da würden mich Erfahrungsberichte interessieren...

Onewind
Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
- Reported text
-
-
Hab vorhin den Bestellbuttonfür die 20F-Version gedrückt....werde berichten.
Da mit Kind je nach Alter ca. 3/4 des Gewichts und Volumens von mir getragen werden und ich bisher mit den Onewind-Sachen Recht zufrieden war wird das den Onewind Kufa UQ ersetzen.
-
Bin gespannt auf deinen Bericht
-
-
So zum Daunenquillt noch kein Update ...hab's einfach nicht geschafft bei um die Null rauszugehen.
Aber es gibt ne Matte von Onewind, bei der man zwischen Bugnet (rundum-Reißverschluss, also voll abnehmbar) und Windsock tauschen kann. Findet man auf der Onewind-Website. Nennt sich Airstream....
-
Thema 12' HM von Onewind:
Bin verwirrt, bei Amazon heißt es 366cm*162cm und beim offiziellen Store heißt es 365cm*172cm. Ist das die gleiche HM? -
Ich habe bei meiner 12' Zipper mal überschlagsmäßig nachgemessen: Es sind eher 172 cm. Wahrscheinlich Kopierfehler beim Amazon-Angebot.
Vor einiger Zeit war das Onewind-Angebot bei Amazon sehr verwirrend. Ich habe deshalb damals direkt bei Onewind bestellt. Die Lieferung aus China ist recht flott.
Viele Grüße aus dem Odenwald
-
Gibt anscheinend was neues.....mit dem Konzept der Bridge-Hammocks hab ich mich bisher nicht beschäftigt, dachte da kann man besser mit Isomatte drin liegen ....bringt ein System mit nur einem Spreizstsb gravierende Vorteile gegen6GE-Matten?
Bridge HammockExplore the outdoors with confidence with Onewind. Shop for reliable outdoor hammocks and camping systems that were designed with you in mind.www.onewindoutdoors.com -
Jetzt fehl wirklich nur noch die 90 Grad Matte
-
Gibt anscheinend was neues.....mit dem Konzept der Bridge-Hammocks hab ich mich bisher nicht beschäftigt, dachte da kann man besser mit Isomatte drin liegen ....bringt ein System mit nur einem Spreizstsb gravierende Vorteile gegen6GE-Matten?
haha hatte ich es nicht gesagt
Ist zwar ne komische Bridge, aber das schaffen die auch noch an beide Enden nen Stab zu montieren. Da bin ich mir sicher...
79 Euro
-
Eine Bananenbridge, das hat mir noch gefehlt in meiner Sammlung!
-
-
Konzept der Bridge-Hammocks
Ich bin nicht sicher, ob man das schon als Brückenhängematte bezeichnen kann. Dazu müsste man sehen, ob die Seiten über eine konkave Kurve verfügen. Vielleicht ist es auch einfach eine Gathered-End-Hängematte mit Spreizstab auf der Kopfseite.
Ist zwar ne komische Bridge, aber das schaffen die auch noch an beide Enden nen Stab zu montieren. Da bin ich mir sicher...
Zwei Spreizstäbe machen noch keine Brückenhängematte. Dazu bräuchte es - wie oben erwähnt - noch eine vernünftige Kettenlinie in der Seitennaht.
-
Sieht zumindest auf dem Foto wo jemand drin liegt nur sub-bequem aus....
-
Ich glaube, dass man a´la Gathered End auch diagonal darin liegen könnte. Sie schreiben "lightweight" und legen auch schon die leichteren Aufhängungen bei. Dennoch wiegt die gesamte Konstruktion lt. Datenblatt 960g. Meine 12´Matte mit leichten Gurten kommt gewogen auf 806g. Wenn ich sie also konventionell nutzen soll und kann (diagonal), sehe ich ehrlich gesagt keinen Mehrwert gegenüber der normalen GE HM. Und sie ist schwerer. Zusätzlich ist das anbringen vom Mosquitonetz scheinbar nicht vorgesehen und auch der UQ muss sicher erstmal angepasst werden. Ich würde derzeit keinen Bedarf für mich sehen...es sei den jemand schreibt...die ist der absolute Knaller und tausendmal bequemer als meine normale GE. Da wäre ich aber auch auf die Erklärung gespannt.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!