Neuen Stuff, da mein Fake X Boil aus Federstahl eher Wat ist für meinen 750 ml Titan Becher.
Muss es kaufen von Ali... ,
muss sagen perfekt für nen Bowl
Sitzt gut nix gewackelt 👍🤣
Neuen Stuff, da mein Fake X Boil aus Federstahl eher Wat ist für meinen 750 ml Titan Becher.
Muss es kaufen von Ali... ,
muss sagen perfekt für nen Bowl
Sitzt gut nix gewackelt 👍🤣
Moin,
Brauch mal nen Tipp von euch.
Wollt kein neues Thema aufmachen und es erstmal hier versuchen.
War gestern mit Sohneman abhängen,
Jeder ein DD UQ Sohn und ein Schlafsack ,
ich mit dem Snugpak Topquilt.
Ich habe mir echt ein abgefroren bei 10 grad mit Wind.
Für den Sommer ist der Topquilt Top von Snugpak ü 15c,
darunter wird es Abenteuerlich .
Hatte Jogginghose an und nen Merino Pulli + leichter Pufferjacke.
Nun suche ich einen Topquild von 10 bis 0 c,
Um die 0 grad mit langer Merino unterwasche, ggfs Jogginghose , pufferjacke.
Könnt ihr mir einen empfehlen der aus was taugt?
Von DD , Amazonas, Onewind eben gern unter 100 eur,
selber nähen eher nicht.
Sollte relative kleines Packmass und Gewicht haben,
Ok dann Daune aber kostet eindeutig über mein Budget.
Wäre klasse wenn wer einen um die 100 eur nutzt,
und mir ein Positives Feedback geben kann für mein Vorhaben.
Danke und Lg
Moin,
für um die 100€ wird es bestimmt nicht einfach etwas vernünftiges bis 0°C Komfort zu finden?!
Hast du keinen Poncho Liner, Fleece Inlett oder ähnliches um deinen Snugpak TQ bei kälteren Temperaturen zu pimpen?
Einfacher wird es vielleicht auch wenn du nach einem passenden Schlafsack anstatt nach einem TQ suchst.....da hättest du deutlich mehr Auswahl!
Ich habe jetzt ein paar mal meinen Swagman Roll Poncho Liner als zusätzliches Inlett verwendet...........der bringt bei mir ca. 7-10°C mehr Leistung nach unten und ist leicht und sehr klein verpackbar.
Gruß von der Ostsee
gern unter 100 eur,
selber nähen eher nicht.
Sollte relative kleines Packmass und Gewicht haben,Ok dann Daune aber kostet eindeutig über mein Budget
Das Bermuda-Dreieck: leicht-warm-wenig€ ist glaube ich, bisher noch nicht gelöst.🤑
Für bis 4 Grad runter liegt Daune (cumulus Taiga) bei ca. 200€.
Kunstfaser kriegst Du, aber das wiegt dann halt.
Zwischenlösung: generische Daunendecke an den Füssen umschlagen
Schon mal eine Rettungsdecke über den Topquilt gelegt? Das bringt einiges an Wärmegewinn und wiegt und kostet fast nichts. Der Nachteil: Das sich bildende Kondenswasser. Ist aber bei kurzen Touren bzw. mit Kunstfaserisolation kein großes Problem.
Ja, ich weiß, Rettungsdecken rascheln etwas. Mich stört es nicht.
Hi DerDirk,
hi zusammen,
das Du bei dem Budget nur schwer was bis 0c° (Komfort) bekommen wirst, wurde ja schon gesagt.
Neben den schon erfolgten Tips würde ich auf eine gebrauchten Schlafsack (Fehlkauf wegen was weiß ich nicht) setzen.
In der Outdoor Welt werden da einige wo liegen, einfach mal umschauen. Eventuell bekommt man ja auch in einem Laden ein Auslaufmodell?
Ich spiele schon mit den Gedanken ,
mit von innen selbes Maß wie der Topquilt Snugpack
eine Fleecedecke mit Druckknöpfe ein zu Klipsen.
Ansonsten gibt es tatsächlich nur Topquilts bis 100 eur im Bermuda Dreieck😂👌,
Snugpak, Amazonas, cocoon, onewind .
Wobei Onewind die Preise gerade bei Amazon angezogen hat.
Andere Idee Schlafsack mit mittigen Reißverschluss,
was das einsteigen enorm erleichtert,
oder Schlafasack Daune B Ware oder Defekten kaufen und ,
zum Topquild wie bereits geschrieben zweckendfremden.
DerDirk meine Billig-Lösung für kalte Nächte, wenn ich nicht wirklich wandere: einfach 2 KuFa-Schlafsäcke ineinander stecken ... Da kommt man auch mit zwei billigen Modellen an die 5 °C-Grenze heran! Und beim UQ genauso: zwei übereinander hängen. Oder eine gefaltete Wolldecke in die HM legen, oder ein Fell. Das erlaubt auch nochmals spielend 5 °C mehr Wärme.
Ich nutze auch gerade 2 einfache Kufa Schlafsäcke. Rv halb zugezogen wie Topquilits.
Einen Underquilt Protector oder eine Windsocke schätze ich auch sehr.
Mit etwas Geduld wird man auch auf Kleinanzeigen fündig.
Habe gerade einen Daunen topquilt in wirklich guten Zustand von paria für unter 100 Euro erstanden...
Wenn man sich die yt Videos anschaut ist das echt kein Hexenwerk sich ein topquilt zu nähen.
Besonders wenn die Frau Damenschneiderin gelernt hat,
ok sie hat kein Bock zu nähen,
wenn ich mir die Stoffe und Füllmaterial bestellt und mich dann so sieht wie ich mir ein abacker ,dann hilft se bestimmt🤣🤣 .
Gute Idee mit den 2 schlafsäcken,
bzw habe noch ein nagelneuen Aldischlafsack, gekauft für nen 5er letztes Jahr in so ner Grabbekbox🤣,
den zum üben nehmen .
Nehme den snugpak als Schablone,
denk auch 2 übereinander bringen schon paar Grad ggfs auch bis 0 grad.
Finde hier gerade nicht die Anleitung zum selber Schneidern.
Hatte den thread letztes Jahr gelesen,
war echt Top.
Mit etwas Geduld wird man auch auf Kleinanzeigen fündig.
Ich kürze Mal ab: Wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt hätte ich einen Cumulus Quilt 250 in sehr gutem Zustand abzugeben, ggf einfach ne PN an mich und wir werden uns einig
Ich gucke BvB,
und Frauchen näht mir aus nem Aldi Schlafsack nen Topquilt, echt Top.
Noch Ordentliche Druckknöpfe kaufen,
und am snugpak und den Schlafsack Topquilt oben 4 stueck anbringen sowie
Seitlich je 2 Stück.
Sollte als 2te Schicht innen reichen,
wenn's mal frischer wird.
Hole noch nen Poncho liner,
und selbe Prozedur für Sohnemann .
Kann man auch super nutzen ,
wenn es unter nem Tarp ( Aufbau zum Sheltet Tarp ) im snugpak Jungle Schlafsack auf ner Luftmatratze ebenfalls zu frisch wird.
Als Decke normal ebenso ,
bin vom Ergebnis begeistert.
560g incl Packsack,
der eh wech kommt ,
da alles im Rucksack Osprey Kestrel gequetscht wird.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!