Hallo zusammen,
nach langem Zögern habe ich endlich mal ausprobiert, wie sich ein gemeinsames Whipping für HM und meinen DIY Wooki macht.
Zuerst habe ich HM und Wooki auf exakt die gleiche Länge gebracht, jeweils mit Tunneln an den Enden. Dann habe ich an einem Ende von HM und UQ zwei idetnische Loops durch die Tunnel gezogen und beide Teile an einem Haken aufgehängt. Dadurch wurden HM und Wooki ganau aneinander ausgerichtet, sowohl bezüglich Position als auch bezüglich der leichten Rundung. Dann habe ich im Grunde ein Standard-Warbonnet-Whipping durch den Tunnel der HM gemacht, nur habe ich den Stoff des Underquilts mit eingeschnürt. Wiederholung am anderen Ende, Continuous Loops drum rum, fertig.
Das Ergebnis schaut dann so aus:


Nach mittlerweile etwa 20 Nächten kann ich sagen, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Der Underquilt sitzt perfekt, noch etwas besser als bei der "normalen" Befestigung.
Kann ich für DIYler empfehlen.
nach langem Zögern habe ich endlich mal ausprobiert, wie sich ein gemeinsames Whipping für HM und meinen DIY Wooki macht.
Zuerst habe ich HM und Wooki auf exakt die gleiche Länge gebracht, jeweils mit Tunneln an den Enden. Dann habe ich an einem Ende von HM und UQ zwei idetnische Loops durch die Tunnel gezogen und beide Teile an einem Haken aufgehängt. Dadurch wurden HM und Wooki ganau aneinander ausgerichtet, sowohl bezüglich Position als auch bezüglich der leichten Rundung. Dann habe ich im Grunde ein Standard-Warbonnet-Whipping durch den Tunnel der HM gemacht, nur habe ich den Stoff des Underquilts mit eingeschnürt. Wiederholung am anderen Ende, Continuous Loops drum rum, fertig.
Das Ergebnis schaut dann so aus:
Nach mittlerweile etwa 20 Nächten kann ich sagen, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Der Underquilt sitzt perfekt, noch etwas besser als bei der "normalen" Befestigung.
Kann ich für DIYler empfehlen.
Kommentar