Vor einiger Zeit hatte ich im Forum nach einer einfachen und sicheren Möglichkeit für die Aufhängung einer Baby-Hängematte gefragt. [USER="46"]TreeGirl[/USER] brachte dann die Idee auf, für die Aufhängung Gurtband mit einer "Schnalle" zu verwenden. Sie hat die Idee von [USER="17"]dendronaut[/USER] übernommen und hat hier sehr schön gezeigt, wie das Ganze funktioniert.
Im Zusammenhang mit Whoopie Slings und Continuous Loops fand ich diese "Schnallen" nicht so praktisch. Gerade die Whoopie Slings fielen mir (beim Einstellen) zu leicht immer wieder von der Schnalle. Inzwischen habe ich zahlreiche Dog Bones gespleisst und die Schwachstelle des Dog Bone in seiner Mitte auf Anregung von [USER="297"]Friedolino[/USER] auszumerzen versucht. (Ich vermute, dass das auch schon andere versucht haben.) Mit Dog Bones funktionieren diese "Schnallen", die bei Extremtextil als Dreisteg verkauft werden, jedenfalls sehr gut. Die Dog Bones halten wegen der kleinen Öffnung sehr gut auf der Schnalle.
Inzwischen habe ich auch die Hängematte für meinen Bruder mit diesem System ausgerüstet und auch meine bisher bequemste Hängematte (siehe weiter unten) von Whoopie Slings auf dieses System umgerüstet.
Etwas fand ich bei diesem System aber unschön: Das Gurtband wird unter Belastung ziemlich stark zusammengequetscht. Das tut der Stabilität zwar keinen Abbruch, allerdings erschwert es das Verstellen der Länge. Natürlich kommt das auch aufs verwendete Gurtband an.
Mit den folgenden Gurtbändern habe ich Tests durchgeführt:
- 1) Gurtband (Polyester) 25mm stark von Extremtextil (28g/m, Bruchlast: 750 daN)
- 2) Gurtband (Polyester) 25mm von Extremtextil (18g/m, Bruchlast: 500 daN)
- 3) Black Premium Webbing von Dutchwaregear (ca. 20g/m, Bruchlast: ca. 670 daN?)
1) Das starke Polyesterband von Extremtextil wird kaum zusammengedrückt. Allerdings ist dieses Band etwas steif und ziemlich schwer.
2) Das "normale" Polyesterband von Extremtextil sieht nach Belastung wie folgt aus:
Das Band wird deutlich zusammengedrückt.
3) Beim Premium Webbing von Dutch zeigt sich das folgende Bild: