Moin,
hab da mal zufällig und auch für´n schmalen Taler noch vor dem Jahresende eine Topf erstanden, wo ich dachte, für das Geld kann man das mal probieren. Ist ein Origin Topf für 3-4 (wohl aber eher sehr kleine) Leute geworden. Abmessungen Ø 14,7 x 11,0cm mit 1270ml.
Erster Test mit den besagten zwei Portionen China-Nudeln war dann am Wochenende. Spiritusbrenner an und go! Als es anfing im Topf mit Deckel zu blubbern sah der sonst kritische Moment dann so aus.
Nach der Zubereitung hab ich nochmals ein Foto gemacht wo man besser sehen kann, wieviel Unterschied das zur üblichen Menge Wasser ist und wieviel Luft da noch bis zum oberen Rand ist. Dabei hatte ich dieses Mal die Wassermenge sogar etwas großzügiger bemessen, also nicht nur hauchfein über die trocken im Topf eingelegten Nudeln.
Wie man sieht, da schäumt nix über den Rand und kann somit auch nicht in die Hitzequelle (Spiritusbrenner oder Holzvergaser) kommen.
Praktisch an der ganzen Sache ist...
...ich bekomme in den großen, vor allem höheren Topf noch Gedöns rein. Die Gabel die sich sonst gerne durch das Transportnetz bohrt und verharkt, die drei Toaks Heringe die ich für den Windschutz-Topfständer benötige und sogar meine modifizierte Bialetti steckt problemlos drin. Oben drauf kann ich sogar noch mein kleines Stück Brandschutzfilz legen und den Deckel für den Transport bündig schließen.
Mit dem Gedöns drin und im Packsack steckend ist der ganze Kram überschaubar größer, als mein bisheriger Toaks Topf. Ein Punkt der für den Transport am Bike nicht ganz unwichtig ist. Jenen Punkt hab ich zwar bisher nur durch einen einfachen Transport vom Einkauf zur Burg hin getestet, wird aber noch genauer inspiziert.
Grundsätzlich klappt das insgesamt aber schon gut. Damit hätte ich jetzt auch eine Vorgabe, was für Abmessungen ein Topf haben müßte. Wenn ich noch mal auf eine leichteren umschwenke. Wenn.