Loop Aliens

Das Hängemattenforum bekommt einen neuen Betreiber. Details sind in diesem Thread.
  • Hallo zusammen,


    ich hab mir mal aus China ein Paar Edelstahl-Loop-Alien-Plagiate kommen lassen, um eine Aufhängungsidee auszuprobieren. Ich wollte unbedingt mal eine einfache Single-Line-Suspension (SLS) ausprobieren, und die Dinger waren die gesuchten letzten Bausteine, um es umzusetzen.


    Das Ganze schaut momentan folgendermaßen aus:


    An den Bäumen ganz konventionell zwei Hugger mit Toggles.

    [ATTACH=CONFIG]n11600[/ATTACH]


    Die SLS-Leine geht von einem Toggle zum anderen und ist als UCR umgesetzt: Schlaufe an der SLS-Leine auf der einen Seite, 30 cm-Bury mit Schlaufe an der anderen (leider ein bisschen schlecht zu erkennen).


    [ATTACH=CONFIG]n11601[/ATTACH]


    Schlaufe der Leine über den einen Toggle, die des Burys über den anderen, und die Länge der Leine wie gewünscht einstellen.


    Die Loop-Aliens sind an der Hängematte. Das Anbringen ist sehr einfach: Bucht in die SLS-Leine machen, durch das große Loch im Loop-Alien fädeln und über das kleine Dings (wie auch immer man das nennt) werfen:


    [ATTACH=CONFIG]n11603[/ATTACH]


    Wenn man will den Loop-Alien noch einmal rumdrehen, dann kann er kaum mehr verrutschen. Das ist aber eigentlich nicht wirklich nötig, wenn die alle Teile der SLS unter Zug sind, verrutscht da eh nix.


    [ATTACH=CONFIG]n11599[/ATTACH]


    Ich hab das System jetzt in mehreren Nachmittagsschläfchen und einen One-Nighter ausprobiert und sehe es bisher so:


    Pros:


    - Einfach: nur eine Dyneema-Leine, ein Bury und die zwei Hardwareteile (und natürlich Hugger und Toggles). Dass man nur eine Leine mit nur einem Bury hat mach insbesondere das Aufwickeln sehr unkompliziert.
    - Einigermaßen leicht: 40 g für 10 Meter 2,5 mm Dyneema inkl. Bury, 20 g für 2 Loop Aliens, 130 g für die Hugger mit Toggles, alles zusammen also 190 g. Das Gewicht entspricht etwa dem eine Whoopie-Sling-Suspension, vielleicht 10-20 g mehr.
    - Variabel: Die Länge der Ridgeline sowie die Position der HM sind sehr leicht anpassbar. Das ist in meinen Augen der größte Vorteil.
    - Anfängerfreundlich: Ich hab früher oft mal die Länge der Whoopie-Slings falsch voreingestellt, wodurch mir entweder die HM auf den (schlimmstenfalls feuchten) Boden gesackt ist, oder ich die zweite Schlaufe nicht erreichen konnte. Das ist bei diesem System (wie bei jeder SLS) praktisch ausgeschlossen, weil man sich die Aufhängung wunderbar einrichten kann, bevor man die HM überhaupt in die Hand nimmt.


    Cons:


    - Ein mulmiges Gefühl: Die Stabilität des Systems ist (noch) unbekannt. Die chinesischen Edelstahlversionen der Aliens sind unproplematisch, denke ich. Die können die auftretenden Kräfte locker ab. Aber ich sehe, dass die Dyneema-Leine von den Loop-Aliens erwartungsgemäß etwas gequetscht wird. Die betroffenen Stellen fasern beim Stauchen der Leine aber problemlos wieder auf, es scheint sich also nicht um Schäden an den Fasern selbst zu handeln. Mittlerweile führe ich die SLS-Leine um den großen Nippel der Loop-Aliens, um die Radien an diesem am stärksten belasteten Teil der Aufhängung noch etwas größer zu machen. Ist aber eher eine kosmetische Maßnahme. Auf der Seite der Erfinder gibt auch größer Versionen des urspünglichen Desings, auch in Titan. Die wären deutlich seilschonender, sind aber leider seit Monaten Out-of-Stock.


    Hat jemand von Euch schonmal mit den Dingern rumprobiert? Auf hammockforums.net gibt ein paar Threads dazu, aber noch nicht sehr viel. Ich wäre dankbar für Eure Einschätzung zum System.



    Viele Grüße,


    Roland

    • Official Post

    Ich hatte mal mit China-Klones an der Hängemattenaufhängung rumexperimentiert, die Sache aber schnell aufgegeben, da sich die Dinger verbogen. An den vier Ecken meines Ponchotarps baumeln sie aber dran und leisten mir beim schnellen Abspannen immer wieder gute Dienste.
    Mein Fazit: Für's Tarp prima, an der Hängematte sind sie mir zu unsicher.

  • Ich habe inzwischen mal die „alten“ Leinen kontrolliert, die waren nicht so stark verschlissen:

    Es handelt sich dabei um die Dyneema Seile von ExtremTextil, die mich aber wegen ewig schwarzer Hände genervt haben.

    Außerdem finde ich die rauhe und feste Flechtung des Amsteel schöner, es lässt sich dadurch ja auch besser spleißen.

    Ich vermute dass die stärker gewölbten Schlaufen des Amsteel eben einfach stärker am Alien reiben.


    Eventuell teste ich noch mal ein paar andere UHMWPE Seile, da ich eigentlich gerne bei der Kombination bleiben möchte.

  • Ich habe mal meine Hängematte an 5-Gramm-Aluminium-LoopAliens aufgehängt und es hat gehalten.

    Vorteil: Die Hängematte kann schnell ausgehängt werden, ohne die Bandlänge zu verstellen.


  • Moin,

    bei einem Kumpel (87kg) der es auch mal so probiert hat, haben sich beide Loop Aliens von Onewind über Nacht verbogen.

    Wenn du es unbedingt sehr leicht haben möchtest könntest du deine Polyester Gurte z.B. gegen Dyneema Gurte oder ein Whoopi Sling System austauschen.........

    Einen Soft Shackle anstelle des Loop Alien sollte sicherer sein und wiegt etwa genauso viel wie ein Loop Alien. Nur wenig mehr wiegen verschiedene Cinch buckle Systeme aus Titan.

    Gruß von der Ostsee

  • Moin,

    bei einem Kumpel (87kg) der es auch mal so probiert hat, haben sich beide Loop Aliens von Onewind über Nacht verbogen.

    Wenn du es unbedingt sehr leicht haben möchtest könntest du deine Polyester Gurte z.B. gegen Dyneema Gurte oder ein Whoopi Sling System austauschen.........

    Einen Soft Shackle anstelle des Loop Alien sollte sicherer sein und wiegt etwa genauso viel wie ein Loop Alien. Nur wenig mehr wiegen verschiedene Cinch buckle Systeme aus Titan.

    Gruß von der Ostsee

    Danke. Meine 65kg haben die LoopAliens (von der OneWind-Tarpaufhängung) für einige Stunden ohne sichtbare oder spürbare Veränderungen überstanden. Aber ich traue den Alu-Aliens auch noch nicht so ganz und überlege, welche aus Titan oder Stahl zu kaufen. Wobei Titan ja ca doppelt so schwer ist wie Alu und Stahl etwa dreimal so schwer. Eventuell sind diese dafür etwas dünner. Aber ob die wirklich haltbarer sind ist auch unklar.


    Eine gute Alternative wären sicher die Beetle Buckles von Dutchware wo man auch die Hängematte aushängen kann und die Länge noch einfacher und präziser einstellbar ist.


    Aber eine überwiegend aus einer Leine und LoopAliens bestehende Aufhängung wäre halt eigentlich etwas kompakter und leichter. Vielleicht probiere ich es auch mal ernsthaft nur mit Leine und Schotstek. Da könnte ich mir die Länge beim Aushängen notfalls mit einem Überhandknoten markieren.

  • Wie waere es denn mit denen? Die halten sicher.


  • Wie waere es denn mit denen? Die halten sicher.


    Das Aluminium der TurtleTies ist auch nicht dicker als das meiner LoopAliens. Aber vielleicht eine bessere Qualität?

    Allerdings sieht es nicht so aus, als könnte man die Hängematte aushängen, ohne die Aufhänge-Leine zu lösen.

  • Loop Aliens von Onewind

    Bitte unterscheidet die originalen LoopAliens aus den USA von den Raubkopien aus China (Onewind, Amazon, etc). Die echten sind aus dem gleichen Aluminium wie die TurtleTies. Von der Webseite her sind LoopAliens (die normale Größe) nicht für HM empfohlen, aber ich denke sie halten es.
    Bei Raubkopien bin ich mir nicht sicher, und ich werde mir auch keine davon kaufen. Ich unterstütze lieber den Erfinder.

  • Moin,

    wenn ich Loop Aliens verwenden würde, dann hätte ich mir auch die Orginalen aus den USA besorgt. 🙂

    Ich denke auch, daß die originalen aus Amerika von besserer Qualität sind als die ganzen Kopien?!

    Die Onewind Loop Alien Kopien werden mit den Onewind Tarps mitgeliefert aber benutzt habe ich sie bisher nicht. So kann ich über deren Qualität keine Angaben machen.

    Aber selbst die originalen aus den USA würde ich nicht zum Aufhängen einer Hm verwenden! Ich kann auch keinen Vorteil der Loop Aliens 🛸 gegenüber anderen Aufhänge Systemen erkennen..........


    Gruß von der Ostsee

  • Aber selbst die originalen aus den USA würde ich nicht zum Aufhängen einer Hm verwenden! Ich kann auch keinen Vorteil der Loop Aliens 🛸 gegenüber anderen Aufhänge Systemen erkennen..........

    Die Originalen aus Titan sind eine ganz andere Liga als die Kopien. Und Vorteile gegenüber anderen Systemen... dazu hatte ich schon einiges geschrieben, ich verwende sie ausschließlich. Jaja, ich komme mal zum Kochen hoch, wenn Du nur nicht so weit weg wärst..... dann könnten wir das genauer beleuchten.

  • Die Originalen aus Titan sind eine ganz andere Liga als die Kopien

    Das mag sein, aber bei allen (Alu, Titan, offen, geschlossen) LoopAlien-Varianten auf https://loopalien.com/ steht unter den Spezifikationen eindeutig:

    WARNING: The LoopAlien® Titanium UFA is NOT designed to support human weight.


    Ich kann mich auch an kein Video erinnern in dem LoopAliens für Hängematten und nicht "nur" für das Tarp oder ähnliches genutzt wurden. Wer sich damit an den Baum hängt: von mir aus gerne, aber spätestens wenn ihr die Ausrüstung verleiht und sich jemand damit verletzt wird die Schadenersatzfrage vor Gericht sicherlich spannend.

  • Absolut. Daher: Aufgepasst, nicht für Hängematten verwenden, nur für Tarps oder Ausrüstung!

    Nicht das hier nachmachen!

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Ich habe schon Dutzende Nächte in Hängematten überlebt, die an Loop-Alien-Raubkopien aufgehängt waren. Die aus dünnem Aluminiumblech gefertigten haben sich in der ersten Nacht etwas verbogen, deshalb verwende ich sie nur noch für‘s Tarp.


    Die stählernen und die aus dickerem Alublech ließen keinerlei Verformungen erkennen, so daß ich sie ab und an immer noch für die Hängematte nutze.

    Omnia vincit lectulus pensilis.

  • Die aus dünnem Aluminiumblech gefertigten haben sich in der ersten Nacht etwas verbogen, deshalb verwende ich sie nur noch für‘s Tarp.

    Das entspricht meine Erfahrung.

    Ich habe die billigen roten dann doppelt genommen für einen bodennahen "Bounce Tests" mit Hintersicherung. Doppelt haben fast 4kN ausgehalten bis sie verbogen waren. Mir sind 4kN genug. Genormt, wie z.B. Kletterkarabiner sind sie aber nicht. Die echten Loop Aliens auch nicht.

    Ich präferiere andere Lösungen als Loop Aliens.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!