter UQ (Komfort ca. -2 bis -5 Grad) auf grob 1400g, wenn's kälter wurde kam noch der Swagman Roll als UQ dazu und dann war ich bei > 2kg. Mit dem Daunen UQ glatt 800g! Die Abwicklung bei Khibu aus Ungarn ist per Mail auf Englisch, klappt aber zuverlässig und individuell.
Die bisherigen UQ nutzen jetzt meine erwachsenen Kinder, die haben inzwischen auch das Hängematten Virus eingefangen
Als Topquilt kann ich mal einen Blick auf Paria Outdoors mit deren Thermodown Topqulits 30° F und 15° F empfehlen. Ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und gute Produkte.
Inzwischen habe ich den Khibu Magma Custom Underquilt, der nach meinen Wünschen individuell gefertigt wurde (Füllung bis -15 Grad Komfort, zusätzliche Loops an den Seiten)
PeterHX bist du mit dem Magma UQ noch zufrieden? Was sind das für Loops an den Seiten bei deinem Custom Magma? Darf ich fragen wie Groß du bist und, ob die Standardgröße von 200 x 120/100 dir groß genug ist?
Der Magma ist so fesch aussehend mit seinen 10d Stoffen in schwarz mit einem passenden Streifen in grün.
22kN Ich bin immer noch super zufrieden mit dem Khibu UQ. Ich bin 180 cm groß und die Länge des UQ geht über Kopf und Fuß hinaus beim diagonal liegen. Auch in der Breite gab es nie Probleme. Ich habe bis minus 8 Grad bisher drin geschlafen, ohne Cold Spots. Die Loops sind einfach je am Ende und in der Mitte auf beiden Seiten kleine Schlaufen, womit ich den UQ jeweils am Kopf- bzw. Fußende entsprechend meiner Liegerichtung an der HM fixieren kann. 5 Loops wären im Rückblick besser- weil flexibler- gewesen, aber die zwei fehlenden kann ich mir auch selber noch ergänzen. Die angegebenen 800g bei -15 Komfort haben gestimmt, gegenüber meinen vorherigen KuFa UQ ein gewaltiger Unterschied.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!